[VFKD] Fiber Island?

In diesem Forum geht es um den Ausbau des Kabelnetzes in vielerlei Hinsicht (allgemeiner Ausbau für Internet/Telefonie, EuroDOCSIS 3.0/DOCSIS 3.1, 862 MHz, Remote PHY, High Split, Segmentierungen...).
Forumsregeln
Forenregeln

Informationen u.a. zu findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone versorgten Orte siehe folgende Threads:


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Refusal
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 04.06.2025, 21:09
Bundesland: Berlin

Re: [VFKD] Fiber Island?

Beitrag von Refusal »

Die Jitter Werte ohne Einheiten sind mbps als Standardabweichung (von 8 Gbps XGS-PON) Messung. Wir sind mit dem Hersteller des Speedtests in Kontakt um das klarer zu machen.

Ja es war ein Messe Aufbau und die Latenz und Jitter waren sehr niedrig und der Durchsatz nah am Limit was XGS-PON kann.
Refusal
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 04.06.2025, 21:09
Bundesland: Berlin

Re: [VFKD] Fiber Island?

Beitrag von Refusal »

Flole hat geschrieben: 06.06.2025, 20:40 Ein Router ist auch nicht dafür gedacht pings zu beantworten, wenn der gerade besseres zutun hat dann droppt er die Anfrage einfach. Am besten kann man natürlich sich selbst auf einem zweiten Anschluss über das CMTS anpingen, das ganze durch 2 teilen und schon hat man die Latenz von CM zu CMTS. Da weiß man auch wie die Geräte konfiguriert sind sodass drops oder Verzögerungen immer relativ eindeutig zugeordnet werden können, besonders wenn man den Datenverkehr mitschneider.
DOCSIS Latenzen sind unsymmetrisch, das heißt bei /2 kommt eine Schätzung aber kein genauer Wert raus.
Flole
Insider
Beiträge: 10802
Registriert: 31.12.2015, 01:11

Re: [VFKD] Fiber Island?

Beitrag von Flole »

Natürlich kommt da ein genauer Wert raus, denk nochmal genau drüber nach ;) Latenz ist zugebenermaßen nicht der richtige Begriff, das, über was hier geredet wird, ist in Wirklichkeit die Round-trip-time.
robert_s
Insider
Beiträge: 7791
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: [VFKD] Fiber Island?

Beitrag von robert_s »

Refusal hat geschrieben: 06.06.2025, 22:03 Ja es war ein Messe Aufbau und die Latenz und Jitter waren sehr niedrig und der Durchsatz nah am Limit was XGS-PON kann.
Beim Ultra Hub 7 war es leider nur am Limit was 2,5GBase-T kann. DOCSIS-seitig könnte der die 9Gbit/s knacken. Wenn das Ding doch bloss einen 10GBase-T Port hätte...
Karl.
Insider
Beiträge: 7961
Registriert: 05.10.2018, 17:08
Wohnort: Balkonien
Bundesland: Niedersachsen

Re: [VFKD] Fiber Island?

Beitrag von Karl. »

robert_s hat geschrieben: 06.06.2025, 19:25 Das kriegt allerdings nur die Fritz!Box 6690 Cable (MaxLinear Puma7) so hin. Der Vodafone Ultra Hub 7 (Broadcom BCM3392) ist deutlich schlechter, aber auch nicht ganz vergleichbar, weil der mit DS-Lite läuft und IPv6-Pings/Traceroutes nicht durchlässt, sodass ich nur mit IPv4 bis zum AFTR durchpingen kann, und dann wird's nicht besser als:
Warum lässt Du kein DS auf den Ultra Hub schalten?
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
:geheimtipp:
Edd1ng
Kabelexperte
Beiträge: 525
Registriert: 03.11.2018, 18:21

Re: [VFKD] Fiber Island?

Beitrag von Edd1ng »

robert_s hat geschrieben: 06.06.2025, 19:25 Der Vodafone Ultra Hub 7 (Broadcom BCM3392) ist deutlich schlechter, aber auch nicht ganz vergleichbar, weil der mit DS-Lite läuft und IPv6-Pings/Traceroutes nicht durchlässt, sodass ich nur mit IPv4 bis zum AFTR durchpingen kann
Wie meinste das du kannst nicht Pingen / Tracen über v6 ? Das geht hier alles.
Speed Probleme mit deinem Gigabit Anschluss unter Windows ?
Lade dir diese Tool runter > Download
Als Admin starten.
Oben den Regler Connection Speed ganz nach rechts.
Unten Choose Settings auf Windows Default alternative Optimal
Apply Changes und reboot
Karl.
Insider
Beiträge: 7961
Registriert: 05.10.2018, 17:08
Wohnort: Balkonien
Bundesland: Niedersachsen

Re: [VFKD] Fiber Island?

Beitrag von Karl. »

Hast Du Dual Stack?
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
:geheimtipp:
robert_s
Insider
Beiträge: 7791
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: [VFKD] Fiber Island?

Beitrag von robert_s »

Edd1ng hat geschrieben: 07.06.2025, 12:02
robert_s hat geschrieben: 06.06.2025, 19:25 Der Vodafone Ultra Hub 7 (Broadcom BCM3392) ist deutlich schlechter, aber auch nicht ganz vergleichbar, weil der mit DS-Lite läuft und IPv6-Pings/Traceroutes nicht durchlässt, sodass ich nur mit IPv4 bis zum AFTR durchpingen kann
Wie meinste das du kannst nicht Pingen / Tracen über v6 ? Das geht hier alles.
Stimmt, heute klappt es. Keine Ahnung, woran es bei meinen letzten Versuchen lag, da kam per IPv6 traceroute nicht über den Ultra Hub 7 hinaus, und IPv6 pings bekamen auch keine Antwort,,,

Dann kann ich ja jetzt die minimale Latenz mit dem Ultra Hub 7 an meinem Anschluss ermitteln:

IPv6: 7,7ms
IPv4: 8,5ms (DS-Lite)

Das ist doch ein ganzes Stück schlechter als die 3,5ms mit der Fritz!Box 6690 Cable (allerdings Dual Stack IPv4)...
robert_s
Insider
Beiträge: 7791
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: [VFKD] Fiber Island?

Beitrag von robert_s »

Karl. hat geschrieben: 07.06.2025, 10:37
robert_s hat geschrieben: 06.06.2025, 19:25 Das kriegt allerdings nur die Fritz!Box 6690 Cable (MaxLinear Puma7) so hin. Der Vodafone Ultra Hub 7 (Broadcom BCM3392) ist deutlich schlechter, aber auch nicht ganz vergleichbar, weil der mit DS-Lite läuft und IPv6-Pings/Traceroutes nicht durchlässt, sodass ich nur mit IPv4 bis zum AFTR durchpingen kann, und dann wird's nicht besser als:
Warum lässt Du kein DS auf den Ultra Hub schalten?
Gute Anregung. Jetzt läuft der auch mit DS :D

Damit bekomme ich jetzt mit vielen Versuchen auch mal eine deutlich niedrigere Latenz (die meisten Versuche sind aber bei minimal 7-8ms):

Code: Alles auswählen

--- ping statistics ---
100 packets transmitted, 100 received, 0% packet loss, time 1051ms
rtt min/avg/max/mdev = 4.833/10.498/15.751/1.539 ms, pipe 2, ipg/ewma 10.617/10.904 ms
Also mit 4,8ms nicht mehr soo weit von den 3,5ms der Fritz!Box weg. Aber nach wie vor nicht annähernd so stabil in der Latenz beim ookla Upload-Speedtest.