Kabel verlegen bei Techniker besuch enthalten?

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
kd-neuling2011
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 14.02.2011, 15:10

Kabel verlegen bei Techniker besuch enthalten?

Beitrag von kd-neuling2011 »

Hallo Liebe KDG-Community,

Folgendes Problem:

Ich wohne in einem Altbau ( im 1OG / ca 10m vom Keller in die Wohung ) sprich keine Kabeldose nur ein Kabel was vom Dach ( Gemeinschaftsantenne ) in die Wohnung führt.
Kabel ist seit der Aufrüstung von KD im Keller vorhanden. Es wurden seitens der HV keine Kabel verlegt, vom Keller in die Wohnungen.

Nun kommt bald der Techniker in die Wohnung und meine Frage ist verlegt der Techniker die Kabel? Wer übernimmt die Kosten ?

Ich bedanke mich schonmal für jede Antwort :)

lg
dunkle_nacht
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 05.12.2010, 09:36

Re: Kabel verlegen bei Techniker besuch enthalten?

Beitrag von dunkle_nacht »

wieso wurden die Einzelnen Wohneinheiten nicht verkabelt? Am falschen Ende gesparrt????? Ich denke nicht das der Techniker noch ein Kabel von der Wohneinheit in Keller zieht.

Was machen die dann wenn der nächste zu KD will. Wieder Kabel von Wohneinheit in Keller ziehen?
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Kabel verlegen bei Techniker besuch enthalten?

Beitrag von Newty »

dunkle_nacht hat geschrieben:wieso wurden die Einzelnen Wohneinheiten nicht verkabelt? Am falschen Ende gesparrt????? Ich denke nicht das der Techniker noch ein Kabel von der Wohneinheit in Keller zieht.
Nicht? Ich schon. Das Problem seh ich dann eher in dem Problem, wie man durch die Erdgeschosswohnung will. Solange eine MMG vorliegt, darf der Techniker zumindest im gemeinschaftlichen Bereich wie Keller und Flur arbeiten.
Evtl ist kd-neuling auch nur unterinformiert, was die Verkabelung betrifft. Auch die Konstellation, dass der HÜP im Keller liegt und ein Sternpunkt mit Verstärker im Dachboden vorhanden ist, ist zwar nicht üblich, aber möglich.
Was machen die dann wenn der nächste zu KD will. Wieder Kabel von Wohneinheit in Keller ziehen?
Das ist tatsächlich üblich, wenn in großen Objekten einzelne WE mit HSI versorgt werden sollen. Da werden teilweise Single-Lines gezogen, wenn eine Hausnetzaufrüstung nicht möglich oder nicht gewünscht ist.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Kabel verlegen bei Techniker besuch enthalten?

Beitrag von Silverio »

Ja, hatte ich bei Kabel-BW früher auch.
60er-Jahre-Haus mit einfach Baumverkabelung vom Keller bis in die oberen Wohnungen.
Beim ersten Technikertermin (MMG war schon vorhanden) musste der Techniker nochmal Rücksprache halten mit Kabel-BW (und die evtl. auch nochmal mit dem Vermieter).
Beim zweiten Termin hat er dann eine separate Leitung durchs Treppenhaus (da gab es schon einen recht breiten Kabelschacht vom Keller bis ganz nach oben für Klingelanlage etc...) gelegt.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
dunkle_nacht
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 05.12.2010, 09:36

Re: Kabel verlegen bei Techniker besuch enthalten?

Beitrag von dunkle_nacht »

finde ich aber etwas Sinnlos die sache....wenn schon der Eigentümer oder Vermeiter gestattet die Anlage zu erneuern, dann ists doch wohl ein Abwasch wenn ich gleich noch MMD und Kabel in die Einzelnen Wohneinheiten lege oder????
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Kabel verlegen bei Techniker besuch enthalten?

Beitrag von Newty »

dunkle_nacht hat geschrieben:finde ich aber etwas Sinnlos die sache....wenn schon der Eigentümer oder Vermeiter gestattet die Anlage zu erneuern, dann ists doch wohl ein Abwasch wenn ich gleich noch MMD und Kabel in die Einzelnen Wohneinheiten lege oder????
Da kennst du Eigentümergemeinschaften nicht, die sind recht merkwürdig. Oder der HÜP lag noch aus Postzeiten, wurde dann irgendwann modernisiert, damit da auf ner modernisierten Leitung kein Altbestand rumrottet.

Wie gesagt, einfach abwarten, was passiert...
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Kabel verlegen bei Techniker besuch enthalten?

Beitrag von Silverio »

dunkle_nacht hat geschrieben:finde ich aber etwas Sinnlos die sache....wenn schon der Eigentümer oder Vermeiter gestattet die Anlage zu erneuern, dann ists doch wohl ein Abwasch wenn ich gleich noch MMD und Kabel in die Einzelnen Wohneinheiten lege oder????
Wieso ist das so merkwürdig?
Die Vermieter/Besitzer haben (leider) meist kein Interesse an Modernisierungen wenn sie nicht entweder Geld bringen oder zwingend notwendig sind.

In einem älteren Haus ist es halt so:
Koax-Kabel kommen vom Dach, da dort schon seit jeher die gute alte VHF/UHF-Antenne war.
Mit Glück wurde das mal umgesetzt auf gemeinschaftlichen SAT-Empfang. Also SAT-Schüssel auf dem Dach und entsprechendem Umsetzer auf die niedrigen Frequenzen.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
dunkle_nacht
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 05.12.2010, 09:36

Re: Kabel verlegen bei Techniker besuch enthalten?

Beitrag von dunkle_nacht »

Wenn ich mal in ein Haus einziehe oder eins Baue, dann wird sofort nach dem Rohbau im Keller alles für die Kommunikation geregelt. Also Zentrale schnelle Internetversorgung im Keller und dann in jeden Raum eine RJ45 Dose inkl. Fluren und Dachboden. So braucht man sich nie mehr groß sorgen machen.
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Kabel verlegen bei Techniker besuch enthalten?

Beitrag von Silverio »

dunkle_nacht hat geschrieben:Wenn ich mal in ein Haus einziehe oder eins Baue, dann wird sofort nach dem Rohbau im Keller alles für die Kommunikation geregelt. Also Zentrale schnelle Internetversorgung im Keller und dann in jeden Raum eine RJ45 Dose inkl. Fluren und Dachboden. So braucht man sich nie mehr groß sorgen machen.
Wenn dir das Haus gehört schon. Aber du kannst ja nicht einfach in fremder Leute Eigentum rumpfuschen... :shock: :shock: :shock:
Und andererseits: Wenn in dem Haus keiner Kabel-Internet benötigt (und ich es auch gerade nicht haben will), wieso sollte ich alles neu machen?
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
dunkle_nacht
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 05.12.2010, 09:36

Re: Kabel verlegen bei Techniker besuch enthalten?

Beitrag von dunkle_nacht »

Und andererseits: Wenn in dem Haus keiner Kabel-Internet benötigt (und ich es auch gerade nicht haben will), wieso sollte ich alles neu machen?
Wenn ich als Vermieter weis das dort meine Einnahmen bekomme, dann würde ich alles versuchen dort immer mehr Geld rauszuholene, was zb. auch gemacht werden kann ist das ich als Vermeiter mit meinem TV Anbieter im Ort einen Vertrag mache. Du legst mir hier alles ins Haus und meine Mieter dürfen nur bei Dir TV und ggf. Internet bestellen. So hat jeder was.