Das hat mit der Modulation und somit der EFFIZIENTEREN Nutzung der Kabelkanäle zu tun.Nico_S hat geschrieben:Bezüglich DVB-C2 kann ich dir keine näheren Infos geben. Bin selbst alles andere als ein Experte. Ich weiß nichtmal, wo der Unterschied zwischen DVB-S und DVB-S2 liegt. Alle Antworten die ich dir gebe stammen aus meiner eigenen, erst kürzlich erworbenen Erfahrung mit Kabel Deutschland.
Ein Kabelkanal hat so Pi mal Daumen 40Mbit/s an Breite (oder doch 50?

Modulation in 64QAM oder 256QAM
Mit DVB-C2 werden die Kanäle sozusagen "breiter". Es passen mehr Sender drauf, bei gleicher Qualität und eine höhere Modulation kann genutzt werden.
So ist es eben mit DVB-S und DVB-S2 auch.
DVB-S hat als Moduation QPSK und DVB-S2 8PSK. Über Astra1 ist meines wissens nur der einsfestival HD-Promokanal über DVB-S verbreitet, da er auf dem Transponder mit den SD-Kanälen des WDR liegt.
Alle andren HD-Sender auf Astra sind in DVB-S2/8PSK
So jetzt mal grob ausgedrückt, für jeden verständlich ^^
Alles mit 2 hinten: effektivere Nutzung der Kanäle/Transponder ---> Mehr digitale Sender in gleicher Qualität auf einem Kanal/Transponder.