Keanu

Unter 20 würde nach den derzeitigen Rangfolgeentscheidungen nicht gehen.Keanu hat geschrieben:Aber reduzieren kann man das analoge Fernsehen schon. 10 Sender reichen statt wie bisher 32 Sender.
Keanu
Und mit der digitalen Verbreitung verdienen sie dieses Geld nicht?Uli22 hat geschrieben:das wird wohl kaum helfen, dass die Dritten in HD eingespeist werden.Zwei Dinge müssten umgesetzt werden
- Grundlosverschlüsselung abschalten
- analoge Verbreitung einstellen
Wer sollte KD zwingen, in ihrem Kabel das analoge TV abzuschalten.
KD scheffelt über die Mietnebenkosten Millionen von Euro für das analoge TV, freiwillig werden die darauf nicht verzichten.
Natürlich geht das, indem diese Rangfolgeentscheidung auf Digital übetragen wird (siehe DVB-T)MB-Berlin hat geschrieben:Unter 20 würde nach den derzeitigen Rangfolgeentscheidungen nicht gehen.Keanu hat geschrieben:Aber reduzieren kann man das analoge Fernsehen schon. 10 Sender reichen statt wie bisher 32 Sender.
Keanu
32 sind es gar nicht überall.
Dann übertrage es doch schnell.Masterflok hat geschrieben:Natürlich geht das, indem diese Rangfolgeentscheidung auf Digital übetragen wird (siehe DVB-T)
Die Verträge mit den Wohnungsgesellschaften für analog TV existieren.Und mit der digitalen Verbreitung verdienen sie dieses Geld nicht?
Wenn digital frei empfangbar ist, dann kann man sofort analog abschalten, denn für ein Wechsel auf Digital ist lediglich ein preisgünstiger Receiver nötig (siehe auch DVB-T Umstellung)
Kann man auch unterschlagen. Das interessiert doch KD nicht, ist doch kein Wohlfartsverein. Die wollen nur Geld verdienen mit minimalem Aufwand.Die analoge Verbreitung kostet Kapazitäten, diesen entscheidenen Punkt hast du gekonnt unterschlagen