Das quasi der FTTH Upgrade Pfad von Harmonics mit 6 Slot mini Switches die in die Verstärker punkte passen.
Da packen die dann XGS-PON SFPs rein die als µOLT dienen.
Das Management übernimmt dann das Harmonics OS.
Zusammen mit seinem Systemtechnik-Lieferanten Harmonic hat Vodafone nun eine innovative Technik namens Fiber Island entwickelt, welche die vorhandene Infrastruktur des Kabelglasfaser-Netzes für den gezielten Glasfaser-Ausbau nutzt.
Nein ihr habt da gar nix zusammen entwickelt, das hat Harmonics getan. Diese selbstbeweihräucherung wieder
Die Anwendungsmöglichkeiten von Fiber Island sind auf kleinere Maßnahmen beschränkt, die den klassischen Glasfaser-Ausbau sinnvoll ergänzen können. „Fiber Island ist eine von vielen Möglichkeiten, unser Netz weiterzuentwickeln – an unserer Festnetz-Strategie ändert das aber nichts.
Und warum nicht ? Das System liefert über XGS ~8G symmetrisch und 10G über Ethernet und durch den Wechsel später mal auf ein rOLT 25G+. Das wäre der Ideale Upgrade Pfad für die Netze die auf 862Mhz festsitzen.
Also mit XGS-PON Technik und einem Pendant zum "Magenta 2000" von der Telekom (2/1Gbit/s).
Typisch Deutschland kopieren was anderen tun
Leider stehen da auch die angedachten Einsatzgebiete: WoWi (als ob die nicht schon genug mit Glasfaserausbauangeboten überhäuft würden...) und Neubaugebiete.
Alles andere wäre ja auch zu viel verlangt.
Also nix mit günstigem oder gar schnellem Ausbau von Kabel-Bestandsgebieten. Die sollen schön weiterhin auf den "klassischen" Glasfaserausbau warten. Wozu auch bestehende Infrastruktur nutzen, wenn man überall neu buddeln lassen kann - und sich dann länglich über die selbst eingebrockten horrenden Kosten und fehlenden Tiefbaukapazitäten beschweren...

Das System ist Ideal um das am schlechtesten aufzurüstende COAX Netz auf FTTH upzugraden, aber da man in Deutschland kaum Wettbewerb auf der Infrastruktur hat, kann man es sich leisten dran festzuhalten.
Speed Probleme mit deinem Gigabit Anschluss unter Windows ?
Lade dir diese Tool runter >
Download
Als Admin starten.
Oben den Regler Connection Speed ganz nach rechts.
Unten Choose Settings auf Windows Default alternative Optimal
Apply Changes und reboot