Newbie braucht Hilfe
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 08.03.2012, 09:44
Newbie braucht Hilfe
Hallo zusammen,
bin neu hier und habe keine Ahnung von Kabel TV (da ich selbst nur SAT nutze). Nun ist mein Vater (94 Jahre) in ein Altenheim in Bad Segeberg (SH) gezogen und möchte einen neuen Fernseher. Vom Heimleiter habe ich erfahren, dass er lediglich analoges Kabel TV anbietet (ist in den Unterbringungskosten inklusive); Erweiterung auf digital sei nicht angedacht, da wenig Interesse bestünde. Lediglich einige wenige Bewohner hätten auf eigene Faust SKY abonniert. Nachdem analoges TV nicht mehr das Gelbe vom Ei ist (auf LCD's betrachtet schon gar nicht), möchte ich wissen, was ich tun kann/muss um die Free-TV Programme, die ich vom SAT-Empfang kenne (ARD und ZDF mit ihren Spartensendern wie NEO etc., alle Dritten, 3SAT, arte RTL, SAT1, Pro7, NTV ...) auch über Kabel digital empfangen zu können, ARD und ZDF natürlich in HD. Ob mein alter Herr für das neue HD-Angebot der Privaten extra Geld ausgeben würde, weiß ich (noch) nicht.
1. Im Internet (und ich meine auch hier im Forum) finde ich Hinweise, dass man die digitalen Programme für € 2,90 mtl. zubuchen kann. Der freundliche Herr vom KDG Support sagte mir aber, das sei komplett frei, inklusive HD. Ja, was denn nun ? Welche Programme wären dann jeweils inklusive ?
2. Was mag den Heimleiter bewogen haben zu sagen "digital ist bisher nicht angedacht", wenn doch analog und digital parallel auf dem Kabel ankommen. Kann irgendetwas in der Verteilung innerhalb des Hauses auf analog beschränkt sein ? (Schwer vorstellbar)
3. Was muss ich beim Kauf des Fernsehers beachten ? Derzeit neige ich zu 32" LCD full HD mit Triple Tuner, da der TV ja auch mal anderswo genutzt werden könnte. Gibt es beim Kabel-Tuner auch Unterschiede wie bei DVB-S und DVB-S2 ? Brauche ich einen CI+ Schacht ? (vermutlich). Ich will keinesfalls einen separaten Receiver, um meinem alten Herrn die zweite Fernbedienung zu ersparen. Muss alles im TV integriert sein.
4. Ende März will ich für ein paar Tage nach Bad Segeberg reisen (wohne 700 km entfernt),dort den TV besorgen und anschließen. Dazu möchte ich vorher alles Notwendige geklärt haben, so dass ich vor Ort keine bösen Überraschungen erlebe. Mein Vater soll seinen digitalen Empfang am Laufen haben, wenn ich wieder abreise. Wie lange vorher muss ich eventuelle Zusatzbuchungen bei KDG abschließen, um vor Ort alles am Laufen zu haben ?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß Christoph
bin neu hier und habe keine Ahnung von Kabel TV (da ich selbst nur SAT nutze). Nun ist mein Vater (94 Jahre) in ein Altenheim in Bad Segeberg (SH) gezogen und möchte einen neuen Fernseher. Vom Heimleiter habe ich erfahren, dass er lediglich analoges Kabel TV anbietet (ist in den Unterbringungskosten inklusive); Erweiterung auf digital sei nicht angedacht, da wenig Interesse bestünde. Lediglich einige wenige Bewohner hätten auf eigene Faust SKY abonniert. Nachdem analoges TV nicht mehr das Gelbe vom Ei ist (auf LCD's betrachtet schon gar nicht), möchte ich wissen, was ich tun kann/muss um die Free-TV Programme, die ich vom SAT-Empfang kenne (ARD und ZDF mit ihren Spartensendern wie NEO etc., alle Dritten, 3SAT, arte RTL, SAT1, Pro7, NTV ...) auch über Kabel digital empfangen zu können, ARD und ZDF natürlich in HD. Ob mein alter Herr für das neue HD-Angebot der Privaten extra Geld ausgeben würde, weiß ich (noch) nicht.
1. Im Internet (und ich meine auch hier im Forum) finde ich Hinweise, dass man die digitalen Programme für € 2,90 mtl. zubuchen kann. Der freundliche Herr vom KDG Support sagte mir aber, das sei komplett frei, inklusive HD. Ja, was denn nun ? Welche Programme wären dann jeweils inklusive ?
2. Was mag den Heimleiter bewogen haben zu sagen "digital ist bisher nicht angedacht", wenn doch analog und digital parallel auf dem Kabel ankommen. Kann irgendetwas in der Verteilung innerhalb des Hauses auf analog beschränkt sein ? (Schwer vorstellbar)
3. Was muss ich beim Kauf des Fernsehers beachten ? Derzeit neige ich zu 32" LCD full HD mit Triple Tuner, da der TV ja auch mal anderswo genutzt werden könnte. Gibt es beim Kabel-Tuner auch Unterschiede wie bei DVB-S und DVB-S2 ? Brauche ich einen CI+ Schacht ? (vermutlich). Ich will keinesfalls einen separaten Receiver, um meinem alten Herrn die zweite Fernbedienung zu ersparen. Muss alles im TV integriert sein.
4. Ende März will ich für ein paar Tage nach Bad Segeberg reisen (wohne 700 km entfernt),dort den TV besorgen und anschließen. Dazu möchte ich vorher alles Notwendige geklärt haben, so dass ich vor Ort keine bösen Überraschungen erlebe. Mein Vater soll seinen digitalen Empfang am Laufen haben, wenn ich wieder abreise. Wie lange vorher muss ich eventuelle Zusatzbuchungen bei KDG abschließen, um vor Ort alles am Laufen zu haben ?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß Christoph
-
- Newbie
- Beiträge: 78
- Registriert: 11.02.2012, 15:16
Re: Newbie braucht Hilfe
Hallo,
ich beantworte mal, was ich meine beantworten zu können.
zu 3.) Wenn du keinesfalles einen extra Receiver haben willst, dann kommst du an einem CI+-Schacht nicht vorbei. Das entsprechende Modul samt Smartcard bekommst du dann von Kabel Deutschland. Ich habe vor ein paar Monaten mal gelesen, dass Kabel Deutschland bereits 2012 erste ausgewählte Tests mit DVB-C2 machen möchte. Aber meiner Einschätzung nach ist das, für den gewöhnlichen Gebrauch, noch in ferner Zukunft. Ich weiß nicht, ob es bereits DVB-C2-fähige Geräte gibt.
zu 4.) Ich habe bezüglich der Ausführung einer Bestellung gute Erfahrungen mit Kabel Deutschland gemacht. Sprich telefonisch einen Vertrag abgeschlossen und zwei Werktage später hatte ich bereits die Smartcard in der Hand (und in meinem Fall auch den Receiver). Später habe ich dann über das Internet-Kundenportal ein Paket dazugebucht, das war bereits eine Stunde später freigeschaltet. Nur: Ich kann nicht sagen, ob in dem Altenheim alle Gegebenheiten vorliegen um alle Sender entsprechend zu empfangen (z.B. entsprechender Hausanschlussverstärker). Wenn das nicht der Fall ist, dann könnte sich das alles auch ein bisschen verzögern.
ich beantworte mal, was ich meine beantworten zu können.
zu 3.) Wenn du keinesfalles einen extra Receiver haben willst, dann kommst du an einem CI+-Schacht nicht vorbei. Das entsprechende Modul samt Smartcard bekommst du dann von Kabel Deutschland. Ich habe vor ein paar Monaten mal gelesen, dass Kabel Deutschland bereits 2012 erste ausgewählte Tests mit DVB-C2 machen möchte. Aber meiner Einschätzung nach ist das, für den gewöhnlichen Gebrauch, noch in ferner Zukunft. Ich weiß nicht, ob es bereits DVB-C2-fähige Geräte gibt.
zu 4.) Ich habe bezüglich der Ausführung einer Bestellung gute Erfahrungen mit Kabel Deutschland gemacht. Sprich telefonisch einen Vertrag abgeschlossen und zwei Werktage später hatte ich bereits die Smartcard in der Hand (und in meinem Fall auch den Receiver). Später habe ich dann über das Internet-Kundenportal ein Paket dazugebucht, das war bereits eine Stunde später freigeschaltet. Nur: Ich kann nicht sagen, ob in dem Altenheim alle Gegebenheiten vorliegen um alle Sender entsprechend zu empfangen (z.B. entsprechender Hausanschlussverstärker). Wenn das nicht der Fall ist, dann könnte sich das alles auch ein bisschen verzögern.
-
- Insider
- Beiträge: 2271
- Registriert: 17.02.2010, 00:39
Re: Newbie braucht Hilfe
Frei empfangbar sind die öffentlich-rechtlichen Digitalsender. Können je nach Adresse etwas abweichenWühlmaus hat geschrieben:1. Im Internet (und ich meine auch hier im Forum) finde ich Hinweise, dass man die digitalen Programme für € 2,90 mtl. zubuchen kann. Der freundliche Herr vom KDG Support sagte mir aber, das sei komplett frei, inklusive HD. Ja, was denn nun ? Welche Programme wären dann jeweils inklusive ?
[ externes Bild ]
Die Aussage kann sich auch darauf beziehen, dass das Altenheim nur einen analogen Mehrnutzervertrag hat und Mieter die Digitalfernsehen haben wollen, dies direkt abschließen und selbst bezahlen müssen. Es gibt auch Digitale-Rahmenverträge in denen man diese 2,90 Euro über die "Miete" mitbezahlt und zwei Smartcards kostenfrei bekommt. Er wird sicherlich nur die Umstellung gemeint haben.Wühlmaus hat geschrieben:2. Was mag den Heimleiter bewogen haben zu sagen "digital ist bisher nicht angedacht", wenn doch analog und digital parallel auf dem Kabel ankommen. Kann irgendetwas in der Verteilung innerhalb des Hauses auf analog beschränkt sein ? (Schwer vorstellbar)
Wenn ihr keine externen Geräte wollt, benötigt ihr einen Fernseher mit CI+ Schacht.Wühlmaus hat geschrieben:3. Was muss ich beim Kauf des Fernsehers beachten ? Derzeit neige ich zu 32" LCD full HD mit Triple Tuner, da der TV ja auch mal anderswo genutzt werden könnte. Gibt es beim Kabel-Tuner auch Unterschiede wie bei DVB-S und DVB-S2 ? Brauche ich einen CI+ Schacht ? (vermutlich). Ich will keinesfalls einen separaten Receiver, um meinem alten Herrn die zweite Fernbedienung zu ersparen. Muss alles im TV integriert sein.
Da alles vorhanden sein sollte, wenn du den Fernseher einrichtest, würde ich dir zu einer Woche Vorab-Bestellung raten. Dann hat Kabel Deutschland etwas Vorlaufzeit für die Bearbeitung und den Versand.Wühlmaus hat geschrieben:4. Ende März will ich für ein paar Tage nach Bad Segeberg reisen (wohne 700 km entfernt),dort den TV besorgen und anschließen. Dazu möchte ich vorher alles Notwendige geklärt haben, so dass ich vor Ort keine bösen Überraschungen erlebe. Mein Vater soll seinen digitalen Empfang am Laufen haben, wenn ich wieder abreise. Wie lange vorher muss ich eventuelle Zusatzbuchungen bei KDG abschließen, um vor Ort alles am Laufen zu haben ?
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 365
- Registriert: 14.06.2010, 12:58
Re: Newbie braucht Hilfe
Alsoi technisch möglich wäre es wohl die digitalen kanäle rauszufiltern und nur die analogen einzuspeisen. dem spricht aber entgegen das wohl einige bewohner sky gebucht haben, wobei das natürlich auch über SAT passiert sein kann weil esim Hauskabel nicht anliegt. evtl darf man ja eine sat schüssel installieren.
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 08.03.2012, 09:44
Re: Newbie braucht Hilfe
Vielen Dank, Nico und Scraby, für Eure schnellen und schon sehr in die Tiefe gehenden Antworten.
Letzteres glaube ich nicht. War diese Woche in zwei Märkten und habe bei DVB-C keine weitere Unterscheidung gefunden. Ein Verkäufer hat mir bestätigt, dass es bei Kabel-Tunern nur eine Type gibt, aber wer vertraut schon Verkäufern im Ich-bin-ja-so-blöd!-Markt ? Was soll dann DVB-C2 zukünftig bringen ? HD muss ja schon mit DVB-C empfangbar sein ?Nico_S hat geschrieben:zu 3.) ... Ich habe vor ein paar Monaten mal gelesen, dass Kabel Deutschland bereits 2012 erste ausgewählte Tests mit DVB-C2 machen möchte. Aber meiner Einschätzung nach ist das, für den gewöhnlichen Gebrauch, noch in ferner Zukunft. Ich weiß nicht, ob es bereits DVB-C2-fähige Geräte gibt.
So ein Vorgehen macht Sinn für mich. Und die Freischaltung des zusätzlichen Pakets machte dann keine Interaktion am TV / CI-Modul mehr erforderlich ? In meinem Fall werden dann ja Internet-Zugang und TV-Gerät immerhin 700 km auseinander liegen.Nico_S hat geschrieben:zu 4.) Ich habe bezüglich der Ausführung einer Bestellung gute Erfahrungen mit Kabel Deutschland gemacht. Sprich telefonisch einen Vertrag abgeschlossen und zwei Werktage später hatte ich bereits die Smartcard in der Hand (und in meinem Fall auch den Receiver). Später habe ich dann über das Internet-Kundenportal ein Paket dazugebucht, das war bereits eine Stunde später freigeschaltet.
Ooops - wäre das dann der Flaschenhals ? Müsste ich dann den Vermieter (=Heimleiter) erst überzeugen, in einen neuen Hausanschlussverstärker zu investieren ? Andererseits: SKY ist doch auch digital. Wenn er also sagt, dass einige Bewohner das schon beziehen ...Nico_S hat geschrieben:Nur: Ich kann nicht sagen, ob in dem Altenheim alle Gegebenheiten vorliegen um alle Sender entsprechend zu empfangen (z.B. entsprechender Hausanschlussverstärker). Wenn das nicht der Fall ist, dann könnte sich das alles auch ein bisschen verzögern.
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 08.03.2012, 09:44
Re: Newbie braucht Hilfe
Mein Telefonat mit dem Heimleiter liegt schon zwei, drei Wochen zurück, als ich mich mit dem Thema noch gar nicht befasst hatte. Von SAT war da nicht die Rede (kann ich mir auch nicht recht vorstellen, wenn man bedenkt, welche Konsequenzen das hätte). In meiner dumpfen Erinnerung habe ich das alles auf den Kabelanschluss bezogen. Gut, da werde ich einfach nochmal gezielter nachfragen, nachdem ich jetzt besser verstehe, worauf es ankommt.xerv hat geschrieben:Alsoi technisch möglich wäre es wohl die digitalen kanäle rauszufiltern und nur die analogen einzuspeisen. dem spricht aber entgegen das wohl einige bewohner sky gebucht haben, wobei das natürlich auch über SAT passiert sein kann weil esim Hauskabel nicht anliegt. evtl darf man ja eine sat schüssel installieren.
-
- Newbie
- Beiträge: 78
- Registriert: 11.02.2012, 15:16
Re: Newbie braucht Hilfe
Wie xerv schon sagte besteht ja auch die Möglichkeit, dass diese Bewohner Sky über SAT schauen. Das müsste man erfragen. Der Hausanschlussverstärker würde aber nicht die Welt kosten, da könntet ihr euch sicher einigen. Betroffen wären in dem Fall, soweit ich weiß, die höheren Frequenzen.
Bei der Freischaltung eines Zusatzpakets ist keine Änderung am TV oder am Modul nötig. Das könntest du also bequem über das Internet-Portal von zuhause aus machen.
Bezüglich DVB-C2 kann ich dir keine näheren Infos geben. Bin selbst alles andere als ein Experte. Ich weiß nichtmal, wo der Unterschied zwischen DVB-S und DVB-S2 liegt. Alle Antworten die ich dir gebe stammen aus meiner eigenen, erst kürzlich erworbenen Erfahrung mit Kabel Deutschland.
Bei der Freischaltung eines Zusatzpakets ist keine Änderung am TV oder am Modul nötig. Das könntest du also bequem über das Internet-Portal von zuhause aus machen.
Bezüglich DVB-C2 kann ich dir keine näheren Infos geben. Bin selbst alles andere als ein Experte. Ich weiß nichtmal, wo der Unterschied zwischen DVB-S und DVB-S2 liegt. Alle Antworten die ich dir gebe stammen aus meiner eigenen, erst kürzlich erworbenen Erfahrung mit Kabel Deutschland.
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 08.03.2012, 09:44
Re: Newbie braucht Hilfe
Ohne Zusatz-Abo und ohne CI Modul ? Was kriege ich für die € 2,90 dann noch darüber hinaus ?Scraby hat geschrieben: Frei empfangbar sind die öffentlich-rechtlichen Digitalsender.
So hatte es fast geklungen, wobei er eben nicht allgemein von "digital" sprach, sondern nur gezielt von "SKY". Vielleicht hat er das unbewusst gleichgesetzt. Werde ich klären.Scraby hat geschrieben:Die Aussage kann sich auch darauf beziehen, dass das Altenheim nur einen analogen Mehrnutzervertrag hat und Mieter die Digitalfernsehen haben wollen, dies direkt abschließen und selbst bezahlen müssen.Wühlmaus hat geschrieben:2. Was mag den Heimleiter bewogen haben zu sagen "digital ist bisher nicht angedacht", wenn doch analog und digital parallel auf dem Kabel ankommen. Kann irgendetwas in der Verteilung innerhalb des Hauses auf analog beschränkt sein ? (Schwer vorstellbar)
Genau das scheintdas heim nicht abgeschlossen zu haben. Siehe oben: welche Kanäle gibt es für die € 2,90 zusätzlich, über die frei empfangbaren Kanäle hinaus ? (Egal wie das abgerechnet wird ?)Scraby hat geschrieben:Es gibt auch Digitale-Rahmenverträge in denen man diese 2,90 Euro über die "Miete" mitbezahlt und zwei Smartcards kostenfrei bekommt.
Guter Hinweis - kommt auf meine TV-Checkliste.Scraby hat geschrieben:Wenn ihr keine externen Geräte wollt, benötigt ihr einen Fernseher mit CI+ Schacht.
Genau so werde ich's machen.Scraby hat geschrieben:Da alles vorhanden sein sollte, wenn du den Fernseher einrichtest, würde ich dir zu einer Woche Vorab-Bestellung raten. Dann hat Kabel Deutschland etwas Vorlaufzeit für die Bearbeitung und den Versand.
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Newbie braucht Hilfe
Für 2,90 bekommst du die Privatsender in StandardqualitätWühlmaus hat geschrieben:Ohne Zusatz-Abo und ohne CI Modul ? Was kriege ich für die € 2,90 dann noch darüber hinaus ?Scraby hat geschrieben: Frei empfangbar sind die öffentlich-rechtlichen Digitalsender.
Wo Sky ist, ist auch Digital. Frage ist aber weiterhin die Zuführung. Wenn da jemand ne Satschüssel aufm Balkon hat, ist das natürlich für dein Problem nicht wirklich hilfreich...So hatte es fast geklungen, wobei er eben nicht allgemein von "digital" sprach, sondern nur gezielt von "SKY". Vielleicht hat er das unbewusst gleichgesetzt. Werde ich klären.
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 08.03.2012, 09:44
Re: Newbie braucht Hilfe
Danke, jetzt hab' ich's endlich.Newty hat geschrieben:Für 2,90 bekommst du die Privatsender in Standardqualität

Die Zuführung zum Haus ist definitiv per Kabel und in Bad Segeberg/Schleswig-Holstein kann das m.E. nur von Kabel Deutschland sein. Dass die zusätzliche Errichtung privater SAT-Schüsseln in dem Heim erlaubt sein soll, kann ich mir nicht vorstellen. Dann sähe das Haus bald wie ein Asylantenheim aus und jeder würde nach Lust und Laune Fensterrahmen / Außenmauern durchbohren ?Newty hat geschrieben:Wo Sky ist, ist auch Digital. Frage ist aber weiterhin die Zuführung. Wenn da jemand ne Satschüssel aufm Balkon hat, ist das natürlich für dein Problem nicht wirklich hilfreich...
Aber wie gesagt, ich werde das nochmal klären. Jetzt, wo ich die Zusammenhänge besser verstehe, kann ich den Heimleiter nochmal mit konkreteren Fragen "akupunktieren".
Vielen Dank Euch allen !