"Kabel-Kabel" vorverlegen

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
comcast
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 05.04.2010, 10:01

"Kabel-Kabel" vorverlegen

Beitrag von comcast »

Hallo zusammen,

auf mich kommt demnächst die Renovierung eines Mehrfamilienhauses zu.
Um nachträglichen Neuinstallationen vorzubeugen, wollten wir dabei gleich Kabel vom Hauptanschluss (draußen am Haus) in jede Wohnung vorverlegen, die später ggf. an einen Kabel-Deutschland Anschluss angeschlossen werden könnten.

Zur Zeit hat das Haus noch keinen Kabel-Deutschland Anschluss; der Hauptanschluss ist, soweit ich das erkennen konnte, noch von der Deutschen Post ^^ (nehme an, dass darüber bis vor kurzem noch ein Telekom-Anschluss lief, ist aber nur eine Vermutung).

Wir hatten uns das so vorgestellt, dass wir halt 3 Kabel zum Hauptanschluss legen und "hängen lassen" (gegen Wettereinflüsse geschützt), welche dann bei Bedarf von der Firma, die das Kabel-Modem intalliert, nur noch an den Hauptanschluss angeschlossen werden müssen.

- Haltet Ihr die Idee für sinnvoll?

- Was für eine Sorte Kabel benutzt Kabel Deutschland? Also vom Hauptanschluss zum Modem?

- Kann dieser Hauptanschluss überhaupt von KD genutzt werden? Oder muss ein komplett neuer Hauptanschluss installiert werden, wenn man von so einem alten Anschluss auf KD umsteigt?

- (OT?) Sollten wir alternativ vielleicht noch eine andere Sorte Kabel legen, damit ggf. auch ein nicht-KD Anschluss in einer der Wohnungen funktionieren würde (welches Kabel wäre das?)?

Schon mal vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe :)
wawa
Fortgeschrittener
Beiträge: 261
Registriert: 17.03.2010, 21:22
Wohnort: Amberg

Re: "Kabel-Kabel" vorverlegen

Beitrag von wawa »

kann scho sein, dass da noch POST drauf steht..
kabel deutschland hat sich die dinger alle erst gekauft..
früher gehörte es der post, dann der telekom und naja etz halt KDG selber..
Diese übergabepunkte müssen nur getauscht werden wenn sie defekt oder von der marke STEWING sind..


zu deiner frage:
ziehe ein kabel von UP (übergabepunkt) nach innen, in einen öffentlichen ruam der für jeden zugänglich ist..
das muss so sein, weil ja auch ein verstärker zwischengeschaltet werden muss, zwecks stromkosten und so..
außerdem muss er für jedermann zugänglich sein, falls da mal ne störung ist, dass der "techniker" nicht erst
alle wohnungen abfragen muss ob er nun in den keller darf wo die verteilung hängt..
und von dort aus, noch mal je ein kabel in die wohnung wo dann später i-wann das kabelmodem "sitzen" soll..
als kabel nimmst du einfach doppeltgeschirmte kabel, hast du/ habt ihr zuviel geld dann gerne von der marke KATREIN
EdeVau
Kabelfreak
Beiträge: 1835
Registriert: 05.08.2009, 12:33
Wohnort: D-67117

Re: "Kabel-Kabel" vorverlegen

Beitrag von EdeVau »

Und ziehe ein Erdungskabel mindestens 4quadrat (je mehr, je besser) von der Potentialausgleichsschiene zum zukünftigen Verstärkerstandort.
Und etwas Stromversorgung wäre auch äusserst hilfreich :D
Grüße von EdeVau

KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: "Kabel-Kabel" vorverlegen

Beitrag von Kunterbunter »

Und eine 230V-Steckdose für den Verstärker sollte auch in der Nähe sein.
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
wawa
Fortgeschrittener
Beiträge: 261
Registriert: 17.03.2010, 21:22
Wohnort: Amberg

Re: "Kabel-Kabel" vorverlegen

Beitrag von wawa »

ja stimmt, aber die 4²mm-Erdung muss auch noch am UP angeschlossen werden.. also hilf den "technikern" und bereite alles vor :D
EdeVau
Kabelfreak
Beiträge: 1835
Registriert: 05.08.2009, 12:33
Wohnort: D-67117

Re: "Kabel-Kabel" vorverlegen

Beitrag von EdeVau »

Was unterscheidet
EdeVau hat geschrieben:Und etwas Stromversorgung wäre auch äusserst hilfreich :D
von
Kunterbunter hat geschrieben:Und eine 230V-Steckdose für den Verstärker sollte auch in der Nähe sein.
?
Ausser Deiner Leseschwäche natürlich :wink2:
Grüße von EdeVau

KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: "Kabel-Kabel" vorverlegen

Beitrag von Kunterbunter »

@EdeVau:Lesen kann ich noch gut, ich habe gemerkt, dass du den letzten Satz noch nachgeschoben hast, während ich schon am Schreiben war. Ich sehe das positiv: Ich habe telepathische Fähigkeiten. Ich denke das gleiche wie du zur gleichen Zeit, nur beim Tippen bin ich etwas langsamer.
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
EdeVau
Kabelfreak
Beiträge: 1835
Registriert: 05.08.2009, 12:33
Wohnort: D-67117

Re: "Kabel-Kabel" vorverlegen

Beitrag von EdeVau »

Kunterbunter hat geschrieben:Ich denke das gleiche wie du zur gleichen Zeit
Diesen Gedanken sollten wir gelegentlich mit einem hochgeistigen Getränk hinfortspülen :D
Grüße von EdeVau

KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
Benutzeravatar
comcast
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 05.04.2010, 10:01

Re: "Kabel-Kabel" vorverlegen

Beitrag von comcast »

Super, danke! Dann bin ich ja schon mal einen Schritt weiter.

Kabeltyp ist Koaxkabel, richtig? Spielt die db-Anzahl eine Rolle? Habe auf die Schnelle Kabel von 90 - 110db gefunden...
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: "Kabel-Kabel" vorverlegen

Beitrag von Nibelungen »

90db, 2fach geschirmt ist heute Standard. Das wird von Technikern (auch KDG-Technikern) standardmäßig verwendet soweit ich weiß.

Mehr darfs gern sein (3fach geschirmt, höhere DB-Zahl), weniger aber nicht.

Und weil jemand meinte "wenn Du zuviel Geld hast nimm Kathrein" - die Kabel von denen sind halt hm, qualitative Markenware - und sie sind nun nicht so teuer wie man evtl. denkt!

Ich mein 100 Meter für um die 70 Euro sind jetzt ja nicht "so teuer". Dafür ists halt mal auch Class A (ich hab das LCD 111 als Referenz beim Googeln genommen).

Die 3. Schirmung spielt wohl eher im SAT-Bereich ne Rolle soweit ich gelesen hab - weil da Frequenzen benutzt werden die durch DECT-Telefone gestört werden können oder so (die 3. Schirmung verhindert das dann). Ich meine es ist kein rausgeschmissenes Geld wenn man auch für Kabel sowas hernimmt, und auch sonst Class-A-Komponenten. Dafür ist die Installation dann quasi "ewigkeits-tauglich" - was man von alten Installationen von anno dazumal (1fach geschirmte Kabel und so) nicht behaupten kann.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.