auf mich kommt demnächst die Renovierung eines Mehrfamilienhauses zu.
Um nachträglichen Neuinstallationen vorzubeugen, wollten wir dabei gleich Kabel vom Hauptanschluss (draußen am Haus) in jede Wohnung vorverlegen, die später ggf. an einen Kabel-Deutschland Anschluss angeschlossen werden könnten.
Zur Zeit hat das Haus noch keinen Kabel-Deutschland Anschluss; der Hauptanschluss ist, soweit ich das erkennen konnte, noch von der Deutschen Post ^^ (nehme an, dass darüber bis vor kurzem noch ein Telekom-Anschluss lief, ist aber nur eine Vermutung).
Wir hatten uns das so vorgestellt, dass wir halt 3 Kabel zum Hauptanschluss legen und "hängen lassen" (gegen Wettereinflüsse geschützt), welche dann bei Bedarf von der Firma, die das Kabel-Modem intalliert, nur noch an den Hauptanschluss angeschlossen werden müssen.
- Haltet Ihr die Idee für sinnvoll?
- Was für eine Sorte Kabel benutzt Kabel Deutschland? Also vom Hauptanschluss zum Modem?
- Kann dieser Hauptanschluss überhaupt von KD genutzt werden? Oder muss ein komplett neuer Hauptanschluss installiert werden, wenn man von so einem alten Anschluss auf KD umsteigt?
- (OT?) Sollten wir alternativ vielleicht noch eine andere Sorte Kabel legen, damit ggf. auch ein nicht-KD Anschluss in einer der Wohnungen funktionieren würde (welches Kabel wäre das?)?
Schon mal vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe
