Der liebe Medienberater...

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
tomsenpdm
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 20.12.2011, 10:48
Wohnort: Potsdam

Der liebe Medienberater...

Beitrag von tomsenpdm »

Hallo zusammen!

Bin auf Grund meines ersten Kontaktes mit KDG auf das Forum gestoßen und möchte euch kurz meine ersten Erfahrungen schildern. Zum Einen, um evtl. den ein oder anderen Tip zu erhalten, zum anderen um mich einfach mal auszuko... :kotz:

Wir sind vor einiger Zeit umgezogen. Da in unserem Mietvertrag der Kabelanschluss explizit aufgeführt wurde und dieser zu Beginn auch problemlos funktionierte, beschäftigten wir uns nicht wirklich mit dem Thema. Einige Wochen später, ich war leider nicht zu Hause, klingelte es gegen 8.00 Uhr morgens worauf meine Freundin schlaftrunken die Gegensprechanlage bediente. Da Sie noch nicht wirklich aufnahmefähig war, vernahm Sie nur die Worte "Anschluss abgeklemmt" und "info im Briefkasten". Der örtliche Medienvertreter für Potsdam war vorbeigekommen, da der Anschluss eben NICHT in den Nebenkosten enthalten ist und klemmte uns ratzefatz ab. :confused:

Nachdem ich dann zu Hause war, rief ich die zentrale Servicehotline an und fragte nach dem Angebot (13,90€ im Monat), dass handschriftlich auf einem Flyer durch den MV im Briefkasten hinterlassen wurde. Laut deren Aussage galt das aber nur für die Kombi mit Internet und Telefon, die wir aber nicht benötigen. Nun gut, Vertrag am Telefon für 18,90€ abgeschlossen und CI+Modul bestellt. Daraufhin den örtlichen MV-Vertreter angerufen und sein handschriftliches Angebot abgefragt. Er natürlich super freundlich und "ja stimmt, gilt nur in Verbindung mit I-net und Telefon" etc. Daran schloss sich dann die Frage an, ob wir jetzt den Vertrag fertig machen wollen. Auf meine Antwort, dass ich dies soeben mit einer Kollegin im Servicecenter bereits getan hätte, verfinsterte sich seine Miene hörbar. "Wie das denn sein kann, da er doch die ganze Arbeit und die Kosten gehabt hätte, blabla...Er versuchte mir dann krampfhaft ein schlechtes Gewissen einzureden und wurde kontinuierlich unfreundlicher. War mir aber egal, das Leben ist kein Ponyhof und woher soll ich das Provisionssystem kennen. Habe Ihn ja nicht absichtlich um seinen Lohn gebracht, somit hatte ich auch kein schlechtes Gewissen. Also Gespräch beendet.

Kurze Zeit später (letzte Woche Donnerstag) kam dann das Paket. Aufmerksame und erfahrene Leser werden sicherlich den Fehler schon erkannt haben. Auf Grund der zentralen Abschaltung durch eben diesen MV funktioniert natürlich nix. Wir daraufhin den Herrn MV erneut angerufen und um Freischaltung gebeten. Man spürte förmlich die rumpelstielzchen-ähnliche Genugtuung am anderen Ende: Er müsste ja jetzt erst auf den offiziellen Auftrag warten und dann kann das alles bis zu 14 Tage dauern. AUßER: wir kündigen bei KDG und schließen den Vertrag bei Ihm ganz schnell ab. Dann können wir ganz fix am nächsten Tag den Anschluss nutzen. Gleichzeitig versuchte er uns erneut den Telefon und I-net Mist anzudrehen. Da meine Freundin das Telefonat führte, konnte ich leider nicht angemessen darauf reagieren. Ich gebe zu, vielleicht war es auch besser so. :evil:

Ich habe den gesamten Vorgang natürlich sowohl telefonisch als auch schriftlich an KDG kommuniziert und eine Frist bis Weihnachten zur Anklemmung gesetzt. Leider denke ich, dass das wohl nicht eingehalten wird.

Eventuell gibt es Möglichkeiten, den Vorgang zu beschleunigen von denen ich nichts weiß. Ich gehe mal stark davon aus, dass schon einige andere die Willkür des "örtlichen Dienstleisters" zu spüren bekommen haben. Eines steht für mich jedoch fest: der MV in Potsdam wird von mir nie auch nur einen Cent zu Gesicht bekommen.

Es ist ja menschlich, dass Macht die man hat auch gerne genutzt wird, aber etwas derartiges hab ich noch nicht erlebt.

in diesem Sinne, danke fürs zuhören!
chepri

Re: Der liebe Medienberater...

Beitrag von chepri »

tomsenpdm hat geschrieben: Da in unserem Mietvertrag der Kabelanschluss explizit aufgeführt wurde und dieser zu Beginn auch problemlos funktionierte, beschäftigten wir uns nicht wirklich mit dem Thema. Einige Wochen später, ... da der Anschluss eben NICHT in den Nebenkosten enthalten ist
Da frage ich mich aber schon, was da im Mietvertrag steht. Vielleicht wäre es besser gewesen, diesen nicht nur zu lesen, sondern auch zu verstehen.
Und warum der Medienberater jetzt der böse Bube sein soll, ist mir auch nicht so ganz klar.
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Der liebe Medienberater...

Beitrag von guenter24 »

chepri hat geschrieben:
tomsenpdm hat geschrieben: Da in unserem Mietvertrag der Kabelanschluss explizit aufgeführt wurde und dieser zu Beginn auch problemlos funktionierte, beschäftigten wir uns nicht wirklich mit dem Thema. Einige Wochen später, ... da der Anschluss eben NICHT in den Nebenkosten enthalten ist
Da frage ich mich aber schon, was da im Mietvertrag steht. Vielleicht wäre es besser gewesen, diesen nicht nur zu lesen, sondern auch zu verstehen.
Und warum der Medienberater jetzt der böse Bube sein soll, ist mir auch nicht so ganz klar.
So sehe ich das auch.
Hinzu kommt, wer online abschließt, kann doch nicht erwarten, daß der Medienberater vor Ort dann kostenlos und sofort die Arbeit macht. :flöt:
Der Medienberater hätte bestimmt auch gute Angebote ohne Internet u. Telefon, also nur TV/Radio machen können und bei Beauftragung bestimmt auch gleich angeschlossen. :wink:
cable_guy
Fortgeschrittener
Beiträge: 378
Registriert: 06.11.2010, 02:22

Re: Der liebe Medienberater...

Beitrag von cable_guy »

Das Thema hatten wir doch kürzlich erst: "anklemmen" soll 99 Euro kosten
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Der liebe Medienberater...

Beitrag von Scraby »

cable_guy hat geschrieben:Das Thema hatten wir doch kürzlich erst: "anklemmen" soll 99 Euro kosten
Sollte nicht auf den TE zutreffen. Wenn einzelne Wohnungen explizit durch einen Medienberater abgeklemmt werden können, handelt es sich in den meisten Fällen um Mehrfamilienhäuser, die über eine Versorgungsvereinbarung verfügen. Bedeutet aber auch, dass Kabel Deutschland dann bis zur Antennendose in der Wohnung zuständig ist und die Wohnung daher kostenfrei freischalten muss, sollte sie abgeklemmt sein. Wird auch dadurch bestätigt, dass der MB gesagt hat, dass er auf einen Auftrag warten müsste. Die Freischaltung durch einen MB kostet aber keine 99,- Euro und wird eigentlich nicht in NE3 Objekten gemacht.

@ tomsenpdm

Frage: Ist das ein Mehrfamilienhaus?

Wenn ja, würde ich dir Folgendes empfehlen (keine Ahnung ob das etwas beschleunigt):

Bei Kabel Deutschland anrufen und nachfragen, ob es sich um ein NE3-Gebäude oder NE4-Gebäude handelt. Sollte es ein NE4-Gebäude sein, dann hast du einen "Kabel Anschluss-Wohnung" (Kabelanschluss HD mit NE4-Service) und hier steht dir Folgendes zu:

1.1.3. VOR-ORT-INSTALLATION / KABEL ANSCHLUSS WOHNUNG

Im Rahmen eines Vertrags Kabel Anschluss Wohnung (Einzelnutzer) schließt Kabel Deutschland die Wohnräume des Kunden – vorbehaltlich der Gestattung des Hauseigentümers oder des Verfügungsberechtigten sowie Vorliegen einer ausreichenden Erdung – durch Einrichtung bzw. Wiederinbetriebnahme einer Hausnetzleitung und einer (ggf. multimedialen) Kabelanschlussdose in der Wohnung des Kunden an das Breitbandverteilnetz von Kabel Deutschland an.

Du kannst dann auf die Vor-Ort-Installation (kostenfrei) durch einen Techniker bestehen, da deine Wohnung abgeklemmt ist. Falls die Auftragslage günstig ist, geht dass bestimmt schneller, als ein Anklemmauftrag beim Medienberater. Wichtig, da das an der Hotline meistens nicht bekannt ist. Der Auftrag für den Techniker wird vom Kundenservice eingestellt (BI-Auftrag) und nicht vom Technischen Kundenservice und ein BI-Auftrag ist kein Anklemm-Auftrag sondern eine Vor-Ort-Installation.

Probier mal dein Glück und berichte was dabei rausgekommen ist.
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 6235
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: Der liebe Medienberater...

Beitrag von Besserwisser »

Wenn man abgeklemmt wurde, könnte man auch eine Störung melden.
Analogbild = Gries, Digital = geht nicht.
Der Fehler liegt ja dann nicht in der Wohnung.

:fahne:
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Der liebe Medienberater...

Beitrag von Scraby »

Und wenn es zum Schluss ein NE3 Objekt ist, kostet diese Störungsmeldung 99,90 Euro für den Technikereinsatz, da Kabel Deutschland nur für die Signallieferung bis zum HÜP zuständig ist.
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 6235
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: Der liebe Medienberater...

Beitrag von Besserwisser »

Scraby hat geschrieben: Und wenn es zum Schluss ein NE3 Objekt ist, kostet diese Störungsmeldung 99,90 Euro für den Technikereinsatz, da Kabel Deutschland nur für die Signallieferung bis zum HÜP zuständig ist.
Die 80-jährige Omma weiß auch nicht, ob sie in einem NE3- oder NE4-Objekt wohnt.
Muß sie auch nicht.

:fahne:
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Der liebe Medienberater...

Beitrag von Scraby »

Was hat das mit ner Oma zu tun? Wenn es keine Störung ist, die im Zuständigkeitsbereich von Kabel Deutschland liegt, kostet es.
Da ist es egal, wie alt der ist, der die Störung meldet.

Siehe:
cable_guy hat geschrieben:Das Thema hatten wir doch kürzlich erst: "anklemmen" soll 99 Euro kosten
Die AGB bzw. die Preisliste gelten für Kunden jeden Alters. Mal abgesehen davon, dass bei Störungsmeldungen auf den Zuständigkeitsbereich und die Kosten hingewiesen werden soll, bevor ein Technikerauftrag für eine Entstörung veranlasst wird.

Oder meinst du das igendwie anders und ich raff es nur nicht :confused:
Zuletzt geändert von Scraby am 20.12.2011, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 6235
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: Der liebe Medienberater...

Beitrag von Besserwisser »

Scraby hat geschrieben: Oder wie meinst du das?
Für Störungsursachen, die nicht in meinem "Hoheitsgebiet" liegen, würde ich nix bezahlen.
Bei einem normalen Mieter ist das die Wohnung.
Bei einem Hausbesitzer ist es das Haus.

:fahne: