Bist du vielleicht ein starker Raucher? Oder könnte es sein, dass die Fritz!Box auf einem vibrierenden Untergrund steht und sich so der Koaxstecker allmählich lockert?KabelLeid hat geschrieben: 27.07.2025, 21:58 Bekomme ich jedoch eine neue FritzBox, sind erstens die Kabelwerte deutlich besser und die Fehler rasen nicht hoch. Das kann man alles anhand meiner geteilten Screenshots nachvollziehen. Ein einziger nicht korrigierbarer Fehler innerhalb von >20 Stunden. Dann werden die Kabelwerte schlechter und die Fehler fangen wieder an.
Es klingt unlogisch, dass es an einer abschirmung liegen soll (auch wenn alles sein kann), aber war das Hauskabelnetz für min. 20 Stunden in Ordnug nach der Installation der neuen FritzBox? Eher nicht.
Ich brauche wirklich Expertenrat.
Oder hast du vielleicht ein Multimeter zur Hand? Dann mal (vorsichtig!) Spannung und Strom zwischen der Abschirmung des Koaxkabels und dem Erdanschluss einer Steckdose messen. Sollte es da eine größere Potenzialdifferenz und höhere Ausgleichsströme geben, dann macht das vielleicht die Fritz!Boxen kaputt. Dann müsste die Hausanlage repariert werden.