[VFKD] Kabelrouter direkt an Splitter anschließen?

Für alle Technik-Themen bezogen auf Internet und Telefonie, die weder FRITZ!- noch CommScope-/Technicolor-/Arris-/Compal-/Sagemcom- bzw. Hitron-Produkte betreffen. Speedprobleme werden hier lediglich thematisiert, wenn sie auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind (die nicht zu den o.g. Produkten zählen).
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Flole
Insider
Beiträge: 10975
Registriert: 31.12.2015, 01:11

Re: [VFKD] Kabelrouter direkt an Splitter anschließen?

Beitrag von Flole »

hermann.a hat geschrieben: 06.08.2025, 18:00 Kommen die von heute auf morgen, graben auf, schneiden durch, schütten zu, ohne beim Endverbraucher mal nachzuschauen?
Der angekündigte Termin zur Messung war vor über einer Woche. Die Ankündigung kam also noch früher. Soll man einfach warten ob der Störer vielleicht von selbst verschwindet? Vodafone weiß auch nicht ob das Haus überhaupt bewohnt ist, es kann ja zum Beispiel auch einer Erbengemeinschaft gehören und auf den Verkauf warten.
AchimH
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 17.06.2024, 11:30
Bundesland: Bayern

Re: [VFKD] Kabelrouter direkt an Splitter anschließen?

Beitrag von AchimH »

Wir waren halt seit 22.7 im Urlaub. Also ja, der Vorlauf kann unter 2 Wochen liegen....
Sie waren nach Aussagen vom Techniker und der Nachbarn vorab 2 mal da, eventuell 3 mal, haben beim letzten mal auch den Nachbarn in seinem Keller geprüft. Heute war er dann final da, hat geklingelt, wir habens nicht gehört oder er hat nicht fest genug gedrückt. Sein erster Besuch war wohl am 25.7. Ich reg mich nicht auf, aber verbesserungswürdig finde ich das Vorgehen schon.
Zuletzt geändert von AchimH am 06.08.2025, 21:23, insgesamt 4-mal geändert.
AchimH
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 17.06.2024, 11:30
Bundesland: Bayern

Re: [VFKD] Kabelrouter direkt an Splitter anschließen?

Beitrag von AchimH »

Flole hat geschrieben: 06.08.2025, 15:26 Naja der Verstärker hat da unnötig verstärkt, gut ist das sicherlich nicht. Mag sein, dass man gesehen hat, dass dein Modem viel zu viel Verstärkung hat und dann gesagt hat "das muss der Störer sein".
Wenn diese Konfiguration tatsächlich stört, dann fällt es aber nach einem Jahr recht spät auf. :confused:
Karl.
Insider
Beiträge: 8109
Registriert: 05.10.2018, 17:08
Wohnort: Balkonien
Bundesland: Niedersachsen

Re: [VFKD] Kabelrouter direkt an Splitter anschließen?

Beitrag von Karl. »

Wie waren denn die Modemwerte?

Wichtig wäre noch, die Störung bei VF zu melden und am besten vorher den Router korrekt anzuschließen.
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
:geheimtipp:
Hoppelhase
Kabelexperte
Beiträge: 855
Registriert: 26.07.2017, 18:42

Re: [VFKD] Kabelrouter direkt an Splitter anschließen?

Beitrag von Hoppelhase »

AchimH hat geschrieben: 06.08.2025, 21:27 Wenn diese Konfiguration tatsächlich stört, dann fällt es aber nach einem Jahr recht spät auf. :confused:
Kleines Gedankenspiel: vor zwei Monaten erfolgte eine Segmentierung wobei sich die Modemwerte von orange-grün (10 Monate) zu dunkelrot (2 Monate) wechselten und die Vorgaben seitens Vodafone nicht mehr entsprachen.
robert_s hat geschrieben: 17.06.2024, 12:23 Dose kannst du dir auch sparen. Den Stecker, welcher unten links im Bild am Verstärkereingang angeschraubt ist, schraubst du da ab und an deine Fritz!Box ran, fertig. Verstärker kann stromlos bleiben.
Flole hat geschrieben: 17.06.2024, 12:24 Du kannst auch vor dem Verstärker das Kabel direkt ans Modem anschließen und so den Strom für den Verstärker sparen.
AchimH hat geschrieben: 17.06.2024, 12:41 Ok, cool. Und Danke. Jetzt glaube ichs auch
Was hat Dich bewogen vom Glauben abzukommen?
AchimH
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 17.06.2024, 11:30
Bundesland: Bayern

Re: [VFKD] Kabelrouter direkt an Splitter anschließen?

Beitrag von AchimH »

Hatte an dem Tag kein Werkzeug und mit der Hand war das Kabel da nicht zu lösen. Da der Einzug erst in 2 Wochen stattfinden sollte, verschob ich es. War dann nicht Vorort, als meine Tochter mich anrief und sie dort Internet brauchte. Hab sie dann telefonisch geleitet, sie hatte auch kein Werkzeug, da war dann diese Verbindung, die sich von Hand lösen lies...

Termin ist jetzt in 3 Tagen für Wiederanschluss.
Zuletzt geändert von AchimH am 09.08.2025, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
reneromann
Insider
Beiträge: 5185
Registriert: 28.06.2015, 13:26

Re: [VFKD] Kabelrouter direkt an Splitter anschließen?

Beitrag von reneromann »

AchimH hat geschrieben: 06.08.2025, 15:45 Kann ich für den Einsatz belangt werden?
Theoretisch ja, wenn du wirklich der Störer warst (was bei nicht vorgesehenem Direktanschluss einer FritzBox hinter einem Verstärker sehr wahrscheinlich ist -- weil dann der Upstream-Pegel aufgrund der fehlenden Dämpfung der Hausverteilanlage viel zu stark ist).

Und ich bezweifele, dass der Wiederanschluss kostenlos sein wird -- da hilft übrigens auch kein Verweis auf das TKG, weil das TKG explizit genau jene vom Kunden verursachten Störungen ausschließt...
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 6267
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: [VFKD] Kabelrouter direkt an Splitter anschließen?

Beitrag von Besserwisser »

reneromann hat geschrieben: 25.08.2025, 08:31 Theoretisch ja, wenn du wirklich der Störer warst (was bei nicht vorgesehenem Direktanschluss einer FritzBox hinter einem Verstärker sehr wahrscheinlich ist -- weil dann der Upstream-Pegel aufgrund der fehlenden Dämpfung der Hausverteilanlage viel zu stark ist).
Der Sendepegel geht dabei runter, weil das Modem nicht so laut brüllen muss, um Dämpfung zu überwinden.

:streber:

Bei zuviel Dämpfung geht der Sendepegel hoch.
reneromann
Insider
Beiträge: 5185
Registriert: 28.06.2015, 13:26

Re: [VFKD] Kabelrouter direkt an Splitter anschließen?

Beitrag von reneromann »

Besserwisser hat geschrieben: 25.08.2025, 19:11
reneromann hat geschrieben: 25.08.2025, 08:31 Theoretisch ja, wenn du wirklich der Störer warst (was bei nicht vorgesehenem Direktanschluss einer FritzBox hinter einem Verstärker sehr wahrscheinlich ist -- weil dann der Upstream-Pegel aufgrund der fehlenden Dämpfung der Hausverteilanlage viel zu stark ist).
Der Sendepegel geht dabei runter, weil das Modem nicht so laut brüllen muss, um Dämpfung zu überwinden.

:streber:

Bei zuviel Dämpfung geht der Sendepegel hoch.
Korrekt.

Nur hinter dem Verstärker in Richtung Straße sieht's dann halt anders aus.
Da wäre dann, selbst wenn das Modem flüstert, das trotzdem wie ein "Schreien" - weil das Modem ja nicht mit beliebig geringem Sendepegel arbeiten kann.

Wobei das eigentliche Problem nicht der Sendepegel des Modems selbst ist, sondern das Rauschen, welches alleine schon innerhalb des Endgeräts mit auf die Leitung kommt -- und das wird natürlich genau so vom Verstärker verstärkt (während es normalerweise von der Dämpfung der Hausanlage "geschluckt" wird) und wird dann zum Rückkanalstörer erster Güte...