In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten Produkte von FRITZ! (ehem. AVM), insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box (im Rahmen der HomeBox-Option oder als kundeneigenes Gerät) vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf FRITZ!-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
FRITZ!, ehemals AVM, zeigt auf der IFA 2025 in Berlin die nächste Generation seiner FRITZ!-Produkte. Im Mittelpunkt des Messeauftritts in Halle 5.2 steht die neue FRITZ!Box 6690 Pro, die Wi-Fi 7 im Tri-Band für Kabelanschlüsse bietet.
Die technischen Daten des Flaggschiff-Modells können sich sehen lassen. Mit WLAN-Geschwindigkeiten von bis zu 12 GBit/s (aufgepasst, FRITZ! addiert immer alles Machbare) soll die Box neue Maßstäbe im Heimnetzwerk setzen. Das integrierte DOCSIS-Modem macht sie zur idealen Lösung für Kabelkunden. Durch die Unterstützung von Zigbee, Matter und DECT-ULE deckt sie auch den kompletten Smart-Home-Bereich ab.
Neben dem neuen Spitzenmodell zeigt AVM auf der IFA auch Glasfaser-Router, DSL-Einsteigermodelle und Mobilfunklösungen. Das Portfolio wird durch neue Wi-Fi 7 Repeater und WLAN Mesh Sets ergänzt.
Ist doch gar kein Bild der Box im Artikel vorhanden.
Im Artikel ist nur ein Standardbild der des 3000AX/6000 Repeater und dem 0815 DSL Modem das seit gefühlt 20 Jahren schon so ausschaut
Erwähnenswert ist auch,
dass diese Boxen im 2,4 GHz-WLAN-Band nicht 1Gbit/s sondern nur 700 Mbit/s erreichen.
Da gibt es beim Kunde immer lange Gesichter.
Karl. hat geschrieben: 28.08.2025, 14:08
Schade, dass die 6690 Pro kein aktuelles Modem bekommt...
Was für ein "aktuelles Modem" willst du da denn reinsetzen?
Solange VF mauert und kein DOCSIS4.0 einführen will und selbst mit High Split nur eher rumexperimentiert, braucht's keiner neueren Modemchipsätze...