[VFKD] Ein paar Fragen zum Umzug (Cable Max Tarif)

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Karl.
Insider
Beiträge: 8262
Registriert: 05.10.2018, 17:08
Wohnort: Balkonien
Bundesland: Niedersachsen

Re: [VFKD] Ein paar Fragen zum Umzug (Cable Max Tarif)

Beitrag von Karl. »

Das Glasfasermodem 2 der Telekom ist identisch mit dem VF Glasfasermodem ;)

Nein, die Kabelboxen können kein PPPoE aufbauen...

Ich würde ein Modem in den Schrank hängen, von da aus per LAN zum Router gehen und wirder zurück in den Schrank zu den anderen Dosen.

Man könnte aber vielleicht auch ne Glasfaserleitung mit ins Leerrohr bekommen.
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
:geheimtipp:
Escorpio
Kabelexperte
Beiträge: 779
Registriert: 13.01.2007, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: [VFKD] Ein paar Fragen zum Umzug (Cable Max Tarif)

Beitrag von Escorpio »

Größeres Update

Ich bin nun in den Technikraum rein gekommen, Strom, Glasfaser, Spinnweben, etc. alles zu finden, von Kabel aber überhaupt nichts zu sehen. Weder ein - (Kabel)-Eingang - von außen, noch irgendwelche Verteilungskasten. Es gibt zwar noch einen zweiten Technikraum in den ich noch nicht gekommen bin, aber ich bezweifle das dort irgendwelche - (Kabel)-Eingänge - von außen ankommen. Es war daher wohl richtig auf Glasfaser zu wechseln.

Der Anschluss an die Glasfaser erfolgte recht unkompliziert und ohne Techniker... puhhh. Der Download ist mit 520-530 Mbit/s relativ gut, der Upload mit Schwankungen zwischen 60-92 Mbit/s eher schlecht. Obwohl Glasfaser kein Shared Medium sein soll, sind die schlechtesten Upload Werte komischerweise trotzdem zum Abend hin zu verzeichnen. (Für die es interessiert, PING liegt bei circa 6-9 über WLAN. Per Ethernet Kabel werde ich die Tage nochmal testen und es nachreichen.)

Es haben sich auch noch ein paar Probleme ergeben, bei den ich mal nachfragen wollte ob ihr irgendwelche Lösungen / Ideen habt.

1. Ich hatte über Kabel Internet mehrere Rufnummern (gegen Einmalzahlung), auch ohne Komfort Option. Lässt sich da bei eigener Router Nutzung heute noch etwas machen oder muss zwingend die Komfort Option gebucht werden?

2. Bei Kabel Internet hatte ich noch DS-Lite und konnte somit problemlos zu meinem Zweitwohnsitz (IP4 Only), per FB/FB VPN einen Tunnel aufbauen... besonders praktisch um mehr als 30 Tage deutsches TV / Streaming (Ausland) zu empfangen. Nun habe ich nur noch einen DS-Lite-Tunnel, habe aber gelesen das Vodafone auf Nachfrage manchmal auf DS-Lite umstellt... wie gehe ich da am besten vor? Einfach nett fragen?

3. Wenn ich mein Vodafone Mobilfunkvertrag mit dem Glasfaser Anschluss verbinden möchte (Giga Kombi) erhalte ich die Rückmeldung, dass der Glasfaser Tarif nicht Giga Kombi fähig wäre? Bei der Beantragung wird aber mit der Option geworben?!

LG Esco

Ps.: Mir wurde im übrigen telefonisch zugesichert, dass mein Kabel Internet Anschluss am Tag der Schaltung des Glasfaser Anschluss, vorzeitig (26 Tage Differenz) gekündigt wird. Nachdem der Hotliner kurze Rücksprache gehalten hat, kam die Zusage auch relativ schnell, leider sieht die Realität aber anders aus und die Kündigung wurde zum Enddatum bestätigt (Der Anschluss scheint laut MeinVodafone auch noch aktiv zu sein). Die 30 Euro sind bei all den Umzugskosten eher un-relewant aber in dieser Konstellation hätte ich schon mit Kulanz gerechnet.

Pps.: Vodafone steht durch den Glasfaser Anschluss zum ersten mal in meiner Schufa... Keine Ahnung wieso sie nach über 20 Jahren Kundenbindung, nun eine Schufaabfrage (Eintrag?) gemacht haben.
Tel/Internet:
CableMax 1000 Aktion 39,99 + 5,00 Euro / Monat
Sky:
Nur noch via WOW, Film/Serie 2,99 Euro / Monat
Mobile:
Red XS mit 18GB & 1 OneNumber 12,18 Euro / Monat
Tom_123
Kabelfreak
Beiträge: 1170
Registriert: 19.03.2016, 16:59
Bundesland: Bayern

Re: [VFKD] Ein paar Fragen zum Umzug (Cable Max Tarif)

Beitrag von Tom_123 »

Hi,
Escorpio hat geschrieben: 06.07.2025, 11:09 1. Ich hatte über Kabel Internet mehrere Rufnummern (gegen Einmalzahlung), auch ohne Komfort Option. Lässt sich da bei eigener Router Nutzung heute noch etwas machen oder muss zwingend die Komfort Option gebucht werden?
Da muss zwingend die Komfort Option gebucht werden, wen du die Rufnummern bei Vodafone nutzen möchtest. Ohne Komfort Option gibt es nur eine Festnetzrufnummer auf einem Sprachkanal.
Escorpio hat geschrieben: 06.07.2025, 11:09 2. Bei Kabel Internet hatte ich noch DS-Lite und konnte somit problemlos zu meinem Zweitwohnsitz (IP4 Only), per FB/FB VPN einen Tunnel aufbauen... besonders praktisch um mehr als 30 Tage deutsches TV / Streaming (Ausland) zu empfangen. Nun habe ich nur noch einen DS-Lite-Tunnel, habe aber gelesen das Vodafone auf Nachfrage manchmal auf DS-Lite umstellt... wie gehe ich da am besten vor? Einfach nett fragen?
Du meinst eher Dual Stack. DS-lite hast du jetzt. Dein Anschluss ist somit aus dem Internet nur per iPv6 erreichbar. Evtl. reicht das ja schon. Ansonsten ja, lieb bei Vodafone fragen, ob dein Anschluss auf Dual Stack umgestellt werden kann.
Escorpio hat geschrieben: 06.07.2025, 11:09 3. Wenn ich mein Vodafone Mobilfunkvertrag mit dem Glasfaser Anschluss verbinden möchte (Giga Kombi) erhalte ich die Rückmeldung, dass der Glasfaser Tarif nicht Giga Kombi fähig wäre? Bei der Beantragung wird aber mit der Option geworben?!
Wie lautet die genaue Vertragsbezeichnung deines Mobilfunkvertrages und deines Glasfaservertrages? Die berechtigten Kombinationen findest du hier: https://www.vodafone.de/infofaxe/4510.pdf
Escorpio hat geschrieben: 06.07.2025, 11:09 Ps.: Mir wurde im übrigen telefonisch zugesichert, dass mein Kabel Internet Anschluss am Tag der Schaltung des Glasfaser Anschluss, vorzeitig (26 Tage Differenz) gekündigt wird. Nachdem der Hotliner kurze Rücksprache gehalten hat, kam die Zusage auch relativ schnell, leider sieht die Realität aber anders aus und die Kündigung wurde zum Enddatum bestätigt (Der Anschluss scheint laut MeinVodafone auch noch aktiv zu sein). Die 30 Euro sind bei all den Umzugskosten eher un-relewant aber in dieser Konstellation hätte ich schon mit Kulanz gerechnet.
Bei solchen mündlichen Zusicherungen bin ich persönlich immer sehr misstrauisch. Für Vodafone wird es nämlich intern teuer, da dein Anschluss nun nicht mehr "selbst" über das eigene Kabelnetz versorgt werden kann, sondern "teuer" die Glasfaser der Deutschen Telekom angemietet werden muss -> weniger Gewinn für deinen Vertrag für Vodafone.
Escorpio
Kabelexperte
Beiträge: 779
Registriert: 13.01.2007, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: [VFKD] Ein paar Fragen zum Umzug (Cable Max Tarif)

Beitrag von Escorpio »

Tom_123 hat geschrieben: 06.07.2025, 15:41 Da muss zwingend die Komfort Option gebucht werden, wen du die Rufnummern bei Vodafone nutzen möchtest. Ohne Komfort Option gibt es nur eine Festnetzrufnummer auf einem Sprachkanal.
Ich meine das dies bei Kabel Internet ähnlich war, trotzdem konnte man sich zumindest vor einigen Jahren noch, zusätzliche Nummern bestellen. Der Sprackkanal scheint allerdings nicht begrenzt zu sein, mind. 2 gleichzeitige Telefonate sind möglich bei uns.
Tom_123 hat geschrieben: 06.07.2025, 15:41 Du meinst eher Dual Stack. DS-lite hast du jetzt. Dein Anschluss ist somit aus dem Internet nur per iPv6 erreichbar. Evtl. reicht das ja schon. Ansonsten ja, lieb bei Vodafone fragen, ob dein Anschluss auf Dual Stack umgestellt werden kann.
Ok, dann versuche ich das mal... Wobei ich äußerst ungern mit Vodafone telefoniere :mussweg:
Tom_123 hat geschrieben: 06.07.2025, 15:41 Wie lautet die genaue Vertragsbezeichnung deines Mobilfunkvertrages und deines Glasfaservertrages? Die berechtigten Kombinationen findest du hier: https://www.vodafone.de/infofaxe/4510.pdf
Die PDF kenne ich, aber ich bin wahrscheinlich zu doof dafür, dies bei hundert gleichen Tarifnamen zu verstehen :shock:. Ich habe jetzt GigaZuhause 500 Glasfaser und GigaMobil XS (verlängert, März 2023).
Tom_123 hat geschrieben: 06.07.2025, 15:41 Bei solchen mündlichen Zusicherungen bin ich persönlich immer sehr misstrauisch. Für Vodafone wird es nämlich intern teuer, da dein Anschluss nun nicht mehr "selbst" über das eigene Kabelnetz versorgt werden kann, sondern "teuer" die Glasfaser der Deutschen Telekom angemietet werden muss -> weniger Gewinn für deinen Vertrag für Vodafone.
Generell glaube ich Vodafone auch recht wenig was am Telefon besprochen wird, da die Zusage der vorzeitigen Kündigung allerdings keinen Vorteil für Vodafone mit sich bringt (wie das z.B. bei einem Neuvertrag der Fall wäre), ging ich davon aus, dass ich es diesmal schon glauben kann :)

Das Vodafone für das Telekom Glasfasernetz etwas bezahlen muss, glaube ich sofort... Allerdings zahle ich jetzt auch 10 Euro mehr, für die hälfte der Geschwindigkeit. Die EU und Mobile Flatrate ist ebenfalls nicht mehr inkludiert. Das Vodafone nun mehr als 25 Euro pro Glasfaser Kunde an die Telekom bezahlt, bezweifle ich.

LG

Ps.: Der Upload ist teils mega schlecht... Teils Werte von 39 MBit/s (bei gebuchten 100 MBit/s). Aber Upload Probleme scheinen bei Vodafone Glasfaser scheinbar ziemlich normal zu sein.
Tel/Internet:
CableMax 1000 Aktion 39,99 + 5,00 Euro / Monat
Sky:
Nur noch via WOW, Film/Serie 2,99 Euro / Monat
Mobile:
Red XS mit 18GB & 1 OneNumber 12,18 Euro / Monat
Escorpio
Kabelexperte
Beiträge: 779
Registriert: 13.01.2007, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: [VFKD] Ein paar Fragen zum Umzug (Cable Max Tarif)

Beitrag von Escorpio »

So abschließend noch ein kurzes Update...

1. Der Upload schwankt massiv, regelmäßig zwischen 35-80 Mbit/s. (Ich bin deswegen auch am überlegen, ob ich nicht auf 250 Down / 50 Up downgrade.. Spart 60 Euro im Jahr und wie oft benötigt man mehr als 250 Down?)

2. Trotz DS-lite und IP6, kann über Wireguard eine VPN Verbindung (FB zu FB), zu einem statischen IP4 only Anschluss aufgebaut werden. Keine Ahnung wie das funktioniert, aber es funktioniert.

3. Das man meinen Kabel Tarif aus Kulanz 3 Wochen früher kündigt, wie telefonisch zugesagt, hat natürlich nicht geklappt. Bei einem Umzug sind die paar Euro Wurst, aber wieso sagt man es dann überhaupt erst zu?

4. Giga Kombi scheint übertragen wurden zu sein, zumindest ist sie auf dem Mobilfunkvertrag noch aktiv.

5. Die Option Kabel Internet zu buchen bei der neuen Wohnanschrift, ist nicht mehr vorhanden. Laut Vodafone Hotline war es das wohl nie, aber es stand definitiv anfänglich zur Auswahl. (Der faule Hausmeister der den Technikraum nicht aufschließt, war dann wohl doch zu etwas gut :wink2: )

6. Für eine weitere Rufnummer (Fax) habe ich mir jetzt für 99 Cent easybell gebucht, statt die Komfort Option bei Vodafone. Schade das ohne Komfort Funktion nicht einmal Anklopfen funktioniert, dieses Merkmal fand ich immer ganz praktisch.

LG Escorpio

Ps.: Bei unserem Zweitwohnsitz in Frankreich wechseln wir diesen Donnerstag den Glasfaser Anbieter... 23,99 Euro/Monat, für 5 Gbit/s down und 900 Mbit/s up, natürlich inkl. Telefonflat :anbet: - andere Länder sind da wohl mal wieder weiter wie wir.
Tel/Internet:
CableMax 1000 Aktion 39,99 + 5,00 Euro / Monat
Sky:
Nur noch via WOW, Film/Serie 2,99 Euro / Monat
Mobile:
Red XS mit 18GB & 1 OneNumber 12,18 Euro / Monat
Karl.
Insider
Beiträge: 8262
Registriert: 05.10.2018, 17:08
Wohnort: Balkonien
Bundesland: Niedersachsen

Re: [VFKD] Ein paar Fragen zum Umzug (Cable Max Tarif)

Beitrag von Karl. »

Kann man evtl. mit (*#)*43# anklopfen aktivieren?
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
:geheimtipp:
Escorpio
Kabelexperte
Beiträge: 779
Registriert: 13.01.2007, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: [VFKD] Ein paar Fragen zum Umzug (Cable Max Tarif)

Beitrag von Escorpio »

Karl. hat geschrieben: 16.09.2025, 14:26 Kann man evtl. mit (*#)*43# anklopfen aktivieren?
Nein, es kann auch nicht funktionieren. Die Technik dahinter ist eine andere.

Bei DSL, ISDN und Kabel wird das Anklopfen, Makeln und 3er Konferenz direkt in der Vermittlungsstelle (Netzseitig) geschaltet... Heißt, beide Verbindungen gehen nur bei der Vermittlungsstelle ein, werden dort zusammen gefügt (Anklopfen signalisiert, 3er Konferenz, etc.) und über eine Leitung weiter zum Kunden. Daher funktioniert dies auch bei einem Analog Anschluss, der nur über eine Leitung verfügt.

Anders sieht das bei Glasfaser aus, dort werden die Telefonverbindungen "End zu End"* verschlüsselt und die Vermittlungsstelle kann daher nicht in die Verbindung eingreifen. Daher z.b. auch kein Anklopfen signalisieren. Dafür benötigt es eine zweite Leitung und der Router müsste die Funktion der Vermittlungsstelle übernehmen. Dies würde auch bedeuten, dass allein die Tatsache, dass jemand "Anklopft", die zweite Leitung ebenfalls belegt ist.

Die Router und auch ISDN haben die Möglichkeit schon lange, dass diese Dienstmerkmale darüber ausgeführt werden, aber dafür bedarf es eben mind. eine zweite Leitung, die dann auch entsprechend "Besetzt" ist. Daher macht das bei ISDN/DSL/Kabel natürlich Sinn, dies trotz zweiter Leitung Netzseitig auszuführen und funktioniert eben auch, wenn man nur eine Leitung hat.

*Wenn die Gegenstelle kein Glasfaser hat, endet die Verschlüsselung natürlich in seiner Vermittlungsstelle und er kann Netzseitig diese Dienstmerkmale nutzen.
Tel/Internet:
CableMax 1000 Aktion 39,99 + 5,00 Euro / Monat
Sky:
Nur noch via WOW, Film/Serie 2,99 Euro / Monat
Mobile:
Red XS mit 18GB & 1 OneNumber 12,18 Euro / Monat
Karl.
Insider
Beiträge: 8262
Registriert: 05.10.2018, 17:08
Wohnort: Balkonien
Bundesland: Niedersachsen

Re: [VFKD] Ein paar Fragen zum Umzug (Cable Max Tarif)

Beitrag von Karl. »

Das ist insoweit Quatsch, dass es zwischen Fiber, DSL und Kabel SIP Unterschiede gibt.

Sowohl amtsseitig, als auch am Client muss Anklopfen jeweils aktiv sein.

Nur bei POTS ist das anders.
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
:geheimtipp:
Flole
Insider
Beiträge: 11033
Registriert: 31.12.2015, 01:11

Re: [VFKD] Ein paar Fragen zum Umzug (Cable Max Tarif)

Beitrag von Flole »

Escorpio hat geschrieben: 16.09.2025, 16:51 Anders sieht das bei Glasfaser aus, dort werden die Telefonverbindungen "End zu End"* verschlüsselt und die Vermittlungsstelle kann daher nicht in die Verbindung eingreifen. Daher z.b. auch kein Anklopfen signalisieren. Dafür benötigt es eine zweite Leitung und der Router müsste die Funktion der Vermittlungsstelle übernehmen. Dies würde auch bedeuten, dass allein die Tatsache, dass jemand "Anklopft", die zweite Leitung ebenfalls belegt ist.
So ein Unsinn.... Du hast nicht im geringsten verstanden wie eine End-To-End Verschlüsselung bei SIP funktioniert. Oder auch generell wie SIP funktioniert, denn dabei von "Leitungen" zu reden ist schon sehr wild.
Escorpio
Kabelexperte
Beiträge: 779
Registriert: 13.01.2007, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: [VFKD] Ein paar Fragen zum Umzug (Cable Max Tarif)

Beitrag von Escorpio »

Flole hat geschrieben: 16.09.2025, 18:35
Escorpio hat geschrieben: 16.09.2025, 16:51 Anders sieht das bei Glasfaser aus, dort werden die Telefonverbindungen "End zu End"* verschlüsselt und die Vermittlungsstelle kann daher nicht in die Verbindung eingreifen. Daher z.b. auch kein Anklopfen signalisieren. Dafür benötigt es eine zweite Leitung und der Router müsste die Funktion der Vermittlungsstelle übernehmen. Dies würde auch bedeuten, dass allein die Tatsache, dass jemand "Anklopft", die zweite Leitung ebenfalls belegt ist.
So ein Unsinn.... Du hast nicht im geringsten verstanden wie eine End-To-End Verschlüsselung bei SIP funktioniert. Oder auch generell wie SIP funktioniert, denn dabei von "Leitungen" zu reden ist schon sehr wild.
Ich habe auch keine Ahnung davon und nutze sicherlich die falschen Begriffe dafür. Aber wenn du sie hast, wieso teilst du sie dann nicht? Ich würde es gerne genauer wissen.

btw. Das es bei SIP keine klassischen Leitungen gibt ist mir auch klar, ich meine das im übertragenden Sinne.
Tel/Internet:
CableMax 1000 Aktion 39,99 + 5,00 Euro / Monat
Sky:
Nur noch via WOW, Film/Serie 2,99 Euro / Monat
Mobile:
Red XS mit 18GB & 1 OneNumber 12,18 Euro / Monat