Vodafone scheitert ja schon am großflächigen 100 Mbit/s Upload
[Kaufbox] 6690 Pro
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
-
Tom_123
- Kabelfreak
- Beiträge: 1170
- Registriert: 19.03.2016, 16:59
- Bundesland: Bayern
Re: [Kaufbox] 6690 Pro
Warum jetzt schon einen unnützlichen teuren Modemchip verbauen? Bis mehr als zwei OFDM(A) Kanäle bei Vodafone genutzt werden, ist der Kabelrouter technisch mindestens bezüglich des WLANs hoffnungslos veraltet und muss eh ausgetauscht werden.
Vodafone scheitert ja schon am großflächigen 100 Mbit/s Upload
Vodafone scheitert ja schon am großflächigen 100 Mbit/s Upload
-
Karl.
- Insider
- Beiträge: 8262
- Registriert: 05.10.2018, 17:08
- Wohnort: Balkonien
- Bundesland: Niedersachsen
Re: [Kaufbox] 6690 Pro
Und für einen 2 Gbit/s Tarif scheint es auch nicht zu reichen...
Aber es gibt ja nicht nur Vodafone...
Aber es gibt ja nicht nur Vodafone...
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
-
Flole
- Insider
- Beiträge: 11033
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: [Kaufbox] 6690 Pro
Vor allem würde man jetzt Entwicklungszeit darein stecken, während man, wenn man den Rest identisch lässt, einfach nur die WiFi Hardware austauscht und fertig. So eine Platine ist nicht an einem Tag entworfen und muss auch getestet werden etc., und auch die Software ist nicht an einem Tag entworfen. Wenn's dann noch anfängliche Bugs im SDK oder Chip gibt hat man da auch wieder Ärger.... Und der Puma 8 ist schon sehr anders als die Puma 6/7.Tom_123 hat geschrieben: 30.08.2025, 16:03 Warum jetzt schon einen unnützlichen teuren Modemchip verbauen? Bis mehr als zwei OFDM(A) Kanäle bei Vodafone genutzt werden, ist der Kabelrouter technisch mindestens bezüglich des WLANs hoffnungslos veraltet und muss eh ausgetauscht werden.
-
Karl.
- Insider
- Beiträge: 8262
- Registriert: 05.10.2018, 17:08
- Wohnort: Balkonien
- Bundesland: Niedersachsen
Re: [Kaufbox] 6690 Pro
Wobei aber die Platine der 6690 Pro wegen der höheren Stromaufnahme wahrscheinlich eh anders aufgebaut ist als die der 6690
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
-
RosaRiese_TK
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 461
- Registriert: 22.01.2020, 16:54
- Wohnort: daheeme
Re: [Kaufbox] 6690 Pro
bin mal auf den Preis gespannt - bestimmt so um die 400 Euronen
-
robert_s
- Insider
- Beiträge: 7990
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: [Kaufbox] 6690 Pro
Da hat Broadcom mit dem "aufgebohrten" BCM3392 dann wohl den besseren Upgrade-Pfad zu DOCSIS 3.1+, während die Modemhersteller bei MaxLinear praktisch schon den Aufwand wie für DOCSIS 4.0 investieren müssen...Flole hat geschrieben: 30.08.2025, 16:13 Vor allem würde man jetzt Entwicklungszeit darein stecken, während man, wenn man den Rest identisch lässt, einfach nur die WiFi Hardware austauscht und fertig. So eine Platine ist nicht an einem Tag entworfen und muss auch getestet werden etc., und auch die Software ist nicht an einem Tag entworfen. Wenn's dann noch anfängliche Bugs im SDK oder Chip gibt hat man da auch wieder Ärger.... Und der Puma 8 ist schon sehr anders als die Puma 6/7.
-
robert_s
- Insider
- Beiträge: 7990
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: [Kaufbox] 6690 Pro
Wenn die denn überhaupt so kommt. Denn wenn Vodafone für die Wifi7-Generation auch DOCSIS 3.1+ einfordert, ist's mit dem Homebox OEM-Geschäft schon mal essig. Klar könnte die Box dann wie einst die 6590 als reines Retail-Modell kommen, aber wenn sich die Geschichte wiederholt, stünde dann alsbald die 6691 mit dem Puma8 an...RosaRiese_TK hat geschrieben: 01.09.2025, 18:48 bin mal auf den Preis gespannt - bestimmt so um die 400 Euronen
-
Flole
- Insider
- Beiträge: 11033
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: [Kaufbox] 6690 Pro
Das liegt daran, dass man bei Broadcom ja immer relativ nah am SDK bleibt. Wenn man gefühlt nur das Webinterface tauscht dann geht das natürlich schneller/einfacher als AVMs Implementierung mit DVB-C, eigener Paketbeschleunigung, Kindersicherung und einer Telefonanlage. Für Puma 6/7 musste das alles mühevoll auf 2 cores aufgesplittet werden und nun geht's gewissermaßen wieder zurück.robert_s hat geschrieben: 01.09.2025, 20:20Da hat Broadcom mit dem "aufgebohrten" BCM3392 dann wohl den besseren Upgrade-Pfad zu DOCSIS 3.1+, während die Modemhersteller bei MaxLinear praktisch schon den Aufwand wie für DOCSIS 4.0 investieren müssen...Flole hat geschrieben: 30.08.2025, 16:13 Vor allem würde man jetzt Entwicklungszeit darein stecken, während man, wenn man den Rest identisch lässt, einfach nur die WiFi Hardware austauscht und fertig. So eine Platine ist nicht an einem Tag entworfen und muss auch getestet werden etc., und auch die Software ist nicht an einem Tag entworfen. Wenn's dann noch anfängliche Bugs im SDK oder Chip gibt hat man da auch wieder Ärger.... Und der Puma 8 ist schon sehr anders als die Puma 6/7.