Eine Frage zum Technikerbesuch

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
leberblume
Fortgeschrittener
Beiträge: 214
Registriert: 19.11.2010, 10:12
Wohnort: Berchtesgaden

Eine Frage zum Technikerbesuch

Beitrag von leberblume »

Habe mehrmals gelesen, daß der Installateur mittels seines Laptops überprüft, ob die Installation erfolgreich war.
Warum - wenn er denn schonmal vor Ort installiert, die erforderlichen Kabel bis zu meinen Geräten im Lieferumfang sind (gehe ich von aus) schließt er nicht auch gleich die Kabel an und überprüft direkt an "meinem" PC und Telefon ob alles funktioniert?
Wäre doch kein zusätzlicher nennenswerter Aufwand, aber der Kunde vor nachträglichen Überraschungen sicher.

Letzte Frage: Wie weit sollten (können) Verstärker und MM-Dose voneinander entfernt sein?

Bei uns im Haus (Kabel TV) ist der alte TV-Verstärker im Erdgeschoß/Hausflur (kein Keller) ganz oben an der 3,50 Meter hohen Decke, meine TV--Kabeldose befindet sich in meiner Wohnung (auch im Erdgeschoß) allerdings etwa 10 Meter entfernt durch Wände - alles unter Putz.

Kann das bei Kabel-Internet z.B. mit der MM-Dose genauso sein oder gelten dafür andere Regeln?
Servus Inge
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Eine Frage zum Technikerbesuch

Beitrag von VBE-Berlin »

leberblume hat geschrieben: die erforderlichen Kabel bis zu meinen Geräten im Lieferumfang sind (gehe ich von aus)
im Lieferumfang sind max. 3,5 m Kabel bis zum Modem, ab dem Modem ca. 1,2 m Netzwerkkabel und 2 mal 10 cm Telefonadapterkabel.
leberblume hat geschrieben:überprüft direkt an "meinem" PC und Telefon ob alles funktioniert?
Wenn Du den Komplettservice für 49,90 Euro bestellt hast, dann macht er es. Ansonsten wird er haftungstechnisch schön die Finger von Deiner Hardware lassen.
leberblume hat geschrieben:Letzte Frage: Wie weit sollten (können) Verstärker und MM-Dose voneinander entfernt sein?
bis 50 m sollte es immer gehen. Länger Strecken? Da sollten sich die Techniker hier im Board zu Worte melden.
Hatte ich noch nicht.
leberblume hat geschrieben:Kann das bei Kabel-Internet z.B. mit der MM-Dose genauso sein oder gelten dafür andere Regeln?
Laut EN/DIN werden Antennenkabel in Leerrohre eingebracht. Unter Putz ist heute absolut unüblich.
KDG verlegt aber generell Aufputz im Kanal.

Die Beratung vor dem Abschluss des Vertrages scheint bei Dir alles andere als optimal verlaufen zu sein, sonst hättest Du diese Fragen gar nicht.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
leberblume
Fortgeschrittener
Beiträge: 214
Registriert: 19.11.2010, 10:12
Wohnort: Berchtesgaden

Re: Eine Frage zum Technikerbesuch

Beitrag von leberblume »

Eben - es gab keine Beratung, daher bin ich eine von Vielen die solche Fragen stellt. Auf meine diesbezüglichen Fragen bei der telef. Bestellung wurde mir mitgeteilt, daß alles der Techniker erledigt. Aber wie ich inzwischen weiß - ist das "relativ".
Auch war nicht bekannt was genau im Lieferumfang ist. Kann nur von meiner langjährigen Telekom-Erfahrung ausgehen, da waren alle erforderlichen Kabel (DSL)in ausreichender Länge im Lieferumfang.

Wie ich inzwischen erfahre, muß ich mir z.B. die Kabel selber besorgen, wenn sie (wie u.a. das Telefonkabel über läppische 10cm) hinausgehen, das ist doch wohl ein Witz?

Gibt es irgendwo einen Link etc., woraus der Neukunde die gesamte Installation bis zum PC/Telefon-Standort (Geräte und Kabel) entnehmen kann?

Letztendlich habe zumindest ich noch keine hellseherischen Fähigkeiten und möchte absolut sicher sein, daß - wenn der Techniker alles installiert hat - ich mich auch sofort noch in seinem Beisein selber anhand der im Lieferumfang enthaltenen Kabel, die ich auch gerne selber mit meinem Rechner und Telefon verbinde, von der einwandfreien Funktion überzeugen kann?
Servus Inge
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13803
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Eine Frage zum Technikerbesuch

Beitrag von spooky »

? das Telefonkabel hat die länge deines Telefons, denn du benutzt ja das alte Telefon weiter.
Das einzige was die Medienberater hier sagen könnten, wie lang das Koax-Kabel von der Dose zum Kabelmodem gemacht werden kann (wahrscheinlich so kurz wie möglich, kostet alles Geld).
Magenta TV 2.0
CableMax1000
Benutzeravatar
koaschten
Insider
Beiträge: 3982
Registriert: 04.06.2010, 14:21
Wohnort: Itzehoe

Re: Eine Frage zum Technikerbesuch

Beitrag von koaschten »

Wieso ist das ein Witz? Im Endeffekt ist das Kabelmodem Vergleichbar mit der Hausanschlussdose der Telekom wo der NTBA/das DSL Modem angeklemmt wird? Da legt dir auch kein Techniker 5 oder 10m Kabel...
ihk.
Kabelexperte
Beiträge: 879
Registriert: 06.12.2008, 20:06
Wohnort: Hamburg

Re: Eine Frage zum Technikerbesuch

Beitrag von ihk. »

Manchmal wundere ich mich wirklich, mit welchen "Forderungen" manche Menschen dahergehen. Auch bei der Telekom gibt es nur Standatlängen. Ab der "Dose" ist es Dein Problem. So auch bei KDG. Du kannst ja bestimmen, wo die MMD hin soll. Der Techniker legt Dir die MMD dahin, wo Du sie haben möchtest, auf Putz. Dann wird das Kabel modem angeschlossen. Von dort aus ist es Dein Problem, wie lang die Kabel sind. Vergleichbar mit der Anschlussdose des margentafarbenen Riesen.
Benutzeravatar
leberblume
Fortgeschrittener
Beiträge: 214
Registriert: 19.11.2010, 10:12
Wohnort: Berchtesgaden

Re: Eine Frage zum Technikerbesuch

Beitrag von leberblume »

Möchte halt nur keinen weiteren Aufwand, bei DSL (Telekom) wurden die erforderlichen Kabel mitgeliefert und fertig. Und die sind deutlich länger als ich sie je brauchen werde.
Und vonwegen der Techniker setzt die MM-Dose dahin wo ich sie haben will - es handelt sich ja nicht nur um die Dose, sondern diese beinhaltet doch Leitungen, woher kommen die denn? Meine TV-Kabeldose z.B.ist unter Putz in der Wand im Wohnraum, (allerdings unbenutzt da kein Fernsehen) habe es bisher so verstanden daß diese nur gegen die MM-Dose ausgewechselt wird, also die gleichen Leitungen die zu der TV-Dose führen werden auch wieder in der MM-Dose angeschlossen!?
Wenn der Techniker - wie Du schreibst - die MM-Dose nach meinen Wünschen irgendwohin verlegen könnte, müßte er ja die bereits vorhanden Leitungen aus der TV-Dose entsprechend verlängern, wenn das überhaupt möglich sein sollte. Und dann das Ganze auch noch auf Putz -im Wohnraum undenkbar.

In meinem Wohnraum ist selbstverständlich "alles" unter Putz, sowohl die Anschlußdose der Telekom, als auch die TV-Dose von KD, wie auch alle Stromdosen. Und daran soll sich selbstverständlich nichts ändern.

Fazit: die MM-Dose anstelle der vorhandenen TV-Dose wieder unter Putz und fertig. Anders formuliert: ist die Zuleitung zur MM-Dose exakt identisch mit jener der TV-Dose bzw. unterscheiden sich diese beiden Dosen nur rein äußerlich indem die MM-Dose nur eine Öffnung mehr hat?
Servus Inge
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13803
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Eine Frage zum Technikerbesuch

Beitrag von spooky »

die TV Dose mit 2 Anschlüssen wird mit der MultiMediaDose mit 3 Anschlüssen getauscht Punkt Das wars.
Dann kommt ein Koax-Kabel von der MM-DOse zum Kabelmodem Punkt
andas Kabelmodem schließt du dein Telefon an Punkt
Magenta TV 2.0
CableMax1000
EdeVau
Kabelfreak
Beiträge: 1835
Registriert: 05.08.2009, 12:33
Wohnort: D-67117

Re: Eine Frage zum Technikerbesuch

Beitrag von EdeVau »

@leberblume: ich denke, Du machst Dir zu viele Gedanken.
Warte doch einfach den Technikerbesuch ab
und bestich ihn mit einer Tasse Kaffee, etwas Charme und einem Geldschein.
Dann bekommst Du bestimmt alles nach Deinen Wünschen. :kaffee:
Grüße von EdeVau

KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
Benutzeravatar
SBKmaik
Kabelexperte
Beiträge: 720
Registriert: 21.02.2009, 18:04
Bundesland: Sachsen-Anhalt

Re: Eine Frage zum Technikerbesuch

Beitrag von SBKmaik »

EdeVau hat geschrieben:@leberblume: ich denke, Du machst Dir zu viele Gedanken.
Warte doch einfach den Technikerbesuch ab
und bestich ihn mit einer Tasse Kaffee, etwas Charme und einem Geldschein.
Dann bekommst Du bestimmt alles nach Deinen Wünschen. :kaffee:
Aber bitte mit einer null!
Und nicht gleich am Anfang fordern sondern erst einmal mal fragen wie die Installation abläuft.
:kaffee: