KabelLeid hat geschrieben: 27.08.2025, 13:46
Flole hat geschrieben: 26.08.2025, 22:12
Und alle anderen, die dasselbe schreiben, die schreiben ebenfalls nur Müll? Nur du schreibst die Wahrheit? Getreu dem Motto: "Ein Geisterfahrer?! Neee, ganz viele!!"
Der einzige Geisterfahrer hier bist hier. Es ist ein starkes Stück so einem wie dich hier einfach gewähren zu lassen. Füge doch in deine Signatur hinzu, dass Du überhaupt keinen Schimmer hast und nur wiedergibst, was Du hier und da aufgeschnappt hast.
Die Aussage von AVM ist klar und deutlich:
1.) Im Ideallfall bleibt die Modulation konstant (bei 0)
2.) Die Modulation kann sich ein paar mal ändern ohne das man es als Problem bezeichnen würde
3.) 90 (das absolute Minimum) bis 300 Modulationssprünge pro Tag sind absolut nicht normal
Du stellst dich hier her und behauptest ohne Wissen das es kein Problem wäre. WAS IN GOTTES NAMEN BEFäHIGHT DICH ÜBERHAUPT DEN MUND AUFZUMACHEN? Wird man ein Profi durch ein paar Forenbeiträge? Vermutlich trollst Du auch gerne und versucht mich hier zu provozieren. Es ist ein Problem und das sage ich seit Tag 1. Ob es für Vodafone ein Problem ist oder nicht, spielt überhaupt keine Rolle
und ausserdem ist es eine unverschämtheit was Du dir hier im Namen von Vodafone alles anmaßt. So als wärst Du Vodafone!

Halt einfach deine Finger still und spiel dich hier nicht auf.
Bei mir liegt ein technisches Problem vor. Punkt. Ich schreibe das auch alles nur für die Nachwelt. Für Menschen die auf diesen Thread durch Google aufmerksam werden.
Dieses Forum hat mich nur nerven gekostet und mich keinen Schritt weitergebracht. Ciao und hört auf die Menschen zu verwirren mit eurem irreführenden Beiträgen.
Das hört sich genau danach an, was passiert:
Dynamic Service Flows
The dynamic creation, modification, and deletion of service flows allows for on-demand reservation on Layer 2 bandwidth resources. The CMTS can now provide special QoS to the cable modem dynamically for the duration of a voice call or video session, as opposed to the static provisioning and reservation of resources at the time of cable modem registration. This provides a more efficient use of the available bandwidth.
Concatenation
The cable modem concatenates multiple upstream packets into one larger MAC data frame, allowing the cable modem to make only one time-slot request for the entire concatenated MAC frame, as opposed to requesting a time slot for each packet. This reduces the delay in transferring the packet burst upstream.
Quelle:
https://www.cisco.com/c/en/us/td/docs/c ... er_01.html
Außerdem aus dem Netz:
Ausgangsleitungen, AFTR-Gateway, Verbindungsleitungen und COAX-Kopfstellen setzen auf hohe Bandbreite mit geringer Latenz und fassen dafür Pakete zusammen. (daher auch die schnellen Pingschwankungen bei allen Betroffenen.)
Durch den geringen Packetloss im Kabelnetz (der diverse Gründe haben kann und eigentlich nicht schlimm ist) und die Packet Bursts die manchmal durch oben besagte Einflüsse entstehen,
handeln bei hoher Netzlast die Betriebssysteme verschiedenster Geräte niedrigere Geschwindigkeiten mit den Webservern aus.
Irgendwas irgendwo bei euch im Netz nimmt einen "nicht mehr Ernst" (vielleicht die COAX Kopfstelle oder das AFTR oder eine Ausgangs-Leitung oder vielleicht sogar der Server der Gegenstelle selber) und alles geht den Bach runter bzw. wiederholt und die Effekte verschlimmern sich gegenseitig.
Ziehe ich meinen Router und starte die Kiste neu, geht das Ganze wieder für 30 - 60 Minuten gut und das Spiel wiederholt sich von Vorne.
(Wie von mir beschrieben)