Regionale Kabeldeutschland peerings fallen weg

Der Platz für allgemeine Diskussionen zu Vodafone (Muttergesellschaft sowie die Kabelgesellschaften Vodafone Deutschland und Vodafone West), sofern sie nicht bereits durch andere Forenbereiche abgedeckt werden.
Forumsregeln
Forenregeln

Allgemeine Informationen zum Kabelnetzbetreiber Vodafone findest du auch im Helpdesk.

Eröffnet in diesem Board bitte nur Threads, die mit dem Unternehmen Vodafone (d.h. mit der Muttergesellschaft sowie mit den Kabelgesellschaften Vodafone Deutschland und Vodafone West) allgemein zu tun haben. Für alle spezifischeren Themen nutzt bitte die entsprechenden Boards im Forum.
Democratizer
Newbie
Beiträge: 79
Registriert: 20.01.2020, 22:42

Re: Regionale Kabeldeutschland peerings fallen weg

Beitrag von Democratizer »

tehabe hat geschrieben: 12.11.2025, 00:15 Kann die Aufgabe vom öffentlichen Peering dazu führen, dass bei mir ein eher kleinerer Streamingdienst wie z.B. Nebula größere Probleme (sprich langsamer läuft, geringe Qualität anzeigt, oder länger beim Laden von Videos braucht) hat als z.B. YouTube?
Bei der Telekom läuft das so, die haben halt auch Öffentliches Peering, halten das aber bewusst klein, d.h zu Abendstunden ist das überlastet.
Alle anderen die der Telekom geld stecken lassen, haben ein private peering, direkt mit der Telekom und haben keine probleme.

Nebula wäre dann u.a von der Telekom benachteiligt.
Ob das bei Vodafone genauso ausieht, kein plan, kann sein.

Nebula wird vermutlich Inter.link kein geld stecken wollen.
Vodafone soll ja komplett von öffentlichen exchanges wie vom DCIX und BCIX, weggehen.

Jetzt schaut man auf die 400G die da Frankfurt und 200G die in Amsterdam von Inter.link rumliegen und Vodafone hat fast 3000G öffentliches peering