[VFKD] Fiber Island?

In diesem Forum geht es um den Ausbau des Kabelnetzes in vielerlei Hinsicht (allgemeiner Ausbau für Internet/Telefonie, EuroDOCSIS 3.0/DOCSIS 3.1, 862 MHz, Remote PHY, High Split, Segmentierungen...).
Forumsregeln
Forenregeln

Informationen u.a. zu findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone versorgten Orte siehe folgende Threads:


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
robert_s
Insider
Beiträge: 7791
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

[VFKD] Fiber Island?

Beitrag von robert_s »

Damit meint Vodafone wohl FTTB:

https://www.teltarif.de/vodafone-fiberi ... 98743.html

Wobei das Bild der "Hausverkabelung" mir tatsächlich einen Mix aus FTTB und FTTH zu zeigen scheint - tatsächlich hat nur eine "Wohnung" 2 MMD, an denen Vodafone Stations angeschlossen sind. Die anderen "Wohnungen" haben wohl FTTH, eine auch mit Fritz!Box Fiber.

Das wäre dann m.W. das erste mal, dass Vodafone von einem schrittweisen Ausbau der Kabelnetze bis hin zu FTTH spricht. Pilotprojekt in Berlin-Tegel. Mist. Dicht daneben ist auch vorbei :(
Edd1ng
Kabelexperte
Beiträge: 525
Registriert: 03.11.2018, 18:21

Re: [VFKD] Fiber Island?

Beitrag von Edd1ng »

Hier noch etwas detaillierter wie und was das wohl sein soll, auch wenn einige Sätze wenig sinn ergeben.
https://www.golem.de/news/vodafone-erst ... 96795.html
Speed Probleme mit deinem Gigabit Anschluss unter Windows ?
Lade dir diese Tool runter > Download
Als Admin starten.
Oben den Regler Connection Speed ganz nach rechts.
Unten Choose Settings auf Windows Default alternative Optimal
Apply Changes und reboot
KDG-Techniker030
Fortgeschrittener
Beiträge: 317
Registriert: 12.12.2022, 15:34
Bundesland: Berlin

Re: [VFKD] Fiber Island?

Beitrag von KDG-Techniker030 »

Fiber Island: Techniklieferant ist Harmonic
Ne komm, lass stecken!
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 6228
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: [VFKD] Fiber Island?

Beitrag von Besserwisser »

In den Dreck-Kellern,
wo jeder an der GF-Technik dran rumfummeln kann,
wird das nix.

Diese Technik gehört in abgeschlossene Hausanschlussräume
bzw. in verschließbare Infrastrukturpunkte.
robert_s
Insider
Beiträge: 7791
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: [VFKD] Fiber Island?

Beitrag von robert_s »

Ah, hier von Vodafone mit ein paar entscheidenden Details mehr:

https://newsroom.vodafone.de/fiber-isla ... immobilien

Also mit XGS-PON Technik und einem Pendant zum "Magenta 2000" von der Telekom (2/1Gbit/s).

Leider stehen da auch die angedachten Einsatzgebiete: WoWi (als ob die nicht schon genug mit Glasfaserausbauangeboten überhäuft würden...) und Neubaugebiete.

Also nix mit günstigem oder gar schnellem Ausbau von Kabel-Bestandsgebieten. Die sollen schön weiterhin auf den "klassischen" Glasfaserausbau warten. Wozu auch bestehende Infrastruktur nutzen, wenn man überall neu buddeln lassen kann - und sich dann länglich über die selbst eingebrockten horrenden Kosten und fehlenden Tiefbaukapazitäten beschweren... :roll:
Edd1ng
Kabelexperte
Beiträge: 525
Registriert: 03.11.2018, 18:21

Re: [VFKD] Fiber Island?

Beitrag von Edd1ng »

Das quasi der FTTH Upgrade Pfad von Harmonics mit 6 Slot mini Switches die in die Verstärker punkte passen.
Da packen die dann XGS-PON SFPs rein die als µOLT dienen.
Das Management übernimmt dann das Harmonics OS.

Zusammen mit seinem Systemtechnik-Lieferanten Harmonic hat Vodafone nun eine innovative Technik namens Fiber Island entwickelt, welche die vorhandene Infrastruktur des Kabelglasfaser-Netzes für den gezielten Glasfaser-Ausbau nutzt.
Nein ihr habt da gar nix zusammen entwickelt, das hat Harmonics getan. Diese selbstbeweihräucherung wieder :augendreh:
Die Anwendungsmöglichkeiten von Fiber Island sind auf kleinere Maßnahmen beschränkt, die den klassischen Glasfaser-Ausbau sinnvoll ergänzen können. „Fiber Island ist eine von vielen Möglichkeiten, unser Netz weiterzuentwickeln – an unserer Festnetz-Strategie ändert das aber nichts.
Und warum nicht ? Das System liefert über XGS ~8G symmetrisch und 10G über Ethernet und durch den Wechsel später mal auf ein rOLT 25G+. Das wäre der Ideale Upgrade Pfad für die Netze die auf 862Mhz festsitzen.

Also mit XGS-PON Technik und einem Pendant zum "Magenta 2000" von der Telekom (2/1Gbit/s).
Typisch Deutschland kopieren was anderen tun :augendreh:
Leider stehen da auch die angedachten Einsatzgebiete: WoWi (als ob die nicht schon genug mit Glasfaserausbauangeboten überhäuft würden...) und Neubaugebiete.
Alles andere wäre ja auch zu viel verlangt.
Also nix mit günstigem oder gar schnellem Ausbau von Kabel-Bestandsgebieten. Die sollen schön weiterhin auf den "klassischen" Glasfaserausbau warten. Wozu auch bestehende Infrastruktur nutzen, wenn man überall neu buddeln lassen kann - und sich dann länglich über die selbst eingebrockten horrenden Kosten und fehlenden Tiefbaukapazitäten beschweren... :roll:
Das System ist Ideal um das am schlechtesten aufzurüstende COAX Netz auf FTTH upzugraden, aber da man in Deutschland kaum Wettbewerb auf der Infrastruktur hat, kann man es sich leisten dran festzuhalten.
Speed Probleme mit deinem Gigabit Anschluss unter Windows ?
Lade dir diese Tool runter > Download
Als Admin starten.
Oben den Regler Connection Speed ganz nach rechts.
Unten Choose Settings auf Windows Default alternative Optimal
Apply Changes und reboot
why_not
Fortgeschrittener
Beiträge: 191
Registriert: 02.05.2022, 12:25

Re: [VFKD] Fiber Island?

Beitrag von why_not »

Jitter von 63,3 ms und harmonic als Hersteller.
vodafone-fiberisland-breitband-3fp2.jpg
Kann Vodafone direkt wieder einstampfen den Müll. Welch geistig umnachtete Wesen treffen da die Entscheidungen so komplett auf latenz und jitter zu pfeifen? :motz:
Hauptsache die download zahl ist groß das mit dem Jitter sich selbst normales surfen scheiße anfühlt und gaming mal komplett zum vergessen ist wird ignoriert. Wer soll bitte die Zielgruppe von dem Quatsch sein?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Refusal
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 04.06.2025, 21:09
Bundesland: Berlin

Re: [VFKD] Fiber Island?

Beitrag von Refusal »

Ganz ehrlich, der Kommentar ist nicht besonders qualifiziert. Du kannst ja morgen gerne zu der Demo auf die ANGACOM kommen und dich von mir aufschlauen lassen!
Zuletzt geändert von Refusal am 04.06.2025, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
robert_s
Insider
Beiträge: 7791
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: [VFKD] Fiber Island?

Beitrag von robert_s »

why_not hat geschrieben: 04.06.2025, 21:00 Jitter von 63,3 ms und harmonic als Hersteller.
Das würde ich jetzt nicht überbewerten. Zum einen ist man bei dem Test offenbar ans Limit des 2,5G LAN-Ports des Routers gestoßen, und der hat vielleicht kein Buffer Management für den Fall, dass die LAN-Schnittstelle der Flaschenhals ist. Bei einer zu erwartenden Provisionierung eines 2Gbit/s Kabel-Tarifs auf 2300Mbit/s würde dieser Flaschenhals so nicht auftreten.

Zum anderen war das ja nur ein Testaufbau für die Messe, also keine reguläre Infrastruktur. Da hat man vielleicht eine Harmonic-Testinstanz verwendet, die nicht für den Messestandort optimiert war...
robert_s
Insider
Beiträge: 7791
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: [VFKD] Fiber Island?

Beitrag von robert_s »

Refusal hat geschrieben: 04.06.2025, 21:12 Du kannst ja morgen gerne zu der Demo auf die ANGACOM kommen und dich von mir aufschlauen lassen!
Würde ich echt gerne tun, aber Köln ist weit und morgen muss ich arbeiten...