Der liebe Medienberater...

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Der liebe Medienberater...

Beitrag von Scraby »

Sorry hatte meinen Beitrag nochmal umgeschrieben :oops: dein Zitat stimmt aber trotzdem noch.

Der Punkt ist aber, dass der Zuständigkeitsbereich für Störungen nicht zwischen
Besserwisser hat geschrieben: Bei einem normalen Mieter ist das die Wohnung.
Bei einem Hausbesitzer ist es das Haus.
unterschieden wird, sondern der Unterschied in der Art des Kabelanschlusses liegt.

Digitaler Kabelanschluss in NE3 ist bis zum HÜP
Digitaler Kabelanschluss in NE4 ist bis zur MMD

Somit ist im NE3 Objekt die Hausverwaltung/Vermieter für die interne Hausverkabelung zuständig und nicht Kabel Deutschland. Dementsprechend kann die Freischaltung auch bei der HV beantragt werden oder selbst gemacht werden. Ist war nicht unbedingt sehr kundenfreundlich wird sich aber auch nicht ändern, denn alles ist auch irgendwo mit Kosten verbunden.
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 6177
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: Der liebe Medienberater...

Beitrag von Besserwisser »

Entstört wird immer bis zur TAD.
Wer sollte sonst zum Beispiel eine Bitfehlerrate messen?
Der Hausmeister oder die E-Firma um die Ecke?
Es ist bloß die Frage, wer die Kosten trägt.
Als Mieter würde ich nur zahlen, wenn die "Störungsursache" in meinem Zuständigkeitsbereich (Wohnung) liegt.
Also bei Fehlbedienung oder defekten Anschlußkabeln.
Aber nicht bei abgeklemmten Anschlüssen in abgeschlossenen Verteilerkästen.

:fahne:
tomsenpdm
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 20.12.2011, 10:48
Wohnort: Potsdam

Re: Der liebe Medienberater...

Beitrag von tomsenpdm »

Zunächst vielen vielen Dank für die zahlreichen und vor allem sehr hilfreichen Statements.
Zunächst sind wir Mieter in einem Mehrfamilienhaus. Auf Nachfrage teilte die Verwaltung mit, dass jeder Mieter für seinen Kabelanschluss selbst verantwortlich ist, das konnten wir jedoch zu Beginn nicht wissen.
Das Abklemmen erfolgte zentral im Keller des Hauses und nicht in meiner Wohnung. Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber da sehe ich die Verantwortung nicht bei mir.

Ich habe mich, zugegebenermaßen ein wenig auf den Verantwortlichen für diese Situation eingeschossen. Dies ist bedingt durch seine Art und Weise mir am telefon gegenüber zutreten und den Arbeitsschritt des Anklemmens bewusst in die Länge zu ziehen um mir eins auszuwischen.

Nochmal vielen Dank für die Tips und großes Lob an das Forum :anbet:
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Der liebe Medienberater...

Beitrag von Scraby »

tomsenpdm hat geschrieben: Das Abklemmen erfolgte zentral im Keller des Hauses und nicht in meiner Wohnung. Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber da sehe ich die Verantwortung nicht bei mir.
Ich schildere es mal aus Sicht des Unternehmens (ggf. ist das kundenunfreundlich spielt aber leider keine Rolle)

Die Bereitstellung des Signals ist eine Dienstleistung. Hat man keinen Vertrag über einen Kabelanschluss, wird zum Beispiel wie in deinem Fall abgeklemmt.

Bei der Beauftragung eines Einzelnutzervertrages wird in NE3 Vertrag und NE4 Vertrag unterschieden.
Dies sind die entsprechenden Netzebenen und auch der Bereich, bis zu dem Kabel Deutschland das Signal zur Verfügung stellen muss.

NE3 - endet mit der Bereitstellung des Signals am Hausübergapunkt
NE4 - endet mit der Bereitstellung des Signals an der Antennendose in deiner Wohnung

Erläuterungen der Netzebenen siehe hier: http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/Netzebenen

Sollte es sich also um einen NE3 Vertrag handeln, stellt dir Kabel Deutschland das Signal bis zum Übergabepunkt zur Verfügung. Das Signal liegt aber auch bis zum Übergabepunkt an, wenn deine Wohnung abgeklemmt ist. Hier wärst du selbst für die erneute Freischaltung deiner Wohnung zuständig. Auch dann, wenn du durch einen Medienberater abgeklemmt wurdest.

Entgegen dem NE3 Vertrag stellt Kabel Deutschland das Signal bei einem NE4 Vertrag bis zur Antennendose bereit. Somit liegt die Verantwortung der Freischaltung bei einem NE4 Vertrag bei Kabel Deutschland.

Da es auch NE4-Verträge mit Wohnungsunternehmen gibt, bei denen die Mieter eigene Kabelanschlüsse abschließen können/müssen.....
Siehe hier: http://www.kabeldeutschland.de/wohnungs ... index.html

... kann dir im Moment keiner sagen, bis wohin Kabel Deutschland an deiner Adresse zuständig ist. Ich tippe auf diesen NE4-Vertrag mit deiner Hausverwaltung und dem Abschluss direkter NE4-Einzelnutzverträge mit den Kunden.

Von daher anrufen und nachfragen.

(An die Spezialisten: Falls was nicht stimmt, darf gern korrigiert werden)
tomsenpdm
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 20.12.2011, 10:48
Wohnort: Potsdam

Re: Der liebe Medienberater...

Beitrag von tomsenpdm »

Vielen Dank für die einleuchtende Erklärung.

Der Anruf beim Kundenservice ergab einen Verweis an die Technik-Hotline. Dort wurde mir mitgeteilt, dass es sich um ein NE4-Vertrag handelt und ein Subunternehmer die Freischaltung kostenlos vornimmt. Weiterhin wurde ich erneut an den Kundenservice verwiesen, wo ich mir die Telnr des Subunternehmens geben lassen kann um den Vorgang ein wenig zu beschleunigen. Ich hoffe das dann alles ein gutes Ende nimmt.

Nochmal Daumen hoch für die tolle Unterstützung hier!
Benutzeravatar
Kabelmensch
Insider
Beiträge: 2653
Registriert: 29.01.2007, 21:21
Wohnort: Leipzig

Re: Der liebe Medienberater...

Beitrag von Kabelmensch »

tomsenpdm hat geschrieben: Ich habe mich, zugegebenermaßen ein wenig auf den Verantwortlichen für diese Situation eingeschossen. Dies ist bedingt durch seine Art und Weise mir am telefon gegenüber zutreten und den Arbeitsschritt des Anklemmens bewusst in die Länge zu ziehen um mir eins auszuwischen.
Nun, den Kollegen kann ich verstehen - oder arbeitest Du freiwillig ohne Bezahlung?!
Und zu Deinem "ein wenig eingeschossen" - das begegnet mir auch manchmal, daß gefragt wird "Ja WTF kann man denn da nicht vorher sich anmelden?!?!!"
Nöö. Kann man nicht - oder steht im Bus ein Schild "Morgen kommt der Kontrolleur"? ;-)

(Edit hat einen Flipptehler beseitigt)
kabelmensch.de
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Der liebe Medienberater...

Beitrag von Fabian »

Scraby hat geschrieben: NE3 - endet mit der Bereitstellung des Signals am Hausübergapunkt
Der Verstärker gehört nicht zu NE3. Den hat bei mir aber KDG gesetzt und einjustiert,
auch entsprechende Sperrfilter für einzelne Kabelstränge und später ein TV-Sperrfilter.
Scraby hat geschrieben: NE4 - endet mit der Bereitstellung des Signals an der Antennendose in deiner Wohnung
Auch die Antennendose hat bei mir KDG gesetzt einschliesslich Kabel zum Anschluss des Modems und das Modem selbst. Für TV liefert KDG auch Receiver.
Anders gesagt, NE3 und NE4 sind technisch abgegrenzte Bereiche, für Material und Tätigkeiten in den beiden Netzebenen gibt es Verantwortsbereiche, die nicht eindeutig den Netzebenen zuzuordnen sind. Deshalb gibt es da auch manchmal Schwierigkeiten.
chepri

Re: Der liebe Medienberater...

Beitrag von chepri »

tomsenpdm hat geschrieben: ...Ich habe mich, zugegebenermaßen ein wenig auf den Verantwortlichen für diese Situation eingeschossen...
Der Verantwortliche für diese Situation bist aber Du selbst, denn Du hast es unterlassen, Dich vorher zu informieren.
Genaugenommen hast Du in der Zeit wo Du noch nicht abgeklemmt warst eine Leistung in Anspruch genommen, ohne dafür zu zahlen.
Ich bin der Meinung, wer Verträge schließen darf sollte auch in der Lage sein, bei Unklarheiten nachzufragen.
Im übrigen kenne ich keine professionelle Hausverwaltung, die keinen Passus in der Art "Für die Anmeldung bei Kabel Deutschland ist der Mieter selbst verantwortlich" in Fällen wie bei Dir im Mietvertrag stehen hat.
Zudem sollte es stutzig machen, wenn in der Nebenkostenaufstellung keine Kabelgebühren enthalten sind.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Der liebe Medienberater...

Beitrag von VBE-Berlin »

Scraby hat geschrieben:Ich tippe auf diesen NE4-Vertrag mit deiner Hausverwaltung und dem Abschluss direkter NE4-Einzelnutzverträge mit den Kunden.
Wenn das stimmt, dann stimmt der Preis für den Kabelanschluss nicht.
In der Potsdamer NE4 muss KEINER für einen digitalen Kabelanschluss 18,90 euro zahlen.
tomsenpdm hat geschrieben:Dort wurde mir mitgeteilt, dass es sich um ein NE4-Vertrag handelt
Viel Spaß. Du zahlst jetzt min. 60 Euro zu viel im Jahr!

MB-Berlin

PS: Ich habe den Vorgang mal geprüft. Du zahlst definitiv 60 Euro mehr im Jahr. Schön, dass Dir Deine Genugtuung, nicht mit den Potsdamer Medienberater anrufen zu wollen, dieser Betrag wert ist.
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Primus
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 13.09.2011, 20:10

Re: Der liebe Medienberater...

Beitrag von Primus »

Kabelmensch hat geschrieben:Nun, den Kollegen kann ich verstehen - oder arbeitest Du freiwillig ohne Bezahlung?!
Und zu Deinem "ein wenig eingeschossen" - das begegnet mir auch manchmal, daß gefragt wird "Ja WTF kann man denn da nicht vorher sich anmelden?!?!!"
Nöö. Kann man nicht - oder steht im Bus ein Schild "Morgen kommt der Kontrolleur"? ;-)
Der Medienberater wußte offensichtlich vom Einzug, bzw. Änderung in der Wohnung, hätte sich demnach auch anmelden können. Statt dessen hat er abgeklemmt um Druck auszuüben. Und dann rummäkeln, wenn er wieder anschließen soll. :nein: