Bin auf Grund meines ersten Kontaktes mit KDG auf das Forum gestoßen und möchte euch kurz meine ersten Erfahrungen schildern. Zum Einen, um evtl. den ein oder anderen Tip zu erhalten, zum anderen um mich einfach mal auszuko...

Wir sind vor einiger Zeit umgezogen. Da in unserem Mietvertrag der Kabelanschluss explizit aufgeführt wurde und dieser zu Beginn auch problemlos funktionierte, beschäftigten wir uns nicht wirklich mit dem Thema. Einige Wochen später, ich war leider nicht zu Hause, klingelte es gegen 8.00 Uhr morgens worauf meine Freundin schlaftrunken die Gegensprechanlage bediente. Da Sie noch nicht wirklich aufnahmefähig war, vernahm Sie nur die Worte "Anschluss abgeklemmt" und "info im Briefkasten". Der örtliche Medienvertreter für Potsdam war vorbeigekommen, da der Anschluss eben NICHT in den Nebenkosten enthalten ist und klemmte uns ratzefatz ab.

Nachdem ich dann zu Hause war, rief ich die zentrale Servicehotline an und fragte nach dem Angebot (13,90€ im Monat), dass handschriftlich auf einem Flyer durch den MV im Briefkasten hinterlassen wurde. Laut deren Aussage galt das aber nur für die Kombi mit Internet und Telefon, die wir aber nicht benötigen. Nun gut, Vertrag am Telefon für 18,90€ abgeschlossen und CI+Modul bestellt. Daraufhin den örtlichen MV-Vertreter angerufen und sein handschriftliches Angebot abgefragt. Er natürlich super freundlich und "ja stimmt, gilt nur in Verbindung mit I-net und Telefon" etc. Daran schloss sich dann die Frage an, ob wir jetzt den Vertrag fertig machen wollen. Auf meine Antwort, dass ich dies soeben mit einer Kollegin im Servicecenter bereits getan hätte, verfinsterte sich seine Miene hörbar. "Wie das denn sein kann, da er doch die ganze Arbeit und die Kosten gehabt hätte, blabla...Er versuchte mir dann krampfhaft ein schlechtes Gewissen einzureden und wurde kontinuierlich unfreundlicher. War mir aber egal, das Leben ist kein Ponyhof und woher soll ich das Provisionssystem kennen. Habe Ihn ja nicht absichtlich um seinen Lohn gebracht, somit hatte ich auch kein schlechtes Gewissen. Also Gespräch beendet.
Kurze Zeit später (letzte Woche Donnerstag) kam dann das Paket. Aufmerksame und erfahrene Leser werden sicherlich den Fehler schon erkannt haben. Auf Grund der zentralen Abschaltung durch eben diesen MV funktioniert natürlich nix. Wir daraufhin den Herrn MV erneut angerufen und um Freischaltung gebeten. Man spürte förmlich die rumpelstielzchen-ähnliche Genugtuung am anderen Ende: Er müsste ja jetzt erst auf den offiziellen Auftrag warten und dann kann das alles bis zu 14 Tage dauern. AUßER: wir kündigen bei KDG und schließen den Vertrag bei Ihm ganz schnell ab. Dann können wir ganz fix am nächsten Tag den Anschluss nutzen. Gleichzeitig versuchte er uns erneut den Telefon und I-net Mist anzudrehen. Da meine Freundin das Telefonat führte, konnte ich leider nicht angemessen darauf reagieren. Ich gebe zu, vielleicht war es auch besser so.

Ich habe den gesamten Vorgang natürlich sowohl telefonisch als auch schriftlich an KDG kommuniziert und eine Frist bis Weihnachten zur Anklemmung gesetzt. Leider denke ich, dass das wohl nicht eingehalten wird.
Eventuell gibt es Möglichkeiten, den Vorgang zu beschleunigen von denen ich nichts weiß. Ich gehe mal stark davon aus, dass schon einige andere die Willkür des "örtlichen Dienstleisters" zu spüren bekommen haben. Eines steht für mich jedoch fest: der MV in Potsdam wird von mir nie auch nur einen Cent zu Gesicht bekommen.
Es ist ja menschlich, dass Macht die man hat auch gerne genutzt wird, aber etwas derartiges hab ich noch nicht erlebt.
in diesem Sinne, danke fürs zuhören!