Eine offizielle Quelle wie z.B. HWK wo geschrieben steht dass die Vorgaben der dibkom bindend sind. Ich meine, deine Aussage...wawa hat geschrieben:was meinst du mit "gibts da was genaueres"??
...liest sich ja fasst so als ob die dibkom den Status einer VDE, DIN, IETF oder ETSI haette. Bitte nicht falsch verstehen, ich finde die Arbeit der dibkom und ihr Ziel eine allgemein anerkannte Zertifizierung fuer Fachkraefte zu etablieren ja gut. Vorher gab es in der Richtung ja nichts richtiges. So wie ich dass sehe, listet die dibkom nur die DIN-, Euronormen zusammen damit sich die Fachkraft nicht durch unzaehlige Schriften kaempfen muss. Somit ist es also keine Vorschrift der dibkom sondern eher eine Norm nach DIN oder EN an die sich die Fachkraft halten soll. Ausserdem kann der Netzbetreiber ja immer bessere Eigenschaften an das Materialstellen stellen als die Norm hergibt. So gibt es ja auch Koaxialkabel die als Doppel-A-Klasse bezeichnet werden, da sie wesentlich bessere Eigenschaften bei der Schirmung aufweisen als die 85dB >30MHz sind aber nicht spezifiziert.wawa hat geschrieben:...DAS IST VORSCHRIFT DER DIBKOM
Lange Rede kurzer Sinn: Ich fand deine Aussage...
...sehr gewagt.wawa hat geschrieben:...DAS IST VORSCHRIFT DER DIBKOM