Er muß halt kapieren dass er nen Sonderfall hat - und dass man mit Sonderfällen nicht zu ner Hotline geht *gg*. Dann ist die Welt wieder gut und die Wirtschaft geht nicht total den Bach runter.
bisherige Hardware weiter benutzen...
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
Nibelungen
- Forenmutti
- Beiträge: 3790
- Registriert: 31.12.2008, 02:50
Re: bisherige Hardware weiter benutzen...
Och Ede - ich hab doch ein paar Posts vorher schon meine
rausgelassen *gg*.
Er muß halt kapieren dass er nen Sonderfall hat - und dass man mit Sonderfällen nicht zu ner Hotline geht *gg*. Dann ist die Welt wieder gut und die Wirtschaft geht nicht total den Bach runter.
Er muß halt kapieren dass er nen Sonderfall hat - und dass man mit Sonderfällen nicht zu ner Hotline geht *gg*. Dann ist die Welt wieder gut und die Wirtschaft geht nicht total den Bach runter.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
-
chepri
Re: bisherige Hardware weiter benutzen...
da darf er dann auch sagen:Lass ihn doch zum Anwalt gehen
Das ist eine Digitalfrage
Kein Wunder, dass die hotline nicht verstanden hat, was er eigentlich will.
Immerhin hat er einen booleschen Wert zurückbekommen: "false"
-
datlicht
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: 14.05.2010, 23:06
Re: bisherige Hardware weiter benutzen...
Okay, mit der Aussage kann ich leben. Bin halt nix anderes gewohnt, aber okay. Vielleicht bin ich einfach nur verwöhnt ;o)Nibelungen hat geschrieben:Aber was Du umsetzt ist wirklich ein technischer Sonderfall
full agree.Nibelungen hat geschrieben:Sonderfälle kann man Face To Face besser klären
oder derjenige wie in meinem Fall die Gesprächsinhalte vielleicht zu wenig ausführlich geschildert hat. Geb ich ja zu ;o)Nibelungen hat geschrieben:wenn man nachfragt dann stellt sich halt doch raus dass z.B. beim Gespräch die Hälfte vergessen wurde/nicht genannt wurde
Bei deinem Vergleich mit dem Spatzen und der Ente muss ich ein wenig schmunzeln. Ja, da ist was dran.
Du wirst lachen, ich hab sogar noch ein 15 Jahre altes Faxgerät, was immer noch seinen Dienst verrichtet.Nibelungen hat geschrieben: einen neuen Trend irgendwie alles über Internet und VoiP so zu routen/vermitteln/umzuleiten dass man die eierlegende Wollmilchsau bekommt (an 10 Standorten telefonieren können, Mobil natürlich auch, aber alles auf 1x Festnetzflatrate vom Billiganbieter). Früher hatte man halt 1x privat ein Festnetztelefon, 1x ein Firmenfestnetztelefon und 1x ein Handy. Heute hat man das ganze x3 aber wie oben gesagt alles für umsonst - quasi.
Das verführerische ist halt, dass die Technik heute viel möglich macht. Du kannst entweder für 19 Cent die Minute mobil telefonieren oder loggst dich (mit seiner Erlaubnis) mit deinem WLAN-fähigen Telefon bei einem Kumpel ein und telefonierst umsonst. Ich find das nicht unsexy
Damit der Thread kein Mecker-Thread wie deine gefühlten 27896425757 anderen bleibt, hier im übrigen die Lösung, wie sie mir mein Bekannter erklärte:
1. Man benötigt eine Firmware Version >.80. Wenn nicht vorhanden - updaten. Außerdem eine DynDNS-Host (gibt's bei KDG im Kundencenter)
2. Entsprechend der Anleitung von AVM http://www.avm.de/de/Service/Selfsuppor ... /11833.pdf eine SIP-Nebenstelle einrichten, in meinem Beispiel: 620.
3. Programm FBEditor hier runterladen: http://www.pcwelt.de/downloads/server_k ... /fbeditor/
4. Unter Settings die IP der Box und das PW eingeben.
5. Im ersten Menü die Konfig der Box auslesen
6. über die Suche folgenden Eintrag suchen: "reg_from_outside = no"
7. Eintrag ändern in "reg_from_outside = yes"
8. Konfig zurück schreiben.
9. externes Telefon wie folgt einrichten:
- Registrar: fritz.box
- Username: deine Durchwahl, hier also: 620
- Passwort: dreimal darfst du raten
- Domain: deine.dyndns.host
- Proxy: deine.dyndns.host
- Stun-Server: brauchst du i.d.R. nicht. Wenn doch, such dir einen beliebigen bei Google raus.
Man ändert nichts an der Firmware und muss tatsächlich auch nicht per Telnet auf der Kiste herum hacken. Ich war verblüfft, denn dieses Feature gibt es in der Firmware bereits, ist nur versteckt.
Das war's im Prinzip schon. Bei mir tritt hier allerdings beim Klingeln eine signifikante Latenz auf (es klingelt 10~15 Sekunden später).
Ach, der Vollständigkeit halber:
Ich übernehme keine Garantie dafür, dass sich mit der Aktion keiner seine Box zerschiesst. Dass es bei mir funzt, heißt ja nicht, dass es das bei jedem anderen auch muss. Sicherheitshalber sollte man vorher IMMER ein Backup anlegen.
Warum sollte ich? Ich wollte lediglich eine Lösung haben. Die habe ich jetzt, es bestünde keinerlei Anlass mehr dazu. Nu hab ich meine goldene EnteEdeVau hat geschrieben:Lass ihn doch zum Anwalt gehen
Zuletzt geändert von datlicht am 22.05.2010, 01:45, insgesamt 1-mal geändert.
-
EdeVau
- Kabelfreak
- Beiträge: 1835
- Registriert: 05.08.2009, 12:33
- Wohnort: D-67117
Re: bisherige Hardware weiter benutzen...
Das witzige ist ja, dass ich ihm bereits in diesem Post
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 10#p147716
den richtigen Tip mit dem SIP-Server gegeben habe.
Das hat er aber wohl leider nicht verstanden.
Nun stellt(e) sich mir eben die Frage,
ob nicht etwa die Hotline ihn nicht richtig oder aber
womöglich er die Antworten der Hotline nicht richtig verstanden hat
den richtigen Tip mit dem SIP-Server gegeben habe.
Das hat er aber wohl leider nicht verstanden.
Nun stellt(e) sich mir eben die Frage,
ob nicht etwa die Hotline ihn nicht richtig oder aber
womöglich er die Antworten der Hotline nicht richtig verstanden hat
Grüße von EdeVau
KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
-
VBE-Berlin
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: bisherige Hardware weiter benutzen...
@Datlicht:
Vielen Dank für die Lösung.
Mit diesem Posting können alle Seiten leben!
Dass AVM dieses Feature in die neueste Firmware einbaut, hätte AVM ja auch mal schreiben können.
MB-Berlin
Vielen Dank für die Lösung.
Mit diesem Posting können alle Seiten leben!
Dass AVM dieses Feature in die neueste Firmware einbaut, hätte AVM ja auch mal schreiben können.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
datlicht
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: 14.05.2010, 23:06
Re: bisherige Hardware weiter benutzen...
Verstanden hab ich's schon, das wäre aber nur die halbe Miete, weswegen das Nachbearbeiten mit dem Editor zwingend notwendig ist.EdeVau hat geschrieben:den richtigen Tip mit dem SIP-Server gegeben habe.
Ansonsten bekommst du wie ich zuvor: Fehler 401 - Zugriff verweigert.
@MB-Berlin:
Dass AVM das Feature nicht promoted, kann mehrere Gründe haben:
- sie haben es nur inoffiziell oder experimentell eingebaut
- KDG hat so eine Änderung nicht offiziell freigegeben
- AVM hat's es schlicht vergessen
Die Gründe werden wohl Spekulation bleiben. Naja, egal. Rennt ja jetzt.
-
VBE-Berlin
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: bisherige Hardware weiter benutzen...
Schade, dass dieses Feature nicht auch in die 7170 bei der .80 eingepflegt wurde.
Da gibt es diesen "Schalter" nicht
MB-Berlin
Da gibt es diesen "Schalter" nicht
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
DalaiLama
- Newbie
- Beiträge: 95
- Registriert: 30.01.2010, 22:07
Re: bisherige Hardware weiter benutzen...
allow_from_external existiert nicht in der FB7270 mit .80ér Firmware.
nur den reg_from_outside gibt es.
nur den reg_from_outside gibt es.
-
datlicht
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: 14.05.2010, 23:06
Re: bisherige Hardware weiter benutzen...
argh ... sorry. du hast recht. Ich werd das noch mal korrigieren.DalaiLama hat geschrieben:allow_from_external existiert nicht in der FB7270 mit .80ér Firmware.
nur den reg_from_outside gibt es.
-
DalaiLama
- Newbie
- Beiträge: 95
- Registriert: 30.01.2010, 22:07
Re: bisherige Hardware weiter benutzen...
und den Wert hätte man Dir hier vorher auch sagen können. Aber du wolltest ja keine "Hacker" oder Modifizierungstricks haben 
Auch der FBEditor modifiziert die Daten. Das gleiche wie bei Telnet. Das ist also gehüpft wie gesprungen
Auch der FBEditor modifiziert die Daten. Das gleiche wie bei Telnet. Das ist also gehüpft wie gesprungen