Bekommt jeder die 32mbit??

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Bekommt jeder die 32mbit??

Beitrag von RcRaCk2k »

Newty hat geschrieben:... mein Cisco-VPN hat bisher noch nicht gezickt ^^
Dann verschrei es nicht ;-) Ich hab mit meinem TUNNEL ends Probleme.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
dreamer_dani
Fortgeschrittener
Beiträge: 127
Registriert: 27.07.2010, 17:34

Re: Bekommt jeder die 32mbit??

Beitrag von dreamer_dani »

WAS??? FTP wird auch gedrosselt? Wie weit Drosseln die runter? Am Wochenende auch nur abends oder komplett??
:fahne:
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Bekommt jeder die 32mbit??

Beitrag von Newty »

dreamer_dani hat geschrieben:WAS??? FTP wird auch gedrosselt? Wie weit Drosseln die runter? Am Wochenende auch nur abends oder komplett??
Die Drosselzeiten sind regional verschieden. Wer nun aber denkt, die Drosseln haben Sinn, sind also dynamisch, nein, danach kann man die Uhr stellen.

@RcRaCk2k
Gut... Ich hab das Gefühl, auch gedrosselt zu sein ;) Ne VPN/SSH - Drossel wär für mich ein Todesargument. Ich kann doch nicht für jeden Scheiß die Elbe queren :)
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Bekommt jeder die 32mbit??

Beitrag von Silverio »

Newty hat geschrieben:Gut... Ich hab das Gefühl, auch gedrosselt zu sein ;) Ne VPN/SSH - Drossel wär für mich ein Todesargument. Ich kann doch nicht für jeden Scheiß die Elbe queren :)
Wenn du im Nordtteil Hamburgs wohnst, quert der "Scheiß" sowieso immer die Elbe... Die Kläranlage liegt doch am Südufer der Norderelbe... :brüll:
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
patrick0174
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 13.04.2010, 17:43

Re: Bekommt jeder die 32mbit??

Beitrag von patrick0174 »

RcRaCk2k hat geschrieben:
Newty hat geschrieben:... mein Cisco-VPN hat bisher noch nicht gezickt ^^
Dann verschrei es nicht ;-) Ich hab mit meinem TUNNEL ends Probleme.
Ich benutze auch den Cisco VPN-Client. Habe seit 4,5 Monaten den Kabel Anschluss und bisher noch nie Probleme.
Außerdem habe ich noch einen Site-2-Site IPSec Tunnel, durch den ich sehr viel VoIP-Daten übertrage. Auch hier gab es bisher noch nicht ein Problem.

Ebenso mit SSH-Verbindungen. Die laufen sehr stabil - auch wenn man Datenverkehr in die SSH-Verbindung tunnelt.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Bekommt jeder die 32mbit??

Beitrag von Newty »

Silverio hat geschrieben:
Newty hat geschrieben:Gut... Ich hab das Gefühl, auch gedrosselt zu sein ;) Ne VPN/SSH - Drossel wär für mich ein Todesargument. Ich kann doch nicht für jeden Scheiß die Elbe queren :)
Wenn du im Nordtteil Hamburgs wohnst, quert der "Scheiß" sowieso immer die Elbe... Die Kläranlage liegt doch am Südufer der Norderelbe... :brüll:
Nö, ich wohn soweit südlich, ich fahr nach Westen und übern Fluss :)
patrick0174 hat geschrieben: Ich benutze auch den Cisco VPN-Client. Habe seit 4,5 Monaten den Kabel Anschluss und bisher noch nie Probleme.
Außerdem habe ich noch einen Site-2-Site IPSec Tunnel, durch den ich sehr viel VoIP-Daten übertrage. Auch hier gab es bisher noch nicht ein Problem.
Ebenso mit SSH-Verbindungen. Die laufen sehr stabil - auch wenn man Datenverkehr in die SSH-Verbindung tunnelt.
Interessant, dass hier nun ein "Ich werde nich gedrosselt"-Thread draus wird. Also isses auch hier wie immer in Foren: Betroffene kommen und bleiben und für Unbetroffene bleibt ein verzerrtes Gesamtbild
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
dreamer_dani
Fortgeschrittener
Beiträge: 127
Registriert: 27.07.2010, 17:34

Re: Bekommt jeder die 32mbit??

Beitrag von dreamer_dani »

Relax, ich werde es sehen. Ich wohne hier auf dem Land, und da ich in meinem Ort jeden persönlich kenne (ja ein echtes 20 Häuser Kaff) weiß ich das hier von ca. 20 Häusern nur 5 am Kabel angeschlossen sind, und zawr sind das die, die auf dem Weg zum neuen Neubau-Gebiet liegen.

Vielleicht habe ich Glück und in meiner Region ist Kabel Deutschland mit dem Drosseln etaws zurückhaltender.
Werde es hoffentlich schon bald wissen.
:fahne:
Matze88
Fortgeschrittener
Beiträge: 127
Registriert: 08.08.2009, 14:01

Re: Bekommt jeder die 32mbit??

Beitrag von Matze88 »

RcRaCk2k hat geschrieben: Kabel-Deutschland verwendetet mehrere Segmente mit mehreren Down- und Upstream Channels mit jeweils 50 MBit im Down- und 27 MBits im Upstream.
Ich möchte wirklich kein Besserwisser sein, aber hier ist ein falscher Fakt :)
Das kleinere Übel: Es sind etwas mehr als 50 Mbit/s im Downstream - aber das ist eigtl. auch egal. Der Upstream sind aber normalerweise deutlich weniger als 27 MBit/s:
Die meisten haben 2560 KSym/s mit QAM16 - heißt, dass 2560 * 1000 (oder 1024? ich will mich jetzt nicht auf Details festlegen) Symbole / Sekunde übertragen werden; Ein Symbol umfasst dabei 16 Zustände, d.h. es umfasst ln(16)/ln(2) = ld (16) = 4 Bits.
Das ergibt in Summe etwas über 10 MBit/s auf dem Upstream. Davon muss noch Docsis Overhead abgezogen werden. Das ist das Maximum, was mit Docsis 1.1 möglich ist.

Was RcRaCk2k (wie spricht man das eigtl. aus? Bei 10 maligem lesen komme ich jetzt auf Rack Rack 2000) meinen könnte:
Immer mehr Bereiche werden im Zuge der Einführung von 100 MBit (oder eventuell auch einfach so) auf ein Docsis 2.0 Datenformat umgestellt: Durch QAM64 wird der Raum pro Symbol auf ld(64) = 6 Bit, die Bandbreite also mit 6/4 = 3/2 = 1,5 multipliziert; Im Gegenzug muss der SNR etwa 3 dB besser sein, damit eine genauso fehlerfreie Übertragung möglich wird. Gleichzeitig erhöht man die Symbolrate auf 5120 KSym/s, was eine Erhöhung der Kanalbreite auf Faktor 2 erfordert (mit dem Faktor bin ich mir hier nicht sicher. Hat da jemand fundierte Informationen?), also quasi nun mehr Platz im Frequenzband einnimmt. Damit kommt man brutto auf etwas mehr als 30 Mbit/s, unterm Strich bleiben uungefähr die genannten 27 Mbit/s über.

Mit Docsis 3.0 wurde ein Trunking mehrerer solcher Upstreamkanäle eingeführt, sodass brutto bis zu 120 MBit/s (also 4 Kanäle) drin sind.

Das grundsätzliche Problem mit der Bandbreite bleibt das Shared Medium: Es ist eine unbekannt große Anzahl Kunden in einem Segment, irgendwie auf die verfügbaren Kanäle aufgeteilt. Dabei ist davon auszugehen, dass der Auslastungsfaktor irgendwo zwischen 50..500 liegen wird, d.h., dass nur rund 1/500 bis maximal 1/50 der Kunden die Leitung auslasten dürfen ohne das jemand einen Geschwindigkeitseinbruch merkt. Durch die Aufteilung auf mehrere Kanäle verschärft sich das Problem, da die Grundgesamtheit geringer ist (Mit der Kanalbündelung durch Docsis 3.0 würde sich das entschärfen - diesen Vorteil macht KDG sich aber zunichte, da sie nun auch die 2-4 fache Bandbreite auf vermutlich nur geringfügig erhöhter Gesamtkapazität anbieten und vor allem das Docsis 3.0 auch derzeit NUR bei den schnelleren Anschlüssen benutzen)
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Bekommt jeder die 32mbit??

Beitrag von RcRaCk2k »

Ich hatte mich auf die Aussagen von WIKIPEDIA verlassen:
http://en.wikipedia.org/wiki/DOCSIS#Speed_tables

Leider sieht man nicht, ob QAM16, QAM64 oder QAM256 bei der Berechnung verwendet wurde. Zudem sind auch die kSym. nicht angegeben, die zur Berechnung herangezogen wurden.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Matze88
Fortgeschrittener
Beiträge: 127
Registriert: 08.08.2009, 14:01

Re: Bekommt jeder die 32mbit??

Beitrag von Matze88 »

Wenn man bedenkt, dass der Upstream also nach Docsis 1.1-Spezifikation läuft passt das doch super :)