KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspeisen

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.

KDG hat die 10 neuen öffentlich-rechtlichen HD-Sender noch nicht eingespeist. Was haltet ihr davon?

Das ärgert mich sehr. Schließlich zahle ich GEZ + mein KDG-Abo
170
44%
Kabel Deutschland ist zu langsam und kundenunfreundlich
152
40%
Wenn das so bleibt, kündige ich mein KDG-Abo
35
9%
Mir ist das nicht so wichtig, da ich lieber private Sende sehe
8
2%
Daran sind bestimmt ARD und ZDF schuld
2
1%
Betrifft mich nicht, da ich keine HD-fähigen Geräte besitze
2
1%
Ist mir egal
14
4%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 383

Keanu
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 04.08.2006, 12:55
Wohnort: Bremen

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von Keanu »

Aber reduzieren kann man das analoge Fernsehen schon. 10 Sender reichen statt wie bisher 32 Sender.

Keanu :kaffee:
Abo Sky komplett incl. HD, Sky Go, TV Digital und Zweitkarte (Zwei V 14 Karten), MTV unlimited (Zwei MTV Karten) und HD+ ( Zwei HDD2 schwarze Karten), Receiver: Vu+ Duo2, Dreambox 7020 HD, Sky Pro (Sky Q). Seit 01.08.2012 frei von Kabel Deutschland. Bleibe aber trotzdem hier. :wink2: :D
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von VBE-Berlin »

Keanu hat geschrieben:Aber reduzieren kann man das analoge Fernsehen schon. 10 Sender reichen statt wie bisher 32 Sender.

Keanu :kaffee:
Unter 20 würde nach den derzeitigen Rangfolgeentscheidungen nicht gehen.
32 sind es gar nicht überall.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von Masterflok »

Uli22 hat geschrieben:
Zwei Dinge müssten umgesetzt werden
- Grundlosverschlüsselung abschalten
- analoge Verbreitung einstellen
das wird wohl kaum helfen, dass die Dritten in HD eingespeist werden.
Wer sollte KD zwingen, in ihrem Kabel das analoge TV abzuschalten.
KD scheffelt über die Mietnebenkosten Millionen von Euro für das analoge TV, freiwillig werden die darauf nicht verzichten.
Und mit der digitalen Verbreitung verdienen sie dieses Geld nicht? :lol:

Wenn digital frei empfangbar ist, dann kann man sofort analog abschalten, denn für ein Wechsel auf Digital ist lediglich ein preisgünstiger Receiver nötig (siehe auch DVB-T Umstellung)
MB-Berlin hat geschrieben:
Keanu hat geschrieben:Aber reduzieren kann man das analoge Fernsehen schon. 10 Sender reichen statt wie bisher 32 Sender.

Keanu :kaffee:
Unter 20 würde nach den derzeitigen Rangfolgeentscheidungen nicht gehen.
32 sind es gar nicht überall.
Natürlich geht das, indem diese Rangfolgeentscheidung auf Digital übetragen wird (siehe DVB-T)
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von VBE-Berlin »

Masterflok hat geschrieben:Natürlich geht das, indem diese Rangfolgeentscheidung auf Digital übetragen wird (siehe DVB-T)
Dann übertrage es doch schnell.

Was Du kannst es nicht?

die KDG auch nicht!

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von Uli22 »

Und mit der digitalen Verbreitung verdienen sie dieses Geld nicht?

Wenn digital frei empfangbar ist, dann kann man sofort analog abschalten, denn für ein Wechsel auf Digital ist lediglich ein preisgünstiger Receiver nötig (siehe auch DVB-T Umstellung)
Die Verträge mit den Wohnungsgesellschaften für analog TV existieren.
Sehr geringer Verwaltungsaufwand, da im Wesentlichen nur Großkunden und kaum Einzelverträge.
Keine Investionen mehr, die Technik läuft.
Ein Receiver ist nicht notwendig, auch ein preisgünsiger nicht. :grin:
Das Geld kommt rein, ob der Wohnungsmieter den Anschluss nutzt oder nicht ist vollkommen egal.
Leichter kann man Geld doch nicht verdienen.
Ja, wenn die Großkunden kündigen würden, dann könnte KD vielleicht bewegt werden.
MfG
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von Masterflok »

Die analoge Verbreitung kostet Kapazitäten, diesen entscheidenen Punkt hast du gekonnt unterschlagen!


@ Staubsaugervertreter:
Wenn sich die Kabelnetzbetreiber dazu entscheiden ihr Netz komplett zu digitalisieren, dann wird das Gesetz automatisch angepasst! War bei bei der Terrestrischen- und Satelliten-Übertragung auch nicht anders :roll:

Und wo ist das Problem mit den Wohnungsbaugesellschaften? Die Verträge werden einfach geändert, wer dem widerspricht kann kündigen, alle anderen werden stillschweigend umgeschrieben.

Man hätte die Umstellung parallel zur Abschaltung via Satellit machen müssen!
Zuletzt geändert von Masterflok am 25.05.2012, 10:01, insgesamt 1-mal geändert.
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von Uli22 »

Die analoge Verbreitung kostet Kapazitäten, diesen entscheidenen Punkt hast du gekonnt unterschlagen
Kann man auch unterschlagen. Das interessiert doch KD nicht, ist doch kein Wohlfartsverein. Die wollen nur Geld verdienen mit minimalem Aufwand.
MfG
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von Masterflok »

Die zusätzlichen Kapazitäten kann man für zusätzliche PayTV- oder Internet-Angebote nutzen. Lässt sich dmait etwa kein Geld verdienen?

Naja, bleibt ruhig bei eurem analogen Fernsehen. Ich freue mich über ~30 HD Sender via Satellit, in einigen Jahren habt ihr vielleicht auch mal so ein Programmangebot in HD :fingerzeig:
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von kabelhunter »

30 HD-Programme ? Die habe ich im Kabel auch !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
fizup
Kabelexperte
Beiträge: 561
Registriert: 23.03.2012, 13:38

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von fizup »

Die ständige Forderung nach der Abschaltung der analogen Sender geht auch irgendwann mal auf die Nerven. Vielleicht sollten sich doch einige erstmal überlegen, wer denn überhaupt die Mehrheit ist. Hier im Forum sind 20.000 User angemeldet, KDG hat 8,7 Mio Nutzer. Also mal knapp 0,23 % der KDG-Kunden tummeln sich hier rum! Natürlich findet man hier schnell jemanden, der in den Chor mit einspringt, aber hier ist ja auch ein Club der Unzufriedenen und Dauernörgler! Eine gefühlte Mehrheit hat man hier schnell beisammen. Ob aber die tatsächliche Mehrheit der KDG-Nutzer dies auch so sieht? Mir persönlich kommt es immer noch auf den Inhalt an, und weniger auf die Qualität der Sender. Ich muss nicht jeden Pickel im Gesicht eines Schauspielers zählen. Und die Einschaltquoten der betroffenen Sender spiegeln das doch auch wieder. Wenn ZDF-neo mal Quoten von über 1 mio hat, dann ist das doch schon viel. Also tut doch nicht so, als ob diese Sender irgendwie mehr wert wären als die analogen. Davon ab hat das analogen Fernsehen ja auch sonst noch einige Vorteile gegenüber digital: schnelles Umschalten, kein zusätzlicher Stromverbrauch durch Receiver, problemloses Anschließen mehrerer Fernseher etc.
Zuletzt geändert von fizup am 25.05.2012, 10:28, insgesamt 1-mal geändert.