Da musst du dann aber einiges umstellen, entweder den Vertrag auf deine Oma überschreiben oder aber die IBAN in einem der Verträge ändern, sodass diese identisch ist.Escorpio hat geschrieben: 31.05.2025, 12:19 ich könnte das aber über das Festznetz meiner Oma abwickeln.
[VFKD] Ein paar Fragen zum Umzug (Cable Max Tarif)
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 10787
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: [VFKD] Ein paar Fragen zum Umzug (Cable Max Tarif)
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 765
- Registriert: 13.01.2007, 22:47
- Wohnort: Berlin
Re: [VFKD] Ein paar Fragen zum Umzug (Cable Max Tarif)
Ja, ich wollte einfach nur ihre IBAN in meinem Mobilfunkvertrag eintragen. Ich lade meinen Handyvertrag ohnehin immer mit Callnow Karten auf, damit ich Payback & Kreditkarten Punkte sammeln kann.Flole hat geschrieben: 31.05.2025, 12:23Da musst du dann aber einiges umstellen, entweder den Vertrag auf deine Oma überschreiben oder aber die IBAN in einem der Verträge ändern, sodass diese identisch ist.Escorpio hat geschrieben: 31.05.2025, 12:19 ich könnte das aber über das Festznetz meiner Oma abwickeln.
Tel/Internet:
CableMax 1000 Aktion 39,99 + 5,00 Euro / Monat
Sky:
Nur noch via WOW, Film/Serie 2,99 Euro / Monat
Mobile:
Red XS mit 18GB & 1 OneNumber 12,18 Euro / Monat
CableMax 1000 Aktion 39,99 + 5,00 Euro / Monat
Sky:
Nur noch via WOW, Film/Serie 2,99 Euro / Monat
Mobile:
Red XS mit 18GB & 1 OneNumber 12,18 Euro / Monat
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 765
- Registriert: 13.01.2007, 22:47
- Wohnort: Berlin
Re: [VFKD] Ein paar Fragen zum Umzug (Cable Max Tarif)
Hey,
kann es sein, dass dies das Kasten ist, an den der Vodafone Kabel Techniker muss? Und falls ja, wenn dieser sich in meiner Wohnung befindet, dann ausschließlich an diesen, oder muss er trotzdem noch in den Technikraum im Keller?
LG
kann es sein, dass dies das Kasten ist, an den der Vodafone Kabel Techniker muss? Und falls ja, wenn dieser sich in meiner Wohnung befindet, dann ausschließlich an diesen, oder muss er trotzdem noch in den Technikraum im Keller?
LG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tel/Internet:
CableMax 1000 Aktion 39,99 + 5,00 Euro / Monat
Sky:
Nur noch via WOW, Film/Serie 2,99 Euro / Monat
Mobile:
Red XS mit 18GB & 1 OneNumber 12,18 Euro / Monat
CableMax 1000 Aktion 39,99 + 5,00 Euro / Monat
Sky:
Nur noch via WOW, Film/Serie 2,99 Euro / Monat
Mobile:
Red XS mit 18GB & 1 OneNumber 12,18 Euro / Monat
-
- Insider
- Beiträge: 7927
- Registriert: 05.10.2018, 17:08
- Wohnort: Balkonien
- Bundesland: Niedersachsen
Re: [VFKD] Ein paar Fragen zum Umzug (Cable Max Tarif)
Der Techniker muss wahrscheinlich auch in den Keller.
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

-
- Kabelexperte
- Beiträge: 765
- Registriert: 13.01.2007, 22:47
- Wohnort: Berlin
Re: [VFKD] Ein paar Fragen zum Umzug (Cable Max Tarif)
Ich habe das Gefühl, dass dies die interne Verteilung in der Wohnung ist... und irgendwie gar kein "Kabel" angeschlossen ist? Es wird zwar in die Wohnung verteilt, aber ist gar nicht angeschlossen, geschweige das irgendwo ein Kabel "für Kabel" dafür vorgesehen ist... 

Tel/Internet:
CableMax 1000 Aktion 39,99 + 5,00 Euro / Monat
Sky:
Nur noch via WOW, Film/Serie 2,99 Euro / Monat
Mobile:
Red XS mit 18GB & 1 OneNumber 12,18 Euro / Monat
CableMax 1000 Aktion 39,99 + 5,00 Euro / Monat
Sky:
Nur noch via WOW, Film/Serie 2,99 Euro / Monat
Mobile:
Red XS mit 18GB & 1 OneNumber 12,18 Euro / Monat
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 525
- Registriert: 03.11.2018, 18:21
Re: [VFKD] Ein paar Fragen zum Umzug (Cable Max Tarif)
Ja das sieht sehr nach interner verteilung aus, ist kein Kabel am Eingang, das einizge Kabel das als ankommend zu sein scheint ist das dünne Glasfaser-Kabel.
Speed Probleme mit deinem Gigabit Anschluss unter Windows ?
Lade dir diese Tool runter > Download
Als Admin starten.
Oben den Regler Connection Speed ganz nach rechts.
Unten Choose Settings auf Windows Default alternative Optimal
Apply Changes und reboot
Lade dir diese Tool runter > Download
Als Admin starten.
Oben den Regler Connection Speed ganz nach rechts.
Unten Choose Settings auf Windows Default alternative Optimal
Apply Changes und reboot
-
- Insider
- Beiträge: 10787
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: [VFKD] Ein paar Fragen zum Umzug (Cable Max Tarif)
Du musst deine "Wohnungsverteilanlage" irgendwie an die Hausverteilanlage oder wenn es eine solche nicht gibt an den Übergabepunkt anschließen, ansonsten wird das nix.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 765
- Registriert: 13.01.2007, 22:47
- Wohnort: Berlin
Re: [VFKD] Ein paar Fragen zum Umzug (Cable Max Tarif)
Ich denke auch, dass die Entscheidung jetzt zu Glasfaser gefallen ist. Ärgert mich zwar, weil ich für die halbe Geschwindigkeit noch 10 Euro mehr bezahle und keine EU Flatrate mehr inkludiert haben werde, aber mit nicht angeschlossenen Kabel sehe ich etwas schwarz.
Und so schön wie dieser interne Verteilerkasten ist, so schnell bringt er neue Probleme. Es macht gar keinen Sinn da einen teuren Glasfaser Router aufzustellen, an 3 Seiten ist Wand, an der 4 die Metallklappe.. da kommt bestimmt nicht viel WLAN raus. Also muss ich da jetzt irgendwie ein Glasfaser Modem anschließen und in irgendeinen Kanal per LAN, dann einen Router anschließen der per WAN sein Internet bekommt. Die ganze Verkabelung bringt mir dann natürlich gar nichts mehr, weil sie ja quasi am Router in einem Raum enden wird
Alternativ wäre ein Switch an das Glasfaser Modem anzuschließen und mit Access Points in den Räumen zu arbeiten, aber ohne Router wird es mit der DECT VOIP Telefonie wieder kompliziert.
Und so schön wie dieser interne Verteilerkasten ist, so schnell bringt er neue Probleme. Es macht gar keinen Sinn da einen teuren Glasfaser Router aufzustellen, an 3 Seiten ist Wand, an der 4 die Metallklappe.. da kommt bestimmt nicht viel WLAN raus. Also muss ich da jetzt irgendwie ein Glasfaser Modem anschließen und in irgendeinen Kanal per LAN, dann einen Router anschließen der per WAN sein Internet bekommt. Die ganze Verkabelung bringt mir dann natürlich gar nichts mehr, weil sie ja quasi am Router in einem Raum enden wird

Alternativ wäre ein Switch an das Glasfaser Modem anzuschließen und mit Access Points in den Räumen zu arbeiten, aber ohne Router wird es mit der DECT VOIP Telefonie wieder kompliziert.
Tel/Internet:
CableMax 1000 Aktion 39,99 + 5,00 Euro / Monat
Sky:
Nur noch via WOW, Film/Serie 2,99 Euro / Monat
Mobile:
Red XS mit 18GB & 1 OneNumber 12,18 Euro / Monat
CableMax 1000 Aktion 39,99 + 5,00 Euro / Monat
Sky:
Nur noch via WOW, Film/Serie 2,99 Euro / Monat
Mobile:
Red XS mit 18GB & 1 OneNumber 12,18 Euro / Monat
-
- Insider
- Beiträge: 5164
- Registriert: 28.06.2015, 13:26
Re: [VFKD] Ein paar Fragen zum Umzug (Cable Max Tarif)
Wo ist denn das Problem?
Einfache FritzBox mit WAN-Anschluss, dazu das Glasfaser-Modem 2 der Telekom sowie ein 5-fach-Switch reichen aus...
In den Schrank kommen 5-fach-Switch sowie das Glasfasermodem rein; mit dem Glasfasermodem dann auf eine der beiden Leitungen zu dem Zimmer, wo der Router hingestellt wird auf dessen WAN-Port, die zweite Leitung dann zurück zum Patch-Schrank und dort dann über den 5-fach-Switch die anderen 2 Zimmer versorgen...
Man kan sich das auch komplizierter machen, als es ist -- einen Kabelrouter hättest du ja schließlich auch nicht in dem Schrank aufgehängt...
Und ohne Router wird das eh nichts - das Glasfasermodem der Telekom kann KEINE PPPoE-Verbindung selbst aufbauen, d.h. du brauchst dahinter zwingend einen Router mit Ethernet-WAN-Eingang und der Möglichkeit PPPoE aufzubauen (z.B. die 7590 AX, gibt aber auch andere Hersteller und Modelle).
Einfache FritzBox mit WAN-Anschluss, dazu das Glasfaser-Modem 2 der Telekom sowie ein 5-fach-Switch reichen aus...
In den Schrank kommen 5-fach-Switch sowie das Glasfasermodem rein; mit dem Glasfasermodem dann auf eine der beiden Leitungen zu dem Zimmer, wo der Router hingestellt wird auf dessen WAN-Port, die zweite Leitung dann zurück zum Patch-Schrank und dort dann über den 5-fach-Switch die anderen 2 Zimmer versorgen...
Man kan sich das auch komplizierter machen, als es ist -- einen Kabelrouter hättest du ja schließlich auch nicht in dem Schrank aufgehängt...
Und ohne Router wird das eh nichts - das Glasfasermodem der Telekom kann KEINE PPPoE-Verbindung selbst aufbauen, d.h. du brauchst dahinter zwingend einen Router mit Ethernet-WAN-Eingang und der Möglichkeit PPPoE aufzubauen (z.B. die 7590 AX, gibt aber auch andere Hersteller und Modelle).
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 765
- Registriert: 13.01.2007, 22:47
- Wohnort: Berlin
Re: [VFKD] Ein paar Fragen zum Umzug (Cable Max Tarif)
Hey,reneromann hat geschrieben: 25.06.2025, 08:52 Wo ist denn das Problem?
Einfache FritzBox mit WAN-Anschluss, dazu das Glasfaser-Modem 2 der Telekom sowie ein 5-fach-Switch reichen aus...
das erste Problem ist, dass ich bereits ein Glasfaser Modem 2 der Telekom für 39 Euro bestellt hatte, und dieses laut Vodafone nicht mit Vodafone Glasfaser funktioniert

Deine Idee mit den zwei LAN Anschlüssen an der Dose vs. Lan Switch hatte ich mittlerweile auch. Als ich meinen Beitrag verfasst hatte, wusste ich aber noch nicht, dass es zwei LAN Anschlüsse pro Dose gibt. Meine Idee Fax über Ethernet (TAE auf Ethernet Adapter) wird damit zwar nicht möglich sein, wäre aber ohnehin eher eine Spielerei gewesen.reneromann hat geschrieben: 25.06.2025, 08:52 In den Schrank kommen 5-fach-Switch sowie das Glasfasermodem rein; mit dem Glasfasermodem dann auf eine der beiden Leitungen zu dem Zimmer, wo der Router hingestellt wird auf dessen WAN-Port, die zweite Leitung dann zurück zum Patch-Schrank und dort dann über den 5-fach-Switch die anderen 2 Zimmer versorgen...
Allerdings müssten mit dieser Idee auch dauerhaft 3 Geräte am Strom hängen, womit ich sie eher zu der kostenintensivsten Lösung zähle. Alternativ hatte ich mir überlegt, ob ich nicht doch eine Fritzbox mit deaktivierter WLAN Funktion in den Schrank hänge, und dafür einen guten FB "Repeater" an eine LAN Dose anschließe? Oder ohne Switch arbeite und mit LAN Kabel (im Schrank, von LAN auf LAN) einfach nur einen weiterem Raum versorge.
"Das kompliziert" machen ist doch gerade das, was am meisten Spaß an der ganzen Sache machtreneromann hat geschrieben: 25.06.2025, 08:52 Man kan sich das auch komplizierter machen, als es ist -- einen Kabelrouter hättest du ja schließlich auch nicht in dem Schrank aufgehängt...
Und ohne Router wird das eh nichts - das Glasfasermodem der Telekom kann KEINE PPPoE-Verbindung selbst aufbauen, d.h. du brauchst dahinter zwingend einen Router mit Ethernet-WAN-Eingang und der Möglichkeit PPPoE aufzubauen (z.B. die 7590 AX, gibt aber auch andere Hersteller und Modelle).

Weißt du zufällig, ob die FRITZ!Box 6591 Cable so eine PPPoE Verbindung (falls auch mit Vodafone Glasfaser Modem nötig) aufbauen kann? Ich hatte überlegt diese erstmal zu behalten.
LG esco
Ps.: Bei Kabel hätte sich dieses Problem nicht ergeben, da die "Zuleitung" ja bis in die jeweiligen Zimmer geht.
Tel/Internet:
CableMax 1000 Aktion 39,99 + 5,00 Euro / Monat
Sky:
Nur noch via WOW, Film/Serie 2,99 Euro / Monat
Mobile:
Red XS mit 18GB & 1 OneNumber 12,18 Euro / Monat
CableMax 1000 Aktion 39,99 + 5,00 Euro / Monat
Sky:
Nur noch via WOW, Film/Serie 2,99 Euro / Monat
Mobile:
Red XS mit 18GB & 1 OneNumber 12,18 Euro / Monat