Bei den Speedtests ist übrigens fast.com geeignet, weil der auch parallele Uploads zu mehreren Servern macht. Der Ookla-Speedtest macht zwar parallele Downloads von mehreren Servern und kann so mit zwei gebündelten Gigabit-Kabel-Tarifen die 2Gbit/s-Marke knacken, kommt beim Upload aber stets nur auf die ~54Mbit/s eines einzelnen.why_not hat geschrieben: 08.05.2025, 12:33 2 Verträge und mwan3 auf OpenWRT. Funktioniert halt nur wenn das Programm das uploaded mehrere Verbindungen aufmacht bei z.B. WinSCP funktioniert das, aber Voraussetzung ist halt immer das man mehrere Dateien hat.
VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload
Forumsregeln
Forenregeln
Informationen u.a. zu findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone versorgten Orte siehe folgende Threads:
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Informationen u.a. zu findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone versorgten Orte siehe folgende Threads:
- Region 1: Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
- Region 2: Bremen und Niedersachsen
- Region 3: Berlin und Brandenburg
- Region 4: Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
- Region 5: Nordrhein-Westfalen
- Region 6: Hessen
- Region 7: Rheinland-Pfalz und Saarland
- Region 8: Baden-Württemberg
- Region 9: Bayern
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 7682
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload
-
- Insider
- Beiträge: 7682
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload
Wie sieht es denn bei dir mit dem Download aus? Ich stelle gerade fest, dass die übrigen 133 Kunden in meinem Download-Segment in den Abendstunden tatsächlich eine Last von ca. 1,4Gbit/s erzeugen müssen, denn ich kriege meine beiden Gigabit-Tarife nicht mehr ganz ausgelastet, und sehe auch, dass die EuroDOCSIS-Kanäle zu über 80% ausgelastet sind, also die Kapazitätsgrenze von 3,4Gbit/s tatsächlich auch in diesem "fiber deep" Segment erreicht werden kann.why_not hat geschrieben: 08.05.2025, 12:33 2 Verträge und mwan3 auf OpenWRT. Funktioniert halt nur wenn das Programm das uploaded mehrere Verbindungen aufmacht bei z.B. WinSCP funktioniert das, aber Voraussetzung ist halt immer das man mehrere Dateien hat.
Also muss Vodafone sich vielleicht wirklich noch etwas ausdenken - vor allem, wenn man noch Tarife mit mehr als 1Gbit/s anbieten möchte. Split des Downstreams würde für mich sicher funktionieren (weil nur noch 30 andere Kunden in meinem Upstream-Segment sind), aber in anderen Segmenten (wie z.B. im anderen Upstream-Segment hier, mit über 100 Kunden) schon nicht mehr. Dann bleibt wohl tatsächlich nur noch Erhöhung der Segmentkapazität, und DVB-C Abschaltung reicht dafür wohl auch nicht mehr aus. Vielleicht bringt die Kombination High-Split + Downstream bis 1218MHz + DOCSIS 3.1+ Kabelmodem (Ultra Hub7) die technische Basis für schnellere Tarife im Downstream und Upstream, z.B. für 2000/200Mbit/s.
-
- Insider
- Beiträge: 7801
- Registriert: 05.10.2018, 17:08
- Wohnort: Balkonien
- Bundesland: Niedersachsen
Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload
Kann der neue VF Router auch nur 2+2 OFDM(A) Kanäle?
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 161
- Registriert: 02.05.2022, 12:25
Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload
Meine D3.0 Kanäle sind zu ~40% ausgelastet und erreiche die vollen 1120 MBit/s im Download, während ich downloade liegen die 3.0 bei ~60%. Upload erreiche bei DOCSIS so zu 90% der Zeit, allerdings habe ich immer wieder Momente wo der Upload stark einbricht, weshalb die Leitung fürs streaming und zocken so ziemlich ungeeignet ist. Und dann ist da ja noch der massive Jitter von 20 ms dank Harmonics das ein paar hundert km entfernt steht was die Leitung noch weniger fürs zocken tauglich macht. Die VDSL Leitung hat davon nichts, Download und Upload sind 24/7 voll da und Jitter liegt bei 0.3 ms, die Grundlatenz ist 9 ms niedriger als bei DOCSIS, die Leitung ist mit 230/45 halt nur elendig langsam weshalb ich den DOCSIS Anschluss noch habe.robert_s hat geschrieben: 08.05.2025, 21:40Wie sieht es denn bei dir mit dem Download aus? Ich stelle gerade fest, dass die übrigen 133 Kunden in meinem Download-Segment in den Abendstunden tatsächlich eine Last von ca. 1,4Gbit/s erzeugen müssen, denn ich kriege meine beiden Gigabit-Tarife nicht mehr ganz ausgelastet, und sehe auch, dass die EuroDOCSIS-Kanäle zu über 80% ausgelastet sind, also die Kapazitätsgrenze von 3,4Gbit/s tatsächlich auch in diesem "fiber deep" Segment erreicht werden kann.why_not hat geschrieben: 08.05.2025, 12:33 2 Verträge und mwan3 auf OpenWRT. Funktioniert halt nur wenn das Programm das uploaded mehrere Verbindungen aufmacht bei z.B. WinSCP funktioniert das, aber Voraussetzung ist halt immer das man mehrere Dateien hat.
-
- Insider
- Beiträge: 7682
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload
-
- Insider
- Beiträge: 5152
- Registriert: 28.06.2015, 13:26
Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload
Laut offizieller Zertifizierungsliste von CableLabs jedoch nur 2x2...robert_s hat geschrieben: 08.05.2025, 23:36Der Ultra Hub 7 kann 4x2, siehe hier und folgende:
viewtopic.php?p=763818#p763818
-
- Insider
- Beiträge: 7682
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload
Hat vielleicht noch nicht jeder bei SERCOMM mitbekommen. Die Produktseite hier schreibt unter "Key Features" auch "2x2 OFDM/OFDMA Channels", aber unten in der Modellliste steht beim DG4234S dann doch "4+2":reneromann hat geschrieben: 09.05.2025, 10:43Laut offizieller Zertifizierungsliste von CableLabs jedoch nur 2x2...robert_s hat geschrieben: 08.05.2025, 23:36 Der Ultra Hub 7 kann 4x2, siehe hier und folgende:
viewtopic.php?p=763818#p763818
https://www.sercomm.com/en/solutions/product/6/0/23
Von den Specs her würde ich sagen, dass der DG4234S die "ungebrandete" Version des DG4278VF aka Ultra Hub 7 ist.