Alkinger, can you dig into the event log and find the specific CMTS MAC there, just to compare (02:xx:xx vs DC:Ax:xx)?
Global vs local/private address: It's determined by the 2nd bit in the first byte (the two first digits from the left). If this bit is set to 1, the address is private - and will therefore never be allocated to an organization (unknown when you look it up).
02:xx:xx
02 = the 2nd bit is 1.
VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload
Forumsregeln
Forenregeln
Informationen u.a. zu findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone versorgten Orte siehe folgende Threads:
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Informationen u.a. zu findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone versorgten Orte siehe folgende Threads:
- Region 1: Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
- Region 2: Bremen und Niedersachsen
- Region 3: Berlin und Brandenburg
- Region 4: Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
- Region 5: Nordrhein-Westfalen
- Region 6: Hessen
- Region 7: Rheinland-Pfalz und Saarland
- Region 8: Baden-Württemberg
- Region 9: Bayern
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 49
- Registriert: 15.01.2021, 02:54
-
- Co-Admin
- Beiträge: 16075
- Registriert: 17.04.2014, 14:40
- Wohnort: Aichach
- Bundesland: Bayern
Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload
Bei mir beginnt die CMTS-MAC laut den FritzBox-Supportdaten weiterhin mit DC:Ax:xx.robert_s hat geschrieben: 22.04.2025, 18:45Ah, so maybe my feedback got through to the right people after all. They started off with DC:Ax:xx, which seemed like a clever fit for their DCA infrastructure, but unfortunately wasn't private.denunge hat geschrieben: 22.04.2025, 18:27 The examples I've seen, the OUI has been 02:xx:xx, so a private address.
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
-
- Insider
- Beiträge: 5153
- Registriert: 28.06.2015, 13:26
Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload
Wäre ja auch kein Problem, wenn die folgenden Bits zum Hersteller passen würden...DerSarde hat geschrieben: 23.04.2025, 17:19Bei mir beginnt die CMTS-MAC laut den FritzBox-Supportdaten weiterhin mit DC:Ax:xx.robert_s hat geschrieben: 22.04.2025, 18:45Ah, so maybe my feedback got through to the right people after all. They started off with DC:Ax:xx, which seemed like a clever fit for their DCA infrastructure, but unfortunately wasn't private.denunge hat geschrieben: 22.04.2025, 18:27 The examples I've seen, the OUI has been 02:xx:xx, so a private address.
Cisco hätte da beispielsweise DC-A5-F4 im Angebot...
Oder läuft der Spaß auf Raspberries? Dann wäre DC-A6-32 passender...
Wobei Vodafone in der OUI-Liste auch ein paar Mal auftaucht (wenn auch nicht mit DC-Ax-xx)...
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: 03.04.2025, 23:17
- Bundesland: Bayern
Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload
puh i need more informations, cant find the informations about thatdenunge hat geschrieben: 23.04.2025, 16:21 Alkinger, can you dig into the event log and find the specific CMTS MAC there, just to compare (02:xx:xx vs DC:Ax:xx)?
Global vs local/private address: It's determined by the 2nd bit in the first byte (the two first digits from the left). If this bit is set to 1, the address is private - and will therefore never be allocated to an organization (unknown when you look it up).
02:xx:xx
02 = the 2nd bit is 1.
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: 03.04.2025, 23:17
- Bundesland: Bayern
Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload
denunge hat geschrieben: 23.04.2025, 16:21 Alkinger, can you dig into the event log and find the specific CMTS MAC there, just to compare (02:xx:xx vs DC:Ax:xx)?
Global vs local/private address: It's determined by the 2nd bit in the first byte (the two first digits from the left). If this bit is set to 1, the address is private - and will therefore never be allocated to an organization (unknown when you look it up).
02:xx:xx
02 = the 2nd bit is 1.
CMTS MAC Address: dc:a2:38:xx:xx:xx
CMTS Vendor: er
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 15.07.2021, 09:52
- Bundesland: Bayern
Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload
Mal schauen ob das Kabelnetz in Deutschland in den nächsten Jahre nochmal Fahrt aufnimmt:
Vodafone plant in Europa Docsis 4.0 mit 8 GBit/s
Vodafone plant in Europa Docsis 4.0 mit 8 GBit/s
Business Internet Pro (500/50)
Vodafone Station + Huawei NetEngine AR651
Vodafone Station + Huawei NetEngine AR651
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 161
- Registriert: 02.05.2022, 12:25
Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload
Es wird vielleicht D4.0 kommen ich bezweifele aber irgendwie stark das das Netz in der Breite jemals für <1000 MHz ausgebaut wird. Hier kriegen die die Dämpfung für <800 MHz ja nicht mal auf die Reihe. Die Techniker meinen hier auch nur noch komplette NE-3 rausreißen und neu machen falls man jemals den OFDM ohne Störung nutzen will. Wäre VDSL nicht so elendig langsam hätte ich DOCSIS schon längst gekündigt und würde meinen VDSL Anschluss als Hauptanschluss Nutzen. Was freu ich mich wenn es hier FTTH gibt und ich nicht mehr zwei Anschlüsse brauche wenn Stabile Latenzen und hohe Download Raten will. Das beste wird dann aber vernünftiger Upload. Was gehen mir selbst die kombinierten ~100 mbps upload auf die nerven, das ist immer noch zu wenig. Mit 500 mbps kann man das schon Arbeiten aber mehr wäre schon besser. Ah und nicht vergessen niemals bei der Telekom direkt Kunde werden, sondern nur bei Resellern mit eigenem Backbone, sonst beißt euch die böse Netzbremse.
-
- Insider
- Beiträge: 7801
- Registriert: 05.10.2018, 17:08
- Wohnort: Balkonien
- Bundesland: Niedersachsen
Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload
Es muss nicht zwingend jeder Kanal überall genutzt werden, wenn beispielsweise der obere OFDM zu schlecht ist, kann man noch den oder die unteren nutzen, bei Kunden, wo alles passt, wird halt der obere priorisiert, dann passt alles...
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 08.11.2022, 17:00
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload
Wie wurde das realisiert? 2 Verträge mit Bonding?
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 161
- Registriert: 02.05.2022, 12:25
Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload
2 Verträge und mwan3 auf OpenWRT. Funktioniert halt nur wenn das Programm das uploaded mehrere Verbindungen aufmacht bei z.B. WinSCP funktioniert das, aber Voraussetzung ist halt immer das man mehrere Dateien hat. Wenn ich bonding für einzelne Verbindungen machen wollen würde, müsste ich ja noch irgendwo einen Server mieten um dann aus MPTCP wieder eine normale TCP Session zu machen und das war mir persönlich zu komplex. FTTH ist da viel einfacher und weniger Fehleranfällig.