Aufnahme der RTL HD-Sender
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 14859
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Aufnahme der RTL HD-Sender
In diesem Punkt gebe ich dir Recht. Leider wird man mittlerweile gerade zu "gezwungen" ins "illegale" Lager zu wechseln. Ist es nicht aber so, dass man im Prinzip schon mit einem AC die Arbeitsplätze der Mitarbeiter bei Herstellern von zertifizierten Boxen gefährdet? Und ein anderer Punkt ist, dass viele User, wenn es nicht diese "Alternativlösungen" geben würde, garkein Pay-TV etc. haben würden, was vermutlich auch der Grund sein dürfte, warum z.B. Sky das relativ kulant sieht. Wenn es für mich die Lösung Smardcardreader nicht geben würde, hätte ich jedenfalls Privat HD abbestellt...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Aufnahme der RTL HD-Sender
Na ja. Das ACl/ACC hat ja eine Gültige Lizenz und lebt davon. Die werden eher durch den CI+ Schwachsinn in Mitleidenschafft gezogen.
Und das Argument: Man wird gezwungen zieht bei mir nicht. Dann verzichte ich halt drauf. Wenn das jeder machen würde, würde der Schwachsinn ja verschwinden. Tut er aber nicht, da ja die Verkaufszahlen stimmen. HD+ wäre NIE ein Erfolg geworden, wenn nicht alle Welt sich über eine Humax Receiver S/N eine Karte besorgt hätte die dann in einen Illigalen Modul verwendet wurde.
Und so ist das hier doch auch. Wenn nicht alle sich ein CI+ Modul geholt hätten (auch wenn sie es NICHT einsetzen) hätte KDG vielleicht sein Geschäftsmodel überdacht. Aber mit jeder Ankündigung sind die Leute ja Sturm gelaufen um ein Modul zu bekommen. Bei KDG ist allerdings zu HD+ der Unterschied, das hier bestimmt 50% und mehr sowieso KDG Hardware einsetzen. Hier hätte es also wahrscheinlich kein Druckmittel gegeben.
Und das Argument: Man wird gezwungen zieht bei mir nicht. Dann verzichte ich halt drauf. Wenn das jeder machen würde, würde der Schwachsinn ja verschwinden. Tut er aber nicht, da ja die Verkaufszahlen stimmen. HD+ wäre NIE ein Erfolg geworden, wenn nicht alle Welt sich über eine Humax Receiver S/N eine Karte besorgt hätte die dann in einen Illigalen Modul verwendet wurde.
Und so ist das hier doch auch. Wenn nicht alle sich ein CI+ Modul geholt hätten (auch wenn sie es NICHT einsetzen) hätte KDG vielleicht sein Geschäftsmodel überdacht. Aber mit jeder Ankündigung sind die Leute ja Sturm gelaufen um ein Modul zu bekommen. Bei KDG ist allerdings zu HD+ der Unterschied, das hier bestimmt 50% und mehr sowieso KDG Hardware einsetzen. Hier hätte es also wahrscheinlich kein Druckmittel gegeben.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11270
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Aufnahme der RTL HD-Sender
Ob HD+ nun ein Erfolg ist oder nicht, kann man sich natürlich streiten. Gemessen an den zahlenden Kunden und hinsichtlich der großen Anzahl an Sat-Zuschauern und wie lange es HD+ schon gibt, sind die Zahlen eher ziemlich ernüchternd.Maliboy hat geschrieben:HD+ wäre NIE ein Erfolg geworden, wenn nicht alle Welt sich über eine Humax Receiver S/N eine Karte besorgt hätte die dann in einen Illigalen Modul verwendet wurde.
Sturm gelaufen ist gut. Der Digital-Anteil bei Kabel Deutschland ist nicht besonders hoch. Wenn Kabel Deutschland nicht so standhaft und blind wäre, hätten sie schon längst ihr Geschäftsmodell ändern müssen, weil es eben nicht besonders erfolgreich ist. Es haben nur knapp 1/4 aller Kabel Deutschland Kunden eine Smartcard (und das heißt ja nicht, dass alle Geräte in diesen Haushalten nun ausschließlich digital schauen) und das obwohl es digitales Fernsehen im Kabel seit 15 Jahren gibt, seit 6 Jahren gibt es die Privatsender digital im Kabel.Maliboy hat geschrieben:Und so ist das hier doch auch. Wenn nicht alle sich ein CI+ Modul geholt hätten (auch wenn sie es NICHT einsetzen) hätte KDG vielleicht sein Geschäftsmodel überdacht. Aber mit jeder Ankündigung sind die Leute ja Sturm gelaufen um ein Modul zu bekommen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 306
- Registriert: 06.04.2010, 13:52
- Wohnort: Dresden
Re: Aufnahme der RTL HD-Sender
Knidel hat geschrieben:Ob HD+ nun ein Erfolg ist oder nicht, kann man sich natürlich streiten. Gemessen an den zahlenden Kunden und hinsichtlich der großen Anzahl an Sat-Zuschauern und wie lange es HD+ schon gibt, sind die Zahlen eher ziemlich ernüchternd.Maliboy hat geschrieben:HD+ wäre NIE ein Erfolg geworden, wenn nicht alle Welt sich über eine Humax Receiver S/N eine Karte besorgt hätte die dann in einen Illigalen Modul verwendet wurde.
Sturm gelaufen ist gut. Der Digital-Anteil bei Kabel Deutschland ist nicht besonders hoch. Wenn Kabel Deutschland nicht so standhaft und blind wäre, hätten sie schon längst ihr Geschäftsmodell ändern müssen, weil es eben nicht besonders erfolgreich ist. Es haben nur knapp 1/4 aller Kabel Deutschland Kunden eine Smartcard (und das heißt ja nicht, dass alle Geräte in diesen Haushalten nun ausschließlich digital schauen) und das obwohl es digitales Fernsehen im Kabel seit 15 Jahren gibt, seit 6 Jahren gibt es die Privatsender digital im Kabel.Maliboy hat geschrieben:Und so ist das hier doch auch. Wenn nicht alle sich ein CI+ Modul geholt hätten (auch wenn sie es NICHT einsetzen) hätte KDG vielleicht sein Geschäftsmodel überdacht. Aber mit jeder Ankündigung sind die Leute ja Sturm gelaufen um ein Modul zu bekommen.
Mich würde ja mal interessieren, wie groß der Kundenzuwachs bei der KDG seit der Abschaltung der analogen Sat-Sender ist, unabhängug davon, ob der Kunde analog oder digital schaut. Es werden ja nur noch Digitalverträge rausgeballert. Wenn das analoge Fersehen die vermeintliche Cash-cow ist müsste man ja dies an einem signifikanten Kundenzuwachs nach dem 30.04 bzw. kurz davor sehen. Dann könnte man indirekt Rückschlüsse ziehen, ob die Kunden sich aktiv für analog interessiert haben.
-
- Newbie
- Beiträge: 68
- Registriert: 13.09.2012, 16:48
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Aufnahme der RTL HD-Sender
Das ACL/ACC hat Lizenzen für Conax, Irdeto, Cryptoworks, aber nicht für die derzeit bei KDG eingesetzten Verschlüsselungsverfahren Nagravision und NDS Videoguard. Das Modul ist Betacrypt (Hersteller Beta Research) kompatibel! Damit die alten Betacrypt Kisten wie DBox II noch weiter betrieben werden können, hat Kudelski sein Nagravision getunnelt (Nagravision Aladin). Somit läuft die D02 oder D09 in einem Alphacrypt, wobei die D09 nur in der Version 1.16/3.16 vom Sept. 2008 funktioniert. Dem Hersteller des Alphacrypt (Mascom) wurde untersagt, diese Softwareversionen weiter zu vertreiben.Maliboy hat geschrieben:Na ja. Das ACl/ACC hat ja eine Gültige Lizenz und lebt davon. Die werden eher durch den CI+ Schwachsinn in Mitleidenschafft gezogen.
Und das Argument: Man wird gezwungen zieht bei mir nicht. Dann verzichte ich halt drauf. Wenn das jeder machen würde, würde der Schwachsinn ja verschwinden. Tut er aber nicht, da ja die Verkaufszahlen stimmen. HD+ wäre NIE ein Erfolg geworden, wenn nicht alle Welt sich über eine Humax Receiver S/N eine Karte besorgt hätte die dann in einen Illigalen Modul verwendet wurde.
Und so ist das hier doch auch. Wenn nicht alle sich ein CI+ Modul geholt hätten (auch wenn sie es NICHT einsetzen) hätte KDG vielleicht sein Geschäftsmodel überdacht. Aber mit jeder Ankündigung sind die Leute ja Sturm gelaufen um ein Modul zu bekommen. Bei KDG ist allerdings zu HD+ der Unterschied, das hier bestimmt 50% und mehr sowieso KDG Hardware einsetzen. Hier hätte es also wahrscheinlich kein Druckmittel gegeben.
KDG hat natürlich großes Interesse, dass die alten Kx und Dx Smartcards in Gx getauscht werden, dann können sie Nagra irgendwann komplett abschalten.
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27197
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Aufnahme der RTL HD-Sender
Mit anderen Worten, auch wenn die KDG das anders sieht, behindert die Grundverschlüsselung eben doch die Digitalisierung, alleine schon weil sie das einfache Plug & Play, was man im Kabel analog hat, deutlich erschwert, u.a. auch durch solche Spielereien wie max. 3 Smartcards. Ohne Verschlüsselung hätte man diese Probleme mit den Lizenzkosten auch gar nicht erst, jedenfalls nicht beim Free-TV.
Nur solange die selben Köpfe bei der KDG sitzen wird sich da wohl nichts tun und eine Kehrwoche ist auch nicht zu erwarten. Kann höchstens sein dass es bei der TC-Übernahme Auflagen gibt, nur wird sich das bestimmt noch ne ganze Weile hinziehen und sollte das Kartellamt fordern die GV aufzuheben wird man sicherlich dagegen klagen.
Ob man nun einen analogen Receiver beim Fernseher stehen hat oder einen digitalen macht eigentlich von der Bedienung her keinen großen Unterschied, im Gegenteil, digitale Satempfänger eingebaut in Fernsehgeräten sind ja schon deutlich häufiger als analoge Satempfänger eingebaut, da kommt die Digitalisierung ja sogar einer Vereinfachung gleich.
Müssten nicht jetzt bald neue Kundenzahlen von der KDG rauskommen bzw. schon rausgekommen sein? Vom 31.3. zum 30.6.12 sank die Zahl der TV-Kabelanschlüsse um etwa 24.000, das ist zugegeben etwas weniger als in den vorhergehenden Quartalen, im vorherigen Quartal war das dafür überdurchschnittlich hoch, zwischen 31.12.11 und 31.3.12 sank die Zahl um etwa 125.000 Kunden.
Schaut man sich die Zahlen der AGF zur Digitalisierung an wirds interessant. Insgesamt stieg die zwischen 31.12.11 und 31.3.12 um fast 3 Mio. an, bis zur Abschaltung nochmals 900.000. Seitdem verläuft die Digitalisierung nur noch schleppend, lediglich durch die Aufnahme von IPTV gab es einen Sprung in den Daten, ansonsten steigt die Digitalisierung monatlich jetzt gerade mal noch um die 100.000 im Schnitt, eher sogar darunter. Und da Kabel der einzig verbliebene analoge Empfangsweg ist sind die Steigerungen die es noch gibt hier auch nur noch darauf zurückzuführen.
Nur solange die selben Köpfe bei der KDG sitzen wird sich da wohl nichts tun und eine Kehrwoche ist auch nicht zu erwarten. Kann höchstens sein dass es bei der TC-Übernahme Auflagen gibt, nur wird sich das bestimmt noch ne ganze Weile hinziehen und sollte das Kartellamt fordern die GV aufzuheben wird man sicherlich dagegen klagen.

Ich glaube nicht dass sich das allzu sehr ausgewirkt hat, und wenn doch sind diese Leute zu bemitleiden die auf diese Bauernfängerei reingefallen sind.Mich würde ja mal interessieren, wie groß der Kundenzuwachs seit der Abschaltung der analogen Sat-Sender ist, unabhängug davon, ob der Kunde analog oder digital schaut. Es werden ja nur noch Digitalverträge rausgeballert. Wenn das analoge Fersehen die vermeintliche Cash-cow ist müsste man ja dies an einem signifikanten Kundenzuwachs nach dem 30.04 bzw. kurz davor sehen. Dann könnte man indirekt Rückschlüsse ziehen, ob die Kunden sich aktiv für analog interessiert haben.
Ob man nun einen analogen Receiver beim Fernseher stehen hat oder einen digitalen macht eigentlich von der Bedienung her keinen großen Unterschied, im Gegenteil, digitale Satempfänger eingebaut in Fernsehgeräten sind ja schon deutlich häufiger als analoge Satempfänger eingebaut, da kommt die Digitalisierung ja sogar einer Vereinfachung gleich.
Müssten nicht jetzt bald neue Kundenzahlen von der KDG rauskommen bzw. schon rausgekommen sein? Vom 31.3. zum 30.6.12 sank die Zahl der TV-Kabelanschlüsse um etwa 24.000, das ist zugegeben etwas weniger als in den vorhergehenden Quartalen, im vorherigen Quartal war das dafür überdurchschnittlich hoch, zwischen 31.12.11 und 31.3.12 sank die Zahl um etwa 125.000 Kunden.
Schaut man sich die Zahlen der AGF zur Digitalisierung an wirds interessant. Insgesamt stieg die zwischen 31.12.11 und 31.3.12 um fast 3 Mio. an, bis zur Abschaltung nochmals 900.000. Seitdem verläuft die Digitalisierung nur noch schleppend, lediglich durch die Aufnahme von IPTV gab es einen Sprung in den Daten, ansonsten steigt die Digitalisierung monatlich jetzt gerade mal noch um die 100.000 im Schnitt, eher sogar darunter. Und da Kabel der einzig verbliebene analoge Empfangsweg ist sind die Steigerungen die es noch gibt hier auch nur noch darauf zurückzuführen.
-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Aufnahme der RTL HD-Sender
Du sagst es. Mascom hatte doch mal mit einen Trick den Tunnel nachgebildet und hat damit gegen an Nagra Patent verstoßen warum die Firmware ja von Markt genommen werden musste. Man nutzt also eugentlich eine Altlast (und wir können Froh sein, das die noch Unterstützt wird).vonHammarstone hat geschrieben:Das ACL/ACC hat Lizenzen für Conax, Irdeto, Cryptoworks, aber nicht für die derzeit bei KDG eingesetzten Verschlüsselungsverfahren Nagravision und NDS Videoguard. Das Modul ist Betacrypt (Hersteller Beta Research) kompatibel! Damit die alten Betacrypt Kisten wie DBox II noch weiter betrieben werden können, hat Kudelski sein Nagravision getunnelt (Nagravision Aladin). Somit läuft die D02 oder D09 in einem Alphacrypt, wobei die D09 nur in der Version 1.16/3.16 vom Sept. 2008 funktioniert. Dem Hersteller des Alphacrypt (Mascom) wurde untersagt, diese Softwareversionen weiter zu vertreiben.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, das jemand freiwillig von Sat zu Kabel wechselt. Warum auch. Er hatte vorher eine Box und hat nun eine neue Box. Den 'Vorteil', das er keine Box braucht, den Kabel mal hatte (inzwischen ja auch nicht mehr) hat er ja auch schon vorher nicht gekannt/gehabt.ronnster hat geschrieben:Mich würde ja mal interessieren, wie groß der Kundenzuwachs bei der KDG seit der Abschaltung der analogen Sat-Sender ist, unabhängug davon, ob der Kunde analog oder digital schaut. Es werden ja nur noch Digitalverträge rausgeballert. Wenn das analoge Fersehen die vermeintliche Cash-cow ist müsste man ja dies an einem signifikanten Kundenzuwachs nach dem 30.04 bzw. kurz davor sehen. Dann könnte man indirekt Rückschlüsse ziehen, ob die Kunden sich aktiv für analog interessiert haben.
Na ja, 2,6 Mio Aktive Haushalte und immerhin 634000 Zahlende Kunden finde ich nun nicht so schlecht. Die Anzahl der Aktiven Haushalte dürfte nicht einmal 100000 Betragen...Knidel hat geschrieben:Ob HD+ nun ein Erfolg ist oder nicht, kann man sich natürlich streiten. Gemessen an den zahlenden Kunden und hinsichtlich der großen Anzahl an Sat-Zuschauern und wie lange es HD+ schon gibt, sind die Zahlen eher ziemlich ernüchternd.Maliboy hat geschrieben:HD+ wäre NIE ein Erfolg geworden, wenn nicht alle Welt sich über eine Humax Receiver S/N eine Karte besorgt hätte die dann in einen Illigalen Modul verwendet wurde.
100% Zustimmung (und KDG scheint sich dem auch bewusst zu sein, ansonsten würden sie kritische Fragen auf Ihrer Facebookseite zu diesem Thema nicht löschen). Aber lies Dir doch die Beiträge hier im Forum durch, gerade zum Thema RTL in HD. Wieviele haben sich vorab schon ein Modul geholt. Vielleicht ist Sturm gelaufen übertrieben, aber da regelmässig die Hotlines zusammenbrechen sind es schon mehr als sonst. Und wie ich ja ergänzt habe: Im Kabel funktioniert das mit der Nichtnutzung nicht, weil einfach zu viele KDG Hardware haben (Stichwort Sagemcom) und hier es ja einfach läuft.Knidel hat geschrieben:Sturm gelaufen ist gut. Der Digital-Anteil bei Kabel Deutschland ist nicht besonders hoch. Wenn Kabel Deutschland nicht so standhaft und blind wäre, hätten sie schon längst ihr Geschäftsmodell ändern müssen, weil es eben nicht besonders erfolgreich ist. Es haben nur knapp 1/4 aller Kabel Deutschland Kunden eine Smartcard (und das heißt ja nicht, dass alle Geräte in diesen Haushalten nun ausschließlich digital schauen) und das obwohl es digitales Fernsehen im Kabel seit 15 Jahren gibt, seit 6 Jahren gibt es die Privatsender digital im Kabel.Maliboy hat geschrieben:Und so ist das hier doch auch. Wenn nicht alle sich ein CI+ Modul geholt hätten (auch wenn sie es NICHT einsetzen) hätte KDG vielleicht sein Geschäftsmodel überdacht. Aber mit jeder Ankündigung sind die Leute ja Sturm gelaufen um ein Modul zu bekommen.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
-
- Insider
- Beiträge: 9426
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: Aufnahme der RTL HD-Sender
Wie oft eigentlich noch? Mascom hat für unsere D09 Karte keine Lizenz, oder denkst du die haben die FW aus Spass zurückgezogen.Maliboy hat geschrieben:Na ja. Das ACl/ACC hat ja eine Gültige Lizenz und lebt davon.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Aufnahme der RTL HD-Sender
Deswegen lieben wir ja die D02 so sehr !DarkStar hat geschrieben:Wie oft eigentlich noch? Mascom hat für unsere D09 Karte keine Lizenz, oder denkst du die haben die FW aus Spass zurückgezogen.Maliboy hat geschrieben:Na ja. Das ACl/ACC hat ja eine Gültige Lizenz und lebt davon.
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Aufnahme der RTL HD-Sender
Merkst Du was. Und so geht es den ganzen Illigalen Modulen doch auch.DarkStar hat geschrieben:Wie oft eigentlich noch? Mascom hat für unsere D09 Karte keine Lizenz, oder denkst du die haben die FW aus Spass zurückgezogen.Maliboy hat geschrieben:Na ja. Das ACl/ACC hat ja eine Gültige Lizenz und lebt davon.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de