fizup hat geschrieben:Kom.Ro Rosenheim:
- monatliche Gebühr: 14,75 Euro
- BasisHD ( Private ): 3,90
-> 18,65
Wo isn das jetzt teurer? Wenn du schon Privat HD mit einbeziehst, kostet das bei der KDG satte 18,90 Euro!
Aber was wollt ihr immer mit diesem Pay-TV-Paket der HD-aufgelösten Werbesender? Die Mehrheit der TV-Kunden interessiert sich null für Pay-TV und wird dieses Paket niemals buchen.
Wenn ich als Einzelnutzer auf die Homepage gehe, dann sehe ich nur den 18,90 Preis und auch in den AGB finde ich keinen günstigeren.
Hätte ich also von Vorneherein nur den teuren Preis von 18,90 Euro hinschreiben sollen? Dann fällt doch der Vergleich noch schlimmer aus für KDG.
Die 16,90 Euro kann man wohl bekommen, wenn man darauf besteht, kein zusätzliches Zwangs-Pay-TV-Paket zu bekommen. MB-Berlin kann das evtl. bestätigen oder auch nicht.
Dann muss ich aber auch ein annähernd gleiches Paket bei den anderen vergleichen und da ist nunmal PrivatHD bei vielen eben nicht inklusive, sondern wird als Pay-TV vermarktet.
Privat HD ist immer Pay-TV, bei KDG wie bei allen anderen...
MB-Berlin hat geschrieben:Du vergleichst bundesweite Angebote eines Anbieters, der auch Flächenverkabelung hat, mit anderen Anbietern, die teilweise noch nicht einmal komplette Orte versorgen. Fast alle Sachen, die bei der KDG besser wären, blendest Du aus.
Es hindert dich niemand daran, selbst eine Liste zusammenzustellen. Dann kannst du all die vielen Vorteile der KDG aufzählen.
exkarlibua hat geschrieben:Ja wie wohl? Indem sie sich die Rosinen rauspicken, weil sie eben NICHT in der Fläche anbieten.
Nenne mir bitte die Orte, die Kabel Deutschland seit dem Verkauf 2003 (oder von mir aus seit der Gründung 1999) neu verkabelt hat.
Ansonsten weiß ich zufällig sehr genau, in welchen Orten KDG-Kabel liegt und wo nicht. Auf meinen Karten ist aber erstaunlich viel grau. Und auch bei den als "verkabelt" eingestuften Orten ist das auf dem Land praktisch nirgendwo so, dass alle Ortsteile erschlossen sind.