VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload

In diesem Forum geht es um den Ausbau des Kabelnetzes in vielerlei Hinsicht (allgemeiner Ausbau für Internet/Telefonie, EuroDOCSIS 3.0/DOCSIS 3.1, 862 MHz, Remote PHY, High Split, Segmentierungen...).
Forumsregeln
Forenregeln

Informationen u.a. zu findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone versorgten Orte siehe folgende Threads:


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13821
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload

Beitrag von spooky »

HNIKAR hat geschrieben: 06.08.2025, 20:26
spooky hat geschrieben: 31.07.2025, 20:00 Nur mal so zur Anmerkung:
Politik hat hier im Forum nichts zu suchen… außer es steht in einem gewissen Zusammenhang, wie z.b. Regulierung etc. pp
Nur mal so zum besser Verständnis:
Wozu die Anmerkung ausgerechnet unter meinen Posting?
:kaffee:

Weil du zufällig der letzte warst der was gepostet hat?
Im Übrigen habe ich keinen zitiert oder „markiert“ per @
Aber wenn du dir den Schuh anziehen möchtest
Magenta TV 2.0
CableMax1000
Anda
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 15.07.2021, 09:52
Bundesland: Bayern

Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload

Beitrag von Anda »

Mal wieder eine "Frequenz-Umstellung" :roll:
https://www.golem.de/news/kabelfernsehe ... 99503.html

"Das Ziel der Maßnahme ist es, langfristig einen größeren Gestaltungsspielraum bei den kabelbasierten Internetangeboten zu erhalten"(...) :brüll:
Business Internet Pro (500/50)
Vodafone Station + Cisco C1111-8PLTE
cka82
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 2693
Registriert: 06.01.2020, 10:59
Wohnort: Geldern
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload

Beitrag von cka82 »

Anda hat geschrieben: 25.08.2025, 21:41 Mal wieder eine "Frequenz-Umstellung" :roll:
https://www.golem.de/news/kabelfernsehe ... 99503.html

"Das Ziel der Maßnahme ist es, langfristig einen größeren Gestaltungsspielraum bei den kabelbasierten Internetangeboten zu erhalten"(...) :brüll:
Darüber reden wir hier jetzt schon seit über 2 Monaten.

viewtopic.php?t=47734
https://helpdesk.vodafonekabelforum.de/ ... 5_bis_2026
LambdaExpression
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 13.03.2023, 18:51
Bundesland: Baden-Württemberg

Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload

Beitrag von LambdaExpression »

Bei mir beginnt der OFDMA nun bei 48 MHz, dafür wurde der DOCSIS 3.0 Kanal auf 51 MHz umgewidmet:
IMG_3128.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Karl.
Insider
Beiträge: 8044
Registriert: 05.10.2018, 17:08
Wohnort: Balkonien
Bundesland: Niedersachsen

Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload

Beitrag von Karl. »

Interessant, im Upload einen Teil der Highsplit Belegung, im Download aber die Midsplit Belegung...
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
:geheimtipp:
Benutzeravatar
Kurt W
Kabelfreak
Beiträge: 1171
Registriert: 03.04.2016, 21:42
Wohnort: Großraum Nürnberg
Bundesland: Bayern

Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload

Beitrag von Kurt W »

@LambdaExpression

Und einen Rückwegstörer hast du auch.

Gruß Kurt
Telekom MagentaZuhause XL -- Fritzbox 7690 (OS 8.10) -- Magenta Flex - Option Doku -- Magenta TV-Stick (2.Gen.) -- Amazon Prime, ohne Werbung
LambdaExpression
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 13.03.2023, 18:51
Bundesland: Baden-Württemberg

Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload

Beitrag von LambdaExpression »

Kurt W hat geschrieben: 07.09.2025, 13:17 @LambdaExpression

Und einen Rückwegstörer hast du auch.

Gruß Kurt
Die meiste Zeit sieht es sogar noch schlimmer aus:
IMG_3141.jpeg
Leider kämpfe ich damit schon seit Jahren. Ich melde die Störung regelmäßig und sehe auch öfter mal Techniker hier auf der Straße. Aber kaum ist die Störung behoben, geht es wieder los. Leider habe ich hier kein DSL oder Glasfaser.

Auch jetzt ist Vodafone die Störung bekannt:
IMG_3142.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Kurt W
Kabelfreak
Beiträge: 1171
Registriert: 03.04.2016, 21:42
Wohnort: Großraum Nürnberg
Bundesland: Bayern

Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload

Beitrag von Kurt W »

Und das genau ist der Grund, warum ich mir niemals mehr einen Kabelanschluss zulegen würde, solange es keine zuverlässige technische Möglichkeit gibt, einen Rückwegstörer innerhalb kürzester Zeit aufzuspüren.

Das ist meiner Meinung nach das größte Problem, was Kabelanbieter lösen müssen, damit man einen Kabelanschluss empfehlen kann.

Und wenn bei mir keine Glasfaser oder DSL verfügbar wäre, dann würde ich auf Star Link umsteigen. Alles besser als Kabel, wo man sich ständig mit solchen Problemen rumschlagen muss. :flöt:

Gruß Kurt
Telekom MagentaZuhause XL -- Fritzbox 7690 (OS 8.10) -- Magenta Flex - Option Doku -- Magenta TV-Stick (2.Gen.) -- Amazon Prime, ohne Werbung
Sheriff6
Fortgeschrittener
Beiträge: 318
Registriert: 21.05.2022, 23:46
Bundesland: Bayern

Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload

Beitrag von Sheriff6 »

Habe gerade für diesen Monat von Starlink selbst einen frei Monat bekommen und muß echt sagen das der Download bei 400Mbit schon ist und sogar darüber und beim Upload hatte ich schon über 70Mbit gesehen.
Im Schnitt habe ich 360Mbit im Download und 42Mbit im Upload und überlege tatsächlich im nächsten Jahr komplett auf Starlink zu wechseln da soll es laut Starlink bis 1000Mbit gehen an der Spitze.
Benutzeravatar
Webmark
Kabelfreak
Beiträge: 1684
Registriert: 22.07.2010, 21:13
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload

Beitrag von Webmark »

Kurt W hat geschrieben: 07.09.2025, 15:39 Alles besser als Kabel, wo man sich ständig mit solchen Problemen rumschlagen muss.
Das ist sicherlich ein nicht von der Hand zu weisendes Problem bei Kabelanschluss, trifft aber nicht jeden. Ich habe seit 2010 Kabelanschluss und bisher gab es keinen spürbaren Rückwegstörer. Es kommt höchstens mal vor, dass ein Upstreamkanal statt 64QAM kurzfristig nur 16QAM anzeigt, was jedoch keine Auswirkungen auf die Stabilität, bzw. die Geschwindigkeit hat.

Bei mir sieht der Upstream in der Regel so aus:
Bildschirmfoto vom 2025-08-31 15-26-07.png
Bildschirmfoto vom 2025-09-07 18-04-01.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Red Internet & Phone 1000 Cable | FRITZ!Box 6591 Cable . Downstream: DOCSIS 3.0/3.1 . Upstream: DOCSIS 3.0/3.1 . FRITZ!OS: 8.20 | FRITZ!Repeater 2400 . FRITZ!OS: 7.58 | FRITZ!Repeater 1750E . FRITZ!OS: 7.32 | FRITZ!Fon M2 . Version: 4.88 - [Stand: 30.08.2025]