Eine Frage zum Technikerbesuch

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Eine Frage zum Technikerbesuch

Beitrag von Silverio »

Eigentlich kann man nur sagen: Weils halt so ist... :wink:

Wenn alles korrekt läuft und funktioniert, solle es egal sein, wo man nun was anschließt.
Allerdings gibt es da ja immer viel Wenns und Abers... Gelockerte Rohrschellen, gebrochene Adern etc.
So hat man sich geeinigt, dass der gemeinsame Anschluss aller Leitungen an einer Schiene zu erfolgen hat.

Eigentlich müsste das bei euch aber auch irgendwo zusammenlaufen, oder wo gehen die Kabel dann hin?

Was aber erlaubt ist, sind mehrere PA-Schienen, die dann mit einer gemeinsamen Sammelschiene verbunden werden, wo dann wiederum auch der Hauptschutzleiter und die "Erdung" dran hängen.

Hier mal eine Erläuterung:
http://www.rfe-online.de/rfedownload/rf ... -38332.pdf
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
Zausch
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 15.02.2011, 11:15

Re: Eine Frage zum Technikerbesuch

Beitrag von Zausch »

Jo die Schienen kenne ich. Naja vor 20 Jahren oder so wurde mal eine neue Außentreppe gemacht. Da hat der Landschaftsbauer damals einen Erdspieß gesetzt und mein Schwiegervater hat dann ein dickes Kabel durch die Wand gelegt und dieses bis zum dicken Wasserrohr an eine Schelle geklemmt und zwischendurch dann mal an das selbe Kabel mit einer Klemme das Kabel bis zum Stromzählerkasten abgezweigt.

Kann man denn Ohne Probleme einfach eine Schiene zwischen setzten oder gibt es da auch wieder Vorschriften?

Hier mal eine Zeichnung wie das aussieht im Keller. Würde dann eine Schiene an der Kellerwand bei der Hauswand anbringen.
[ externes Bild ]
Zausch
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 15.02.2011, 11:15

Re: Eine Frage zum Technikerbesuch

Beitrag von Zausch »

Hat sich erledigt. Habe einen Anruf bekommen vom Kabelanbieter. Dort mitgeteilt wie Die Erdung bei mir aussieht. Der Mitarbeiter wird dem Techniker mitteilen, dass er 4 Meter Kabel mitbringen soll und der Receiver wird vorerst nicht geerdet. Dafür macht der Techniker ein Foto und einen Zettel an die Anlage. Im Nachhinein kann dann die Anlage geerdet werden sobald ich die Schiene legen lassen habe.

Also kann und wird die Anlage auch ohne Erdung verlegt. Der Kabelanbieter sichert sich nur mit einem Foto und einer Unterschrift von mir ab dass ich damit einverstanden bin, damit im Schadensfall nicht der Kabelanbieter schuld ist.

Heute kommt der Techniker. wenn er hier war werde ich mitteilen wie es abgelaufen ist.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Eine Frage zum Technikerbesuch

Beitrag von VBE-Berlin »

Zausch hat geschrieben:nd der Receiver wird vorerst nicht geerdet.
Seit wann werden Receiver geerdet?
Zausch hat geschrieben:Also kann und wird die Anlage auch ohne Erdung verlegt.
Das macht eine Firma nicht oft, sonst braucht sie irgendwann für die KSG nicht mehr zu installieren.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)