Stimmt. Vodafone lässt ja gemeinerweise jegliche Datumsangabe konsequent weg, sodass man das erst mit einem Web-Archiver ermitteln muss...why_not hat geschrieben: 16.07.2025, 22:41 Die Seite gibt es so schon seit mindestens 2023, vielleicht noch länger.
VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload
Forumsregeln
Forenregeln
Informationen u.a. zu findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone versorgten Orte siehe folgende Threads:
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Informationen u.a. zu findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone versorgten Orte siehe folgende Threads:
- Region 1: Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
- Region 2: Bremen und Niedersachsen
- Region 3: Berlin und Brandenburg
- Region 4: Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
- Region 5: Nordrhein-Westfalen
- Region 6: Hessen
- Region 7: Rheinland-Pfalz und Saarland
- Region 8: Baden-Württemberg
- Region 9: Bayern
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 7823
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 821
- Registriert: 26.07.2017, 18:42
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 138
- Registriert: 09.08.2019, 23:36
- Wohnort: Region Stuttgart
Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload
Abgesehen davon - die Zeitleiste ist ein Witz. Alles im ungefähren. Wir schreiben Mitte 2025 und die Leiste endet 2030.why_not hat geschrieben: 16.07.2025, 22:41Die Seite gibt es so schon seit mindestens 2023, vielleicht noch länger.robert_s hat geschrieben: 16.07.2025, 22:25 Ich habe gerade per Zufall entdeckt, dass Vodafone selbst inzwischen von "Temposprüngen bei DOCSIS 3.1" schreibt, und Segmentkapazitäten von 7Gbit/s Down und 1Gbit/s Up in Aussicht stellt:
https://www.vodafone.de/immobilienwirts ... erung.html
Internet & Telefon: Vodafone GZH 250 (↓ 273,9 Mbit/s / ↑ 52,5 Mbit/s, natives Dual Stack) via F!B 6591 | FritzOS 8.03
Zuvor: Vodafone CableMax 1000 (↓ 1095,7 Mbit/s / ↑ 54,8 Mbit/s, natives Dual Stack, Mobile & Euro-Flat) via F!B 6591 seit 06.04.2020
Fernsehen: DVB-C via VWest am LG 55SK9500 mit IPS-FALD-Display (Private in HD via EVO 3.0 CI-Modul und alter V23-Smartcard)
Zuvor: Vodafone CableMax 1000 (↓ 1095,7 Mbit/s / ↑ 54,8 Mbit/s, natives Dual Stack, Mobile & Euro-Flat) via F!B 6591 seit 06.04.2020
Fernsehen: DVB-C via VWest am LG 55SK9500 mit IPS-FALD-Display (Private in HD via EVO 3.0 CI-Modul und alter V23-Smartcard)
-
- Newbie
- Beiträge: 22
- Registriert: 03.04.2025, 23:17
- Bundesland: Bayern
Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload
so ich wollte nun bescheid geben das bei mir in Ingolstadt/Bayern nun 230mbits im Upload nun geschalten sind
und somit der Pilottest läuft!
laut fritzbox war die Synchronisation am 23.Juli 2025
Docsis Version 7.3.5.3.521

und somit der Pilottest läuft!
laut fritzbox war die Synchronisation am 23.Juli 2025
Docsis Version 7.3.5.3.521


-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 138
- Registriert: 09.08.2019, 23:36
- Wohnort: Region Stuttgart
Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload
Ich will auch! 

Internet & Telefon: Vodafone GZH 250 (↓ 273,9 Mbit/s / ↑ 52,5 Mbit/s, natives Dual Stack) via F!B 6591 | FritzOS 8.03
Zuvor: Vodafone CableMax 1000 (↓ 1095,7 Mbit/s / ↑ 54,8 Mbit/s, natives Dual Stack, Mobile & Euro-Flat) via F!B 6591 seit 06.04.2020
Fernsehen: DVB-C via VWest am LG 55SK9500 mit IPS-FALD-Display (Private in HD via EVO 3.0 CI-Modul und alter V23-Smartcard)
Zuvor: Vodafone CableMax 1000 (↓ 1095,7 Mbit/s / ↑ 54,8 Mbit/s, natives Dual Stack, Mobile & Euro-Flat) via F!B 6591 seit 06.04.2020
Fernsehen: DVB-C via VWest am LG 55SK9500 mit IPS-FALD-Display (Private in HD via EVO 3.0 CI-Modul und alter V23-Smartcard)
-
- Insider
- Beiträge: 7972
- Registriert: 05.10.2018, 17:08
- Wohnort: Balkonien
- Bundesland: Niedersachsen
Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload
Wie laufen denn die 200 Up?
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

-
- Newbie
- Beiträge: 22
- Registriert: 03.04.2025, 23:17
- Bundesland: Bayern
Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload
funktioniert alles einbahnhfrei, 200-230mbits liegen immer an im upload wenn ich diverse speedtests durchprobiere
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 15.07.2021, 09:52
- Bundesland: Bayern
Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload
Mal wieder was "neues" von Vodafone:
https://www.golem.de/news/docsis-4-0-vo ... 98549.html
https://www.golem.de/news/docsis-4-0-vo ... 98549.html
Business Internet Pro (500/50)
Vodafone Station + Cisco C1111-8PLTE
Vodafone Station + Cisco C1111-8PLTE
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 318
- Registriert: 12.12.2022, 15:34
- Bundesland: Berlin
Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload
Heiße Luft 

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 193
- Registriert: 02.05.2022, 12:25
Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload
Dreister geht es ja wohl kaum "Die 1-Gigabit-Geschwindigkeit sei übrigens das höchste Niveau, das bisher für Verbraucheranwendungen erreicht wurde". Das ist schlicht gelogen. Die Schlussfolgerung daraus ist auch an Blödheit nicht zu überbieten "Es ist also mehr als ausreichend, um alle Kundenbedürfnisse zu erfüllen." das hat die Telekom als sie nicht mehr als 16 mbit/s anbieten konnte damals auch behauptet, jetzt läuft an einem 16 mbit/s Anschluss nicht mal eine Video Konferenz rund, da die in guter Qualität 4 mbit/s up braucht.Anda hat geschrieben: 27.07.2025, 13:56 Mal wieder was "neues" von Vodafone:
https://www.golem.de/news/docsis-4-0-vo ... 98549.html
Damit es auch der letzte Manager Fuzi versteht "Was Multi-Gigabit-Produkte angeht, sollte man bedenken, dass selbst Gigabit-Produkte in Deutschland noch immer nur von einer sehr kleinen Minderheit der Kunden genutzt werden. Es gibt also nicht nur keine Anwendungsfälle, sondern es ist auch nicht wirklich auf dem Radar" ist absoluter quatsch, erstmal muss die Bandbreite flächendeckend verfügbar sein damit es Dienste geben kann die diese auch Nutzen.
Wenn ich jetzt irgendeinen Service Entwickle der 10 gbit/s symmetrisch voraussetzt, an wen soll ich das bitte in Deutschland verkaufen? Und wenn die Bandbreite dann irgendwann verfügbar ist würde Vodafone wieder darüber rumheulen das sie genutzt wird.