Aha, das könnte die Ursache für folgende Veränderungen sein:schoppe hat geschrieben:Das Netz wird gelegentlich nachgepegelt, ...
Seit Anfang des Jahres läuft das Internet bei mir sogar besser als vorher. Allerdings ist mir eine ganz leichte Verschlechterung des Analogbildes am 50 Hz Röhrenfernseher aufgefallen (ältere Serien sind verrauscht und bei schnellen Kameraschwenks sieht man Zacken), und die "Signal-Quality" Anzeige am Analog-FM-Tuner zappelt jetzt permanent nervös hin und her. Tageszeitabhängig bis teilweise 40% herunter. Meist zwischen 50 und 70%.
Hab' mir dann mal die Modemwerte angeschaut und festgestellt, dass die sich verändert haben, was ja zu erwarten war.
SNR ist einen Hauch schlechter: mit 38 dB gleich geblieben (vorher manchmal 39, jetzt manchmal 37)
DownFrequenz: 602 MHz, vorher 594 MHz
DownPowerLevel: 10 dBmV, manchmal 11, (vorher 6, manchmal 7)
Wurde wohl noch mehr gemacht, als nur nachgeregelt: Gelegentlich findet jetzt ein Kanalwechsel des Upstreams statt, was es bis Dezember nie gab. Ob das nun was Gutes oder Schlechtes bedeutet, kann ich natürlich nicht beurteilen. Jetzt stimmt auch endlich die Uhrzeit im Modem. Vorher war sie immer eine Stunde zurück. Bis Dezember hatte ich auch genau alle 24 Stunden "B403.0 Auth Comp" im Log. Da passiert jetzt tagelang gar nix mehr.
Das Signal scheint stärker geworden zu sein. Jetzt dachte ich an eine leichte Übersteuerung von TV und Tuner. Passt aber nicht. Schalte ich am Tuner den Eingangsabschwächer ein, schaltet der gleich auf Narrow und die Signalqualitätsanzeige sinkt noch weiter. Spendiere ich dem TV einen Mantelstromfilter mit galvanischer Trennung, wird das Bild auf 3Sat, WDR und RTL2 so griesig und zackig, dass man das nicht ansehen kann. Ich hatte gleich nach der Schaltung von Kabel-Internet eine Verschlechterung des Fernsehbildes. Nachdem ich x-mal reklamiert hatte, kam dann letzten August ein Techniker der Hausinstallationsfirma und hat die Entzerrung neu eingestellt. Bild war dann wieder super und Modemwerte waren dann auch besser (SNR von 34 auf 38/39). Hat jemand eine Idee, was ich jetzt machen soll. Die werden mir nicht jedesmal einen Techniker schicken, wenn sie draußen das Netz nachregeln. Dachte schon, dass jemand aus unserem rießigen Haus auch Internet bestellt hat und sie wieder die Ports im Keller umgesteckt haben. Wir haben hier zwei Verstärkerkreise und einen Haufen Abzweiger oder Verteiler, mit und ohne Sperrfilter. Mich haben sie damals auch auf einen ungefilterten Port umgesteckt. Die Installationsfirma hat auf Anruf aber gesagt, dass sie dieses Jahr nix im Haus gemacht haben. Vielleicht aber ein anderer Subunternehmer. Tolles Chaos, wenn dann jeder dran herumstöpselt und pegelt, und keiner weiß vom anderen.