[VFKD] Kommt die Wifi7 Multigigabit Vodafone Station von Sercomm?

Hier dreht sich alles um die aktuell von Vodafone verschickten Kabelrouter der Marken CommScope und Technicolor, die früher bzw. im Rahmen der eazy-Tarife auch heute noch genutzten Kabelrouter von Arris, Compal, Sagemcom und Hitron sowie um die SuperWLAN-Produkte von Vodafone. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf diese Produkte zurückzuführen ist!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Jannis37
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 11.09.2017, 16:14
Wohnort: Lübeck
Bundesland: Schleswig-Holstein

Re: [VFKD] Kommt die Wifi7 Multigigabit Vodafone Station von Sercomm?

Beitrag von Jannis37 »

wtown hat geschrieben: 28.03.2025, 18:33 Oh hast Du Repeater auch bekommen, bei mir fehlen die noch. Leider hängt die Internetverbindung schon ganz schön stark eh der Seiten oder apps öffnet. Nach Neustart geht das eine Weile bis es wieder anfängt zuverzögern.

Moin,bin auch Tester!!Muss sagen es hängt ab und zu..Habe mich auf Dual Stack stellen lassen.(Öffentliche IPv4) und habe das Gefühl das es jetzt Stabilier läuft.Gerät ist auf jeden fall besser als die Vodafobe Station...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tel/Internet:
Vodafone CableMax 1000 39,99 Euro | mit 6 Rufnummern
Eigene FritzBox 6670
Option:
Feste IP Adresse 5,95 Euro
Öffentliche IPv 4 Adresse 0,00 Euro
National Mobile-Flat. 0,00 Euro
Euro-Flat Plus. 4,99 Euro
Giga Kombie. - 5,00 Euro
TV Produkt:
Vodafone Basic TV Cabel. 0,00 Euro
Vodafone Premium Cabel. 9,99 Euro
Vodafone Premium Plus. 6,99 Euro
tom1tom
Fortgeschrittener
Beiträge: 199
Registriert: 08.08.2014, 05:24

Re: [VFKD] Kommt die Wifi7 Multigigabit Vodafone Station von Sercomm?

Beitrag von tom1tom »

wtown hat geschrieben: 28.03.2025, 18:33 Oh hast Du Repeater auch bekommen, bei mir fehlen die noch. Leider hängt die Internetverbindung schon ganz schön stark eh der Seiten oder apps öffnet. Nach Neustart geht das eine Weile bis es wieder anfängt zuverzögern.
Die Repeater kommen nicht automatisch mit . Ich wurde gefragt aber da ich nur 1 zimmer habe brauche ich sie nicht !

Musst halt nochmal anrufen und bescheid sagen das du mehr als wie x-Zimmer hast und die repeater brauchst.

lg

MSI B450 Gaming Plus Max AMD Ryzen 9 3900x 12C / 24 TH 3.80GHz -- 4.60 GHz +32 GB Ram


PALIT 1660 STORMx 6 GB Ram + Win 10 (64 bit) Pro

WLAN-Kabelrouter Vodafone Station
Hersteller: Technicolor CGA4233DE + Internet 1000 / 50 Mbit + Samsung Tv QE50Q60CAUXXN + Cable Box 3 = GigaTV Home Box

Edd1ng
Kabelexperte
Beiträge: 502
Registriert: 03.11.2018, 18:21

Re: [VFKD] Kommt die Wifi7 Multigigabit Vodafone Station von Sercomm?

Beitrag von Edd1ng »

Jannis37 hat geschrieben: 29.03.2025, 12:18
Moin,bin auch Tester!!Muss sagen es hängt ab und zu..Habe mich auf Dual Stack stellen lassen.(Öffentliche IPv4) und habe das Gefühl das es jetzt Stabilier läuft.Gerät ist auf jeden fall besser als die Vodafobe Station...
Hat deine den Bridge/Modem-Modus Eintrag mit Dual-Stack ?
Speed Probleme mit deinem Gigabit Anschluss unter Windows ?
Lade dir diese Tool runter > Download
Als Admin starten.
Oben den Regler Connection Speed ganz nach rechts.
Unten Choose Settings auf Windows Default alternative Optimal
Apply Changes und reboot
robert_s
Insider
Beiträge: 7682
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: [VFKD] Kommt die Wifi7 Multigigabit Vodafone Station von Sercomm?

Beitrag von robert_s »

micv hat geschrieben: 28.03.2025, 17:21 Router + die 2 Repeater machen eine schöne Abdeckung in der Wohnung.
Das funktioniert bei dir? Ich kriege den Repeater aufs Verderben nicht mit den Ultra Hub verbunden... Per WPS-Taste ist der zwar im WLAN und anpingbar, wird aber nicht als Repeater aufgenommen. Die App läuft auch nur in einen nichtssagenden Fehler.

Warum haben die die Geräte eigentlich nicht gleich gelb gemacht und "Nesquik" draufgeschrieben...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
robert_s
Insider
Beiträge: 7682
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: [VFKD] Kommt die Wifi7 Multigigabit Vodafone Station von Sercomm?

Beitrag von robert_s »

Hmm, ist das ein Fehler oder kann der Ultra Hub 7 tatsächlich schon 4 OFDM-Blöcke empfangen?
Cable Modem 64:67:72:xx:xx:xx registration response 0 (DOCSIS 4, 32x8 + 4x2, 4096-QAM/4096-QAM, 5-85/108-1218MHz, ranging 6, U1:56710000 D2:1150000000 D4:3450000 D5:11000000 U12:3450000 U13:2200000)
In der CableLabs-Zertifizierungsliste ist der DG4278VF nur mit 2x2 angegeben...

Wenn die Angabe aus dem Kabelmodem stimmt, dann könnte man theoretisch den Bereich 258MHz-1218MHz mit 24x 256-QAM SC-QAM + 4x 4096-QAM OFDM füllen und dem Gerät eine Downstreamkapazität von über 9Gbit/s anbieten - mehr als XGS-PON hergibt. Dann wäre allerdings der 2,5Gbit/s LAN-Port schon wieder ein Flaschenhals. Realtek ermöglicht ja nun auch schon 5Gbit/s Netzwerkkarten für erschwingliche 20-30€...
reneromann
Insider
Beiträge: 5153
Registriert: 28.06.2015, 13:26

Re: [VFKD] Kommt die Wifi7 Multigigabit Vodafone Station von Sercomm?

Beitrag von reneromann »

robert_s hat geschrieben: 02.05.2025, 00:49 Hmm, ist das ein Fehler oder kann der Ultra Hub 7 tatsächlich schon 4 OFDM-Blöcke empfangen?
Cable Modem 64:67:72:xx:xx:xx registration response 0 (DOCSIS 4, 32x8 + 4x2, 4096-QAM/4096-QAM, 5-85/108-1218MHz, ranging 6, U1:56710000 D2:1150000000 D4:3450000 D5:11000000 U12:3450000 U13:2200000)
In der CableLabs-Zertifizierungsliste ist der DG4278VF nur mit 2x2 angegeben...
Was mich ebenso verwundert ist die Angabe "DOCSIS 4" -- in der Zertifizierungsliste steht auch nur "D3.1 - ED3.0" drin...

Mich würde es daher nicht wundern, wenn die Daten in der Registration Response falsch ausgelesen werden...
robert_s
Insider
Beiträge: 7682
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: [VFKD] Kommt die Wifi7 Multigigabit Vodafone Station von Sercomm?

Beitrag von robert_s »

reneromann hat geschrieben: 02.05.2025, 01:11 Was mich ebenso verwundert ist die Angabe "DOCSIS 4" -- in der Zertifizierungsliste steht auch nur "D3.1 - ED3.0" drin...

Mich würde es daher nicht wundern, wenn die Daten in der Registration Response falsch ausgelesen werden...
Nein, das ist nur der "nackte" Wert, und da wird einfach "durchgezählt" von 0=DOCSIS 1.0, 1=DOCSIS 1.1, 2=DOCSIS 2.0, 3=DOCSIS 3.0, 4=DOCSIS 3.1, 5=DOCSIS 4.0.

Die 4 bei den Downstream OFDM-Blöcken kommt aus dem TLV 5.49, und DOCSIS 3.1 sagt dazu "The CM MUST report a value of 2 or more for this capability." - also Werte >2 sind durchaus vorgesehen. Ich kannte bisher nur keinen Chipsatz, der das unterstützt.

Ein DOCSIS 4.0 Chipsatz scheint das aber dennoch nicht zu sein, denn DOCSIS 4.0 sagt zu TLV 5.49 "The CM MUST report a value of at least 5 in the OFDM Multiple Receive Channel Support TLV." - also erst ab 5 reicht's für DOCSIS 4.0...
robert_s
Insider
Beiträge: 7682
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: [VFKD] Kommt die Wifi7 Multigigabit Vodafone Station von Sercomm?

Beitrag von robert_s »

robert_s hat geschrieben: 02.05.2025, 02:31 also Werte >2 sind durchaus vorgesehen. Ich kannte bisher nur keinen Chipsatz, der das unterstützt.
Ah, gefunden:
https://www.lightreading.com/cable-tech ... -a-concern
A new D3.1 chip from Broadcom, called the BCM3392, will support four OFDM channels
Dann steckt da wohl der "aufgebohrte BCM3390" drin, der 4 OFDM-Blöcke unterstützt. Für Broadcom spricht auch die schlechtere Latenz: Während der Puma7 beim Upload-Speedtest zu lokalen Servern stabile 5ms mit <1ms Jitter packt, zappelt ein Broadcom BCM339x zwischen 10-20ms herum. Dabei ist LLD für den Upstream auf 10ms konfiguriert, aber das können die BCMs wohl nicht halten...
robert_s
Insider
Beiträge: 7682
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: [VFKD] Kommt die Wifi7 Multigigabit Vodafone Station von Sercomm?

Beitrag von robert_s »

Noch mehr spannender Lesestoff:
https://www.lightreading.com/cable-tech ... dy-to-roll
Sercomm also has developed DOCSIS 3.1+ CPE designs based on the Broadcom BCM3392, according to Derek Elder, an industry vet who recently returned to Sercomm to lead its service provider business. Shipments of DOCSIS 3.1+ CPE are underway, he said.

He said several operators, including tier 1 partners, are launching DOCSIS 3.1+ programs that intersect with their deployment of Wi-Fi 7 technology.
Einer davon ist offenbar Vodafone, und die sind bereits am Testen des Wi-Fi 7 DOCSIS 3.1+ Kabelrouters.

Und CMTS-seitig scheinen sich Vodafone auch alle Optionen zu öffnen:
DOCSIS 3.1+ updates for CommScope's legacy Arris and Casa platforms have been implemented, a company official said. Additionally, a "major service provider" has deployed the update for the E6000, a centralized CMTS that CommScope acquired from Arris in 2019.

Harmonic's virtual CMTS platform, branded as cOS, has supported D3.1+ capabilities for several years, an official said. Harmonic stylizes this capability as "BoosD 3.1."
Also für Arris, Casa und Harmonic gibt es DOCSIS 3.1+ Updates.

Freilich fehlt es Vodafone noch am Frequenzspektrum, denn den Bereich 108-862MHz nach Abzug der DVB-C Kanäle kriegt man auch mit 32x SC-QAM + 2x OFDM voll, und die High-Split Variante 258-862MHz sogar bei Abschaltung sämtlicher DVB-C Kanäle. Also DOCSIS 3.1+ erfordert eigentlich die Erweiterung auf 1218MHz - und im High-Split Pilotgebiet werden ja offenbar auch schon HAV mit 258-1218MHz Downstream verbaut - den kann man mit 32x SC-QAM + 2x OFDM schon nicht mehr ausfüllen...
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13738
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: [VFKD] Kommt die Wifi7 Multigigabit Vodafone Station von Sercomm?

Beitrag von spooky »

DOCSIS 3.1+… ist das dann sowas wie ein SuperVectoring VDSL… wir quetschen noch das letzte Tröpfchen aus der „Alten“ Technologie?
Magenta TV 2.0
CableMax1000