alexmosel hat geschrieben: 14.05.2022, 13:50
Vodafone hat die Leitung mit dem Leihmodem mehrfach geprüft und die Fritzbox ausgelesen, alle Werte seien in Ordnung
Stimmt ja auch. Dein Problem: Die Leih-6490 kann nur auf DOCSIS 3.0 Kanälen senden und empfangen, und die sind offenbar problemlos.
Das TC4400 kann dagegen auch DOCSIS 3.1 senden und empfangen, und da wird das Problem liegen. Wobei im Downstream eher unwahrscheinlich ist, denn der läuft i.d.R. gut. Aber Probleme mit DOCSIS 3.1 im Upstream sind hinlänglich bekannt.
Zur Probe mal einen Upload z.B. auf ein Google-Drive machen und dabei den Durchsatz am LAN-Adapter beobachten (in Linux z.B. mit "speedometer", in Windows reicht vielleicht schon die Anzeige im Windows Task Manager). Als "Referenz" kannst Du das auch noch mal mit der Leih-6490 versuchen. Wenn mit der 6490 der Upload-Durchsatz gleichmäßig ist, mit dem TC4400 die Geschwindigkeit dagegen ständig einbricht bzw. über längere Zeit nicht mal annähernd an das Maximum kommt, hast Du ein Problem mit DOCSIS 3.1 im Upstream.
Mögliche Maßnahmen:
1. Versuchen, bei Vodafone eine Wechsel des Leihgeräts von der 6490 zu einem DOCSIS 3.1 Gerät zu erwirken, z.B. eine 6660, oder auch eine "Vodafone Station". Dann sollte Vodafone auch das Problem mit dem Leihgerät nachvollziehen können.
2. Eine Abschaltung von DOCSIS 3.1 im Upstream für Dein TC4400 zu erwirken. Das soll auch irgendwie über den Support möglich sein. Wichtig ist, dass die Abschaltung dann am Gerät und nicht am Vertrag hängt, und mit einer Deaktivierung und Reaktivierung des Eigengeräts wieder aufgehoben wird! Also wenn Du in Deinem TC4400 den DOCSIS 3.1 Upstream wegkonfiguriert bekommen solltest, auf
keinen Fall wieder das Leihgerät anschließen, denn dann muss das TC4400 anschließend wieder neu aktiviert werden, und danach ist auch DOCSIS 3.1 im Upstream wieder da!