Kabel verlegen bei Techniker besuch enthalten?

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Kabel verlegen bei Techniker besuch enthalten?

Beitrag von Newty »

dunkle_nacht hat geschrieben:
Und andererseits: Wenn in dem Haus keiner Kabel-Internet benötigt (und ich es auch gerade nicht haben will), wieso sollte ich alles neu machen?
Wenn ich als Vermieter weis das dort meine Einnahmen bekomme
Sagt wer? Woher willst du da Einnahmen haben?
Du legst mir hier alles ins Haus und meine Mieter dürfen nur bei Dir TV und ggf. Internet bestellen. So hat jeder was.
Ja genau, der legt dir umsonst die Kabel ins Haus und hat dann NE4 Hoheit. Nichtmal im Kampfgebiet, wo mehrere BBK-Anbieter in der Straße liegen, gibts was für dich außer Sorgenfreiheit.

Deine Mieter "profitieren" von tollen Einzelnutzerverträgen, denn du willst ja nicht bei Leerstand trotzdem für die WE zahlen.
Eine Eigentümergemeinschaft stimmt dem auch nie zu. Wenn du auf Einzelnutzerverträge hinweist, jubeln die Vermieter - ein durchlaufender Posten weniger. Die Selbstbewohner zahlen 10€ pro Monat mehr sind dagegen. Wenn du Mehrnutzerverträge haben willst, sind die Vermieter dagegen, bringt denen ja keinen Vorteil. Und Konservative sind sowieso gegen alles, was Lärm und Dreck macht.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
dunkle_nacht
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 05.12.2010, 09:36

Re: Kabel verlegen bei Techniker besuch enthalten?

Beitrag von dunkle_nacht »

TV Grundversorgungsverträge kann man ja jetzt schon über den Vermeiter laufen lassen. Und heutzutage ist alles an Technik möglich. Wenn jemand mit ein Digitales Kabel ins Haus legt, ist das schon klar das man da monatlich was zahlen muss. Ich kenne hier genug Vermeiter und Mieter die bereits viel über die Hausverwaltung/Vermieter machen lassen haben. Wenn ein Vermeiter will, kann er im Haus Internet und TV anbieten, und die Rechnung kommt weiterhin vom Anbeiter. Und sowas ist sogar laut Mietvertrag machbar und rechtens.
Also warum soll ich da auf die Einnahme verzichten? Selbst wenn der Vermieter was fürs Verkabeln zahlen muss, legt er das wiederum auf den Einzelen Mieter ab, so ists schnell bezahlt.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Kabel verlegen bei Techniker besuch enthalten?

Beitrag von Newty »

dunkle_nacht hat geschrieben:TV Grundversorgungsverträge kann man ja jetzt schon über den Vermeiter laufen lassen.
Entweder, das ganze sind dann Betriebskosten, auf der Vermieter dann keinen Aufschlag erhaben darf oder das ganze ist Modernisierung. Die darf die Miete erhöhen, der Vermieter muss dafür aber in Vorleistung gehen. Ist die Modernisierung für den Vermieter umsonst, so ist das auch kein Grund, die Miete zu erhöhen. Die Grundgebühr eines Mehrnutzervertrages ist zwar umlagefähig(das bedeutet, dass die Gebühr ohne Aufschlag weitergegeben werden kann)und wird nicht ausgesetzt, wenn der Mieter nicht zahlt oder die Wohnung leersteht. Hat also Vorteile für den Mieter und Eigennutzer, nicht aber für den Vermieter.
Ich kenne hier genug Vermeiter und Mieter die bereits viel über die Hausverwaltung/Vermieter machen lassen haben. Wenn ein Vermeiter will, kann er im Haus Internet und TV anbieten, und die Rechnung kommt weiterhin vom Anbeiter. Und sowas ist sogar laut Mietvertrag machbar und rechtens.
Beim Fernsehen ist das üblich und bei Baumstruktur quasi nicht anders möglich. Ob Internet umlagefähig ist, weiß ich nicht, ich vermute aber mal nein.
Also warum soll ich da auf die Einnahme verzichten? Selbst wenn der Vermieter was fürs Verkabeln zahlen muss, legt er das wiederum auf den Einzelen Mieter ab, so ists schnell bezahlt.
Ich sehe in keiner Konstellation einen Vorteil für den Vermieter. Lediglich die Umstellung auf Sternverkabelung und Einzelnutzerverträge entlastet ihn, wenn bereits Kabelfernsehen liegt.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
dunkle_nacht
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 05.12.2010, 09:36

Re: Kabel verlegen bei Techniker besuch enthalten?

Beitrag von dunkle_nacht »

naja wenn der Vermieter nun zu TC oder KD oder wem auch immer sagt, modernisiert mir mal die Leitung hier, dann wird TC oder KD sicher das ganze Paket machen wollen, also auch Internet und da wird dann sicher nicht der Vermieter mit nein stimmen. Ich denke das viele Menschen in den Wohnungen telefon und internet aus einer Hand haben möchten, also warum soll dann nicht modernisiert werden. Und wie Du bereits sagst, modernisierungen darf ein Vermieter auf die Mieter abwickeln. Und wenn der einzelne Mieter dann Telefon, Internet und Digital TV von einer Firma bekommt ist er somit noch preiswerter im Schnitt. Also in Zwickau zb. macht das eine Wohnungsbaugesellschaft. Wenn man beim Regionalen Kabelanbieter bestellt, bekommt man da 5 EUR je Monat erstattet. Also hat der Vermieter was davon (der kann bei Freien Wohnungen mit Interenet und Telefon werben) und der Kabelanbieter weis das er beim Vermeiter X auf jedenfall Kunden bekommt.