Ist auch völlig egal. Selbst mit einer 50er Leitung sollte einfache Videos-Clips nicht 2x innerhalb von 11 Sekunden anhalten um zu puffern.
Der interessanteste Beitrag auf 35 Seiten war der mit dem "active queue management". Es wäre zumindest eine Erklärung für das seltsame Verhalten oder ein Ansatz für weitere Überlegungen.
Es kann nicht sein, dass das Internet hier mal gut funktioniert, dann wieder Schrott ist, dann wieder gut funktioniert, dann wieder Schrott ist und so weiter.
Selbst wenn das Problem nicht gelöst werden kann, möchte ich es verstehen. Ich möchte verstehen, was hier passiert und wieso es passiert. Wieso ist das bei meinem Freunde und Bekannten anders? Liegt es am Bezirk bzw. Segment? Wenn ja: Wieso? Was ist der Unterschied zwischen Düsseldorf Kaiserswerth und Grevenbroich? Was ist der Unterscheid zur Kölner Altstadt? Wieso gibt es soviele Kabel-Kunden die beinahe identische Probleme haben und im gesamten Bundesgebiet leben?
Der Vergleich zwischen Vodafone und dem VW-Abgasskandal ist gar nicht so abwegig wie man meinen würde.
Was sagte der letzte Vodafone Mitarbeiter? Es gab unzählige Tickets auf dem Node und das über Wochen. Hat die Störungssuche irgendetwas angezeigt? Nein! Als ich gefragt hatte, ob es bekannte Probleme gibt, war die Antwort "Nein!". Nur der eine Techniker hat die Wahrheit gesagt. Er sagte, dass er hier massive Probleme sieht im ganzen Segment, die meisten 0815 Benutzer es aber nicht merken würden. Die perfekten VW-Kunden.
Ich könnte im Strahl kotzen. Ich möchte nichts weiter als eine normal funktionierende Internetverbindung. Noch ein paar Tage und ich reiße die ganze Anlage aus der Wand im Keller und kündige dann, weil der Vertrag nicht erfüllt wird.
