Der angekündigte Termin zur Messung war vor über einer Woche. Die Ankündigung kam also noch früher. Soll man einfach warten ob der Störer vielleicht von selbst verschwindet? Vodafone weiß auch nicht ob das Haus überhaupt bewohnt ist, es kann ja zum Beispiel auch einer Erbengemeinschaft gehören und auf den Verkauf warten.hermann.a hat geschrieben: 06.08.2025, 18:00 Kommen die von heute auf morgen, graben auf, schneiden durch, schütten zu, ohne beim Endverbraucher mal nachzuschauen?
[VFKD] Kabelrouter direkt an Splitter anschließen?
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 10842
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: [VFKD] Kabelrouter direkt an Splitter anschließen?
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 17.06.2024, 11:30
- Bundesland: Bayern
Re: [VFKD] Kabelrouter direkt an Splitter anschließen?
Wir waren halt seit 22.7 im Urlaub. Also ja, der Vorlauf kann unter 2 Wochen liegen....
Sie waren nach Aussagen vom Techniker und der Nachbarn vorab 2 mal da, eventuell 3 mal, haben beim letzten mal auch den Nachbarn in seinem Keller geprüft. Heute war er dann final da, hat geklingelt, wir habens nicht gehört oder er hat nicht fest genug gedrückt. Sein erster Besuch war wohl am 25.7. Ich reg mich nicht auf, aber verbesserungswürdig finde ich das Vorgehen schon.
Sie waren nach Aussagen vom Techniker und der Nachbarn vorab 2 mal da, eventuell 3 mal, haben beim letzten mal auch den Nachbarn in seinem Keller geprüft. Heute war er dann final da, hat geklingelt, wir habens nicht gehört oder er hat nicht fest genug gedrückt. Sein erster Besuch war wohl am 25.7. Ich reg mich nicht auf, aber verbesserungswürdig finde ich das Vorgehen schon.
Zuletzt geändert von AchimH am 06.08.2025, 21:23, insgesamt 4-mal geändert.
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 17.06.2024, 11:30
- Bundesland: Bayern
Re: [VFKD] Kabelrouter direkt an Splitter anschließen?
Wenn diese Konfiguration tatsächlich stört, dann fällt es aber nach einem Jahr recht spät auf.Flole hat geschrieben: 06.08.2025, 15:26 Naja der Verstärker hat da unnötig verstärkt, gut ist das sicherlich nicht. Mag sein, dass man gesehen hat, dass dein Modem viel zu viel Verstärkung hat und dann gesagt hat "das muss der Störer sein".

-
- Insider
- Beiträge: 7980
- Registriert: 05.10.2018, 17:08
- Wohnort: Balkonien
- Bundesland: Niedersachsen
Re: [VFKD] Kabelrouter direkt an Splitter anschließen?
Wie waren denn die Modemwerte?
Wichtig wäre noch, die Störung bei VF zu melden und am besten vorher den Router korrekt anzuschließen.
Wichtig wäre noch, die Störung bei VF zu melden und am besten vorher den Router korrekt anzuschließen.
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

-
- Kabelexperte
- Beiträge: 824
- Registriert: 26.07.2017, 18:42
Re: [VFKD] Kabelrouter direkt an Splitter anschließen?
Kleines Gedankenspiel: vor zwei Monaten erfolgte eine Segmentierung wobei sich die Modemwerte von orange-grün (10 Monate) zu dunkelrot (2 Monate) wechselten und die Vorgaben seitens Vodafone nicht mehr entsprachen.AchimH hat geschrieben: 06.08.2025, 21:27 Wenn diese Konfiguration tatsächlich stört, dann fällt es aber nach einem Jahr recht spät auf.![]()
robert_s hat geschrieben: 17.06.2024, 12:23 Dose kannst du dir auch sparen. Den Stecker, welcher unten links im Bild am Verstärkereingang angeschraubt ist, schraubst du da ab und an deine Fritz!Box ran, fertig. Verstärker kann stromlos bleiben.
Flole hat geschrieben: 17.06.2024, 12:24 Du kannst auch vor dem Verstärker das Kabel direkt ans Modem anschließen und so den Strom für den Verstärker sparen.
Was hat Dich bewogen vom Glauben abzukommen?