bisherige Hardware weiter benutzen...
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: 14.05.2010, 23:06
bisherige Hardware weiter benutzen...
Moin,
leider bin ich aus der Forensuche nicht schlau geworden.
Beim Abschluss des Vertrags im Verkaufsgespräch habe ich explizit gefragt, ob ich meine bisherige VoIP-Hardware (immerhin ein Samsung SMT-G3210, eine Fritz!Box fon 7050, eine Fritz!Box fon 7170, zwei Softphones an zwei verschiedenen Locations sowie ein Grandstream IP-Telefon) weiter benutzen kann. "Ja, selbstverständlich können Sie das! Machen Sie sich keine Sorgen, natürlich können Sie Ihre alte Hardware weiter benutzen." - Dieses Argument war selbstverständlich kaufentscheidend.
Vermutlich ahnt schon jeder, welches Problem ich habe: Ohne VoIP-Zugangsdaten wird weder mein Grandstream noch irgend ein anderes Gerätsche vernünftig eine Verbindung aufgebaut bekommen. Und ob ich meine Hardware als Staubfänger, Briefbeschwerer oder Stromverbraucher weiter betreiben will, kann wohl niemand am Telefon ernsthaft so verstanden haben.
Sicher gäbe es irgendwelche VPN/Telnet/Firmware-Hacks für den Router, ich kann mir aber kaum vorstellen, dass KDG mir dies offiziell empfehlen wird.
Nun bin ich mal gespannt, ob KDG "freiwillig" nach schriftlicher Aufforderung die Zugangsdaten für die Telefonie raus rückt oder ob ich KDG zwecks Einhaltung des Vertrags erst auf Herausgabe von Zugangsdaten verklagen muss. Hat jemand Erfahrungen damit, ob KDG die Telefonie-Zugangsdaten freiwillig raus rückt oder man tatsächlich erst klagen muss?
Wenn die sich komplett weigern, haben sie zumindest 'ne Anzeige wegen Betrugs (arglistige Täuschung mit dem Ziel, sich einen Vermögensvorteil zu verschaffen) am Hals. Auf so triviale Dinge, ob bisherige Hardware möglich oder nicht, hätte man von einem Kundenberater ja durchaus eine korrekte Antwort erwarten können - dann hätten die allerdings keinen Vertrag abgeschlossen.
Na, ich bin mal gespannt.
Gruss, DatLicht
leider bin ich aus der Forensuche nicht schlau geworden.
Beim Abschluss des Vertrags im Verkaufsgespräch habe ich explizit gefragt, ob ich meine bisherige VoIP-Hardware (immerhin ein Samsung SMT-G3210, eine Fritz!Box fon 7050, eine Fritz!Box fon 7170, zwei Softphones an zwei verschiedenen Locations sowie ein Grandstream IP-Telefon) weiter benutzen kann. "Ja, selbstverständlich können Sie das! Machen Sie sich keine Sorgen, natürlich können Sie Ihre alte Hardware weiter benutzen." - Dieses Argument war selbstverständlich kaufentscheidend.
Vermutlich ahnt schon jeder, welches Problem ich habe: Ohne VoIP-Zugangsdaten wird weder mein Grandstream noch irgend ein anderes Gerätsche vernünftig eine Verbindung aufgebaut bekommen. Und ob ich meine Hardware als Staubfänger, Briefbeschwerer oder Stromverbraucher weiter betreiben will, kann wohl niemand am Telefon ernsthaft so verstanden haben.
Sicher gäbe es irgendwelche VPN/Telnet/Firmware-Hacks für den Router, ich kann mir aber kaum vorstellen, dass KDG mir dies offiziell empfehlen wird.
Nun bin ich mal gespannt, ob KDG "freiwillig" nach schriftlicher Aufforderung die Zugangsdaten für die Telefonie raus rückt oder ob ich KDG zwecks Einhaltung des Vertrags erst auf Herausgabe von Zugangsdaten verklagen muss. Hat jemand Erfahrungen damit, ob KDG die Telefonie-Zugangsdaten freiwillig raus rückt oder man tatsächlich erst klagen muss?
Wenn die sich komplett weigern, haben sie zumindest 'ne Anzeige wegen Betrugs (arglistige Täuschung mit dem Ziel, sich einen Vermögensvorteil zu verschaffen) am Hals. Auf so triviale Dinge, ob bisherige Hardware möglich oder nicht, hätte man von einem Kundenberater ja durchaus eine korrekte Antwort erwarten können - dann hätten die allerdings keinen Vertrag abgeschlossen.
Na, ich bin mal gespannt.
Gruss, DatLicht
-
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: 23.12.2008, 17:17
Re: bisherige Hardware weiter benutzen...
Die Aussage ist korrekt. Du kannst deine VoIP-Hardware mit beliebigen VoIP-Providern weiter nutzen, nur halt nicht mit KD-Telefonie - das geht nur mit der 'Homebox'.datlicht hat geschrieben:Beim Abschluss des Vertrags im Verkaufsgespräch habe ich explizit gefragt, ob ich meine bisherige VoIP-Hardware (immerhin ein Samsung SMT-G3210, eine Fritz!Box fon 7050, eine Fritz!Box fon 7170, zwei Softphones an zwei verschiedenen Locations sowie ein Grandstream IP-Telefon) weiter benutzen kann. "Ja, selbstverständlich können Sie das! Machen Sie sich keine Sorgen, natürlich können Sie Ihre alte Hardware weiter benutzen." - Dieses Argument war selbstverständlich kaufentscheidend.
BTW: Hast dir auch alles schriftlich bestätigen lassen?
Gruß
KleinerOnkel
KleinerOnkel
-
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: 14.05.2010, 23:06
Re: bisherige Hardware weiter benutzen...
Wenn ich die Telefonnummern zu denen portiere, wohl eher nicht. Aber mal schauen. Ich werde jetzt auf jeden Fall darauf bestehen, ist mir eigentlich egal wie die es anstellen. Und wenn die sich irgendwelche Zugangsdaten aus dem Hut zaubern, mir wurscht. Hauptsache, sie funktionieren.kleineronkel hat geschrieben:Du kannst deine VoIP-Hardware mit beliebigen VoIP-Providern weiter nutzen, nur halt nicht mit KD-Telefonie - das geht nur mit der 'Homebox'.
Ich habe danach verlangt, die Kundenberaterin meinte, das wäre unüblich, weshalb sie es nicht machen. Wenn nun diese Aussage in der Absicht erfolgte, mir eine bewusste Falschaussage unterzujubeln, raucht's richtig...kleineronkel hat geschrieben: BTW: Hast dir auch alles schriftlich bestätigen lassen?
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: bisherige Hardware weiter benutzen...
Hast Du die Homebox mitbestellt?
Dann kannst Du sämtliche oben genannten Geräte natürlich auch ohne Probleme (auch ohne die SIP-Daten) weiter verwenden.
MB-Berlin
Dann kannst Du sämtliche oben genannten Geräte natürlich auch ohne Probleme (auch ohne die SIP-Daten) weiter verwenden.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Newbie
- Beiträge: 58
- Registriert: 18.04.2010, 10:52
Re: bisherige Hardware weiter benutzen...
Auf deine Frage kann ich dir keine Antwort geben. Aber ich bin gespannt, wie es weitergeht.datlicht hat geschrieben:Nun bin ich mal gespannt, ob KDG "freiwillig" nach schriftlicher Aufforderung die Zugangsdaten für die Telefonie raus rückt oder ob ich KDG zwecks Einhaltung des Vertrags erst auf Herausgabe von Zugangsdaten verklagen muss. Hat jemand Erfahrungen damit, ob KDG die Telefonie-Zugangsdaten freiwillig raus rückt oder man tatsächlich erst klagen muss?
Mir geht es nämlich ähnlich. Ich habe vor rund vier Wochen Internet & Phone bestellt, davor natürlich das Angebot studiert, hier gelesen, dort gelesen, und dabei erfahren, daß die "Homebox" eine FritzBox 7270 ist. Der Preis dafür ist ok, nur habe ich bereits eine 7170, und die 7270 hat für mich genau so viele Vorteile: keine. Eine 7390 hätte ich genommen, aber eine 7270 brauche ich nicht. Also habe ich bei der Online-Bestellung einen Haken bei der Frage ob ich die vorhandenen Geräte weiterbenutzen will gemacht. Was zur Folge hatte, daß ich auch dieses "Geschenk" in Form eines WLAN-Routers, den man bei Online-Abschluß bekommen soll, nicht bekommen habe. Ok, ich brauche ihn nicht wirklich, aber irgendwie verwenden können hätte ich schon. Außerdem gabs ja keine Gutschrift oder so, ich habe also einfach x Euro in den Kamin geschrieben. Bzw. dem Vorstand von KDG Peanuts in den Hintern geblasen

Gut, was solls, das ist nicht wichtig. Jedenfalls dachte ich natürlich auch "Aha, die Homebox ist eine FritzBox, meine ist auch eine FritzBox, und daß ich meine verwenden will, hatte ich ja gesagt" und war davon ausgegangen, daß ich nun mit meiner FritzBox telefonieren könnte. Pustekuchen. Hat mir auch keiner erklärt und hier im Forum hat man mich auch erstmal auf die Suche geschickt, anstatt es mir zu erklären.
Mein Wissensstand bis jetzt ist der folgende: Wenn du keine Homebox (=FritzBox) bei KDG kaufst, schaltet KDG überhaupt kein VoIP, das du mit deiner FritzBox nutzen könntest. Telefonieren geht nur per VoC mit dem Kabelmodem. Ob KDG auf Bitte auch von VoC auf VoIP umschaltet, wenn du keine Homebox kaufst, das weiß ich nicht (ich habs nicht versucht). Du kannst deine FritzBox trotzdem zum Telefonieren verwenden, wenn du den Telefonanschluß am Kabelmodem analog mit der FritzBox verbindest.
Da ich Wenigtelefonierer bin und ich keine Lust habe zwei statt einer Strippe durch die halbe Wohnung zu ziehen, habe ich auf diesen Analoganschluß einfach verzichtet und telefoniere über sipgate. Hat den Vorteil, daß meine Telefonnummern unabhängig vom Anschluß sind und auch unabhängig vom Anbieter. D.h. ich muß nicht jedes Mal, wenn ich den Internet-Anbieter wechsle wieder eine teure Portierung durchziehen.
Du hast soweit ich das sehe also drei Möglichkeiten: 1. die FB analog an das Kabelmodem anschließen, oder 2. über einen x-beliebigen VoIP-Anbieter zu telefonieren oder 3. KDG zu überzeugen dir VoIP zu schalten, obwohl du deren FritzBox nicht gekauft hast.
PS: Ich persönlich finde diese Sache mit dem Kaufzwang der Homebox auch irgendwie völlig plem und nicht nachvollziehbar.
-
- Forenmutti
- Beiträge: 3790
- Registriert: 31.12.2008, 02:50
Re: bisherige Hardware weiter benutzen...
@Eisenbart:
Deine Lösung ist natürlich möglich (fremder VoiP-Anbieter), Du kannst halt damit die KDG-Telefonieflat nicht nutzen. Andere VoiP-Anbieter verlangen auch Geld für die Telefonflat (so um die 7 Euro glaub ich bei Sipgate).
@datlicht:
Wenn Du klagen willst brauchst Du Beweise. Ich nehme an das war ein telefonischer Abschluß? Falls im Shop: Zeugen dabei gehabt? Weil das ist schon wichtig in so nem Falle.
VoiP-Daten rausgeben tun die nicht - wenn man die Fritzbox von KDG hat dann kann man sie auslesen und (ohne Gewähr) anderweitig in Geräten nutzen.
Ein Upgrade auf die Fritzbox ist jederzeit möglich, kostet 99 Euro für die Box. Man könnte dann seine alte Fritzbox verkaufen - was die noch bringt bei Ebay ist ne andere Frage, aber zumindest 7270er gehen da schon noch gut weg hab ich gelesen (hab keine und will keine *gg*).
Deine Lösung ist natürlich möglich (fremder VoiP-Anbieter), Du kannst halt damit die KDG-Telefonieflat nicht nutzen. Andere VoiP-Anbieter verlangen auch Geld für die Telefonflat (so um die 7 Euro glaub ich bei Sipgate).
@datlicht:
Wenn Du klagen willst brauchst Du Beweise. Ich nehme an das war ein telefonischer Abschluß? Falls im Shop: Zeugen dabei gehabt? Weil das ist schon wichtig in so nem Falle.
VoiP-Daten rausgeben tun die nicht - wenn man die Fritzbox von KDG hat dann kann man sie auslesen und (ohne Gewähr) anderweitig in Geräten nutzen.
Ein Upgrade auf die Fritzbox ist jederzeit möglich, kostet 99 Euro für die Box. Man könnte dann seine alte Fritzbox verkaufen - was die noch bringt bei Ebay ist ne andere Frage, aber zumindest 7270er gehen da schon noch gut weg hab ich gelesen (hab keine und will keine *gg*).
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
-
- Newbie
- Beiträge: 58
- Registriert: 18.04.2010, 10:52
Re: bisherige Hardware weiter benutzen...
Das weiß ich, deswegen schrieb ich ja explizit, daß ich Wenigtelefonierer binNibelungen hat geschrieben:@Eisenbart:
Deine Lösung ist natürlich möglich (fremder VoiP-Anbieter), Du kannst halt damit die KDG-Telefonieflat nicht nutzen. Andere VoiP-Anbieter verlangen auch Geld für die Telefonflat (so um die 7 Euro glaub ich bei Sipgate).


Die FritzBox analog an die RJ11-Telefonbuchsen des Kabelmodem zu hängen sollte aber funktionieren. Man kann die FritzBox schließlich mit einem normalen Analoganschluß betreiben, das ist hier nichts anderes, nur daß der Analoganschluß dann per VoC ins Netz geht.
Wenn sie irgendwann mal die 7390 zu diesem Preis anbieten, werde ich zuschlagen. Aber nicht vorher.Nibelungen hat geschrieben:Ein Upgrade auf die Fritzbox ist jederzeit möglich, kostet 99 Euro für die Box.
-
- Newbie
- Beiträge: 58
- Registriert: 18.04.2010, 10:52
Re: bisherige Hardware weiter benutzen...
Und wieder was gelernt -> http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 39#p147355
Also, ich vergesse das mit der FritzBox von KDG. Das ist mir alles zu sehr mit Haken und Ösen.
Also, ich vergesse das mit der FritzBox von KDG. Das ist mir alles zu sehr mit Haken und Ösen.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1835
- Registriert: 05.08.2009, 12:33
- Wohnort: D-67117
Re: bisherige Hardware weiter benutzen...
@Eisenbart: Wenn Du zuerst einmal das gesamte Forum durcharbeiten würdest, dann könntest Du Dir und uns mindestens die Hälfte Deiner Postings ersparen 

Grüße von EdeVau
KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
-
- Newbie
- Beiträge: 58
- Registriert: 18.04.2010, 10:52
Re: bisherige Hardware weiter benutzen...
Wenn ich mal Rentner bin, komme ich auf dein Angebot gerne zurückEdeVau hat geschrieben:@Eisenbart: Wenn Du zuerst einmal das gesamte Forum durcharbeiten würdest, dann könntest Du Dir und uns mindestens die Hälfte Deiner Postings ersparen
