Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
McMurphy
Forenopi
Beiträge: 1919
Registriert: 11.07.2012, 17:44
Wohnort: Südholstein

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von McMurphy »

lexakam hat geschrieben:Ruhe gibt es erst, wenn ein richtiger Wettbewerb da ist und sich jeder seinen Anbieter aussuchen könnte. Ähnlich wie es beim Strom oder Gas ist. Leider haben einige Nutzer keine Möglichkeit vom Kabel auf Satellit oder IPTV zu gehen. Solange die Netzbetreiber diese Monopolstellung ausnutzen können, wird es auch keinen Grund geben etwas für die Kunden zu tun. Der Kunde zahlt und muss die Programme (qualitativ und quantitativ) so nehmen, wie der Anbieter es einspeist.
Genau so sieht's aus. Nur wenn das Kabel genauso reguliert wäre wie bei Strom oder Gas oder DSL, und der Verbraucher überall unter mehreren Anbietern auf seiner Leitung im Haus wählen / wechseln könnte, würde sich etwas tun. Leider ist das derzeit aber Utopie. :undwech:
„Respect to the man in the ice cream van!“
Kabelhistorie: Kabelnetz Hannover damals bis heute.
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Burkhard10 »

Das ist technisch nicht umzusetzen, oder meinst du jeder Kabelanbieter budelt überall eigene Leitungen?
Ausserdem hast du nicht wie beim Telefon deine eigene Leitung im Haus.
Hier werden Forderungen in den Raum geschmissen, die völlig utopisch sind.
lexakam
Newbie
Beiträge: 66
Registriert: 19.04.2013, 18:21
Wohnort: Pirna

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von lexakam »

Burkhard10 hat geschrieben:Hier werden Forderungen in den Raum geschmissen, die völlig utopisch sind.
Niemand hat eine Forderung gestellt.
Ich wollte damit sagen, dass es für viele egal ist, das in "Hintertupfingen" der Kabelanschluss 4,99€ kostet und die 502 Sender einspeisen, wenn ich das bei mir nicht buchen kann.
Seit 1988 Pay TV Kunde (Teleclub -> Premiere -> Premiere World -> Premiere -> Sky)
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Uli22 »

Burkhard10 hat geschrieben:Das ist technisch nicht umzusetzen, oder meinst du jeder Kabelanbieter budelt überall eigene Leitungen?
Ausserdem hast du nicht wie beim Telefon deine eigene Leitung im Haus.
Hier werden Forderungen in den Raum geschmissen, die völlig utopisch sind.
Auch bei Strom und Gas buddelt nicht jeder Anbieter seine eigen Leitung.
MfG
Mike79
Kabelexperte
Beiträge: 575
Registriert: 11.12.2012, 10:43

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Mike79 »

@Burkhard10:

Es würde schon reichen, wenn Zwangsverkabelte in der Lage wären den nicht gewünschten Kabelanschluss einfach zu kündigen. Sprich, Zwangsversorgungsverträge über x Jahre würden verboten werden.

Dann sähe es für KDG aber ganz schnell ganz traurig aus.
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Burkhard10 »

Ja gut und dann? Siehst du Fernsehen über die Zimmerantenne?
Zuletzt geändert von Burkhard10 am 03.05.2013, 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
lexakam
Newbie
Beiträge: 66
Registriert: 19.04.2013, 18:21
Wohnort: Pirna

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von lexakam »

Burkhard10 hat geschrieben:Ja gut und dann? Siest du Fernsehen über die Zimmerantenne?
Das ist leider die traurige Alternative.
Seit 1988 Pay TV Kunde (Teleclub -> Premiere -> Premiere World -> Premiere -> Sky)
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von faint »

Mike79 hat geschrieben:Es würde schon reichen, wenn Zwangsverkabelte in der Lage wären den nicht gewünschten Kabelanschluss einfach zu kündigen.
Würde sich auf die Miete nicht wirklich auswirken, jedenfalls im Großraum Hannover ist es so. Sprech da mal mit Hausverwaltungen, diese gut 10 Euro im Monat machen nichts aus, wären sie nicht durchs Kabelfernsehen drin, würden sie anderweitig berechnet werden - mehrere bedenken Kabelfernsehen also (Gartenheim, Heimkehr, Kleefeld-Buchholz, Ostland, WGH - falls mir jemand nicht glaubt, fragt nach, in anderen Städten wäre es teilweise genau so bei großen Gesellschaften, kleine können so oder so machen, was sie wollen).

Daher ist diese Diskussion über "Zwangsverkabelung in Wohnungen" im Grunde relativ egal. Außerdme bist du nicht gezwungen, Kabelfernsehen zu nutzen - in nem 5 Etagen Hochhaus (meistens!) ist im Neubau auch n Fahrstuhl pflicht, im Erdgeschoss benutzt du ihn nicht, bezahlen tust du trotzdem für die Wartung. Ist aber sicherlich was anderes.
HSVMichi hat geschrieben:Aber bildtechnisch zumindest bei den "Dritten" ein Gewinn.
Meine Mutter schaut bei sich via DVB-T .. und ganz ehrlich; das Bild ist grottig. Ihr reichts, was ich vollkommen verstehen kann, aber wirklich schön schaut es nicht aus. KDG ist seit der "Reform" zwar auf einer Stufe mit DVB-T, aber schlechter sind sie nicht.
Zuletzt geändert von faint am 03.05.2013, 17:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von HSVMichi »

lexakam hat geschrieben:
Burkhard10 hat geschrieben:Ja gut und dann? Siest du Fernsehen über die Zimmerantenne?
Das ist leider die traurige Alternative.
Aber bildtechnisch zumindest bei den "Dritten" ein Gewinn.
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Benutzeravatar
GLS
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 6023
Registriert: 23.07.2009, 22:22
Wohnort: Würzburg

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von GLS »

fizup hat geschrieben:Kom.Ro Rosenheim:
- monatliche Gebühr: 14,75 Euro
- BasisHD ( Private ): 3,90
-> 18,65
Wo isn das jetzt teurer? Wenn du schon Privat HD mit einbeziehst, kostet das bei der KDG satte 18,90 Euro!

Aber was wollt ihr immer mit diesem Pay-TV-Paket der HD-aufgelösten Werbesender? Die Mehrheit der TV-Kunden interessiert sich null für Pay-TV und wird dieses Paket niemals buchen.
Wenn ich als Einzelnutzer auf die Homepage gehe, dann sehe ich nur den 18,90 Preis und auch in den AGB finde ich keinen günstigeren.
Hätte ich also von Vorneherein nur den teuren Preis von 18,90 Euro hinschreiben sollen? Dann fällt doch der Vergleich noch schlimmer aus für KDG. :lol:

Die 16,90 Euro kann man wohl bekommen, wenn man darauf besteht, kein zusätzliches Zwangs-Pay-TV-Paket zu bekommen. MB-Berlin kann das evtl. bestätigen oder auch nicht.
Dann muss ich aber auch ein annähernd gleiches Paket bei den anderen vergleichen und da ist nunmal PrivatHD bei vielen eben nicht inklusive, sondern wird als Pay-TV vermarktet.
Privat HD ist immer Pay-TV, bei KDG wie bei allen anderen...
MB-Berlin hat geschrieben:Du vergleichst bundesweite Angebote eines Anbieters, der auch Flächenverkabelung hat, mit anderen Anbietern, die teilweise noch nicht einmal komplette Orte versorgen. Fast alle Sachen, die bei der KDG besser wären, blendest Du aus.
Es hindert dich niemand daran, selbst eine Liste zusammenzustellen. Dann kannst du all die vielen Vorteile der KDG aufzählen. :kaffee:
exkarlibua hat geschrieben:Ja wie wohl? Indem sie sich die Rosinen rauspicken, weil sie eben NICHT in der Fläche anbieten.
Nenne mir bitte die Orte, die Kabel Deutschland seit dem Verkauf 2003 (oder von mir aus seit der Gründung 1999) neu verkabelt hat.

Ansonsten weiß ich zufällig sehr genau, in welchen Orten KDG-Kabel liegt und wo nicht. Auf meinen Karten ist aber erstaunlich viel grau. Und auch bei den als "verkabelt" eingestuften Orten ist das auf dem Land praktisch nirgendwo so, dass alle Ortsteile erschlossen sind.
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland