"Kabel-Kabel" vorverlegen
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 261
- Registriert: 17.03.2010, 21:22
- Wohnort: Amberg
Re: "Kabel-Kabel" vorverlegen
ich installiere ja im auftrag von kabel..
und katrein sind ja auf keinen fall schlechte kabeln, habe nur gesagt das sie im gegensatz zu preisner oder so eben teuerer sind..
und katrein sind ja auf keinen fall schlechte kabeln, habe nur gesagt das sie im gegensatz zu preisner oder so eben teuerer sind..
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 713
- Registriert: 22.10.2008, 12:55
- Wohnort: Region 2
Re: "Kabel-Kabel" vorverlegen
Es dürfen nur von der KDG freigegebene Materialien verbaut werden.Nibelungen hat geschrieben: Ich mein 100 Meter für um die 70 Euro sind jetzt ja nicht "so teuer". Dafür ists halt mal auch Class A (ich hab das LCD 111 als Referenz beim Googeln genommen).
Das LCD 111 gehört nicht dazu, aber das LCD 95

-
- Kabelexperte
- Beiträge: 720
- Registriert: 21.02.2009, 18:04
- Bundesland: Sachsen-Anhalt
Re: "Kabel-Kabel" vorverlegen
Das gilt wohl dann doch nur für uns Tech.....Woher soll der Teilnehmer das denn wissen....Es dürfen nur von der KDG freigegebene Materialien verbaut werden.

-
- Forenmutti
- Beiträge: 3790
- Registriert: 31.12.2008, 02:50
Re: "Kabel-Kabel" vorverlegen
Oh, das kostet dann 50 Euro/100 Meter *gg*.old hat geschrieben:Es dürfen nur von der KDG freigegebene Materialien verbaut werden.Nibelungen hat geschrieben: Ich mein 100 Meter für um die 70 Euro sind jetzt ja nicht "so teuer". Dafür ists halt mal auch Class A (ich hab das LCD 111 als Referenz beim Googeln genommen).
Das LCD 111 gehört nicht dazu, aber das LCD 95
Was kostet denn ein günstigeres, qualitatives Kabel? Weil wegen 5 Euro tät mich mir net so ins Hemd machen. Wenn natürlich nen anderer Hersteller nur 25 Euro verlangt - dann ist das schon eine Überlegung wert (wenn die Qualität sonst auch stimmt).
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
-
- Insider
- Beiträge: 5729
- Registriert: 12.05.2009, 18:14
- Wohnort: Region 9
Re: "Kabel-Kabel" vorverlegen
Koxialkabel Klasse A 100dB / 100 Meter - dreifach abgeschirmt - mit Metermarkierung (PVC weiss) 26,10 €
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2; ... f14240b469
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2; ... f14240b469
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
-
- Forenmutti
- Beiträge: 3790
- Registriert: 31.12.2008, 02:50
Re: "Kabel-Kabel" vorverlegen
OK - überzeugt! Dann lieber das nehmen wenn man seine Hausinstallation auf Vordermann bringen will (was ich für ne super Idee halte nebenher, dann hat man nachher keinen Ärger mit alten und neuen Komponenten im Misch-Masch).
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 261
- Registriert: 17.03.2010, 21:22
- Wohnort: Amberg
Re: "Kabel-Kabel" vorverlegen
nochmals zu deiner frage.. welches kabel du verwenden sollst..
für die netzebene 4 kommen bei der neuinstallation ausschließlich koaxkabel gemäß norm DIN EN 50117-2-1 mit einem schirmungsmaß im bereich von 30MHz bis 1000 MHz von mindestens 85 dB zum einsatz.
bei der auswahl der kabel muss auf die folgenden punkte besonders geachtet werden:
- schirmungsmaß >85 dB im Frequenzbereich ab 30 MHz (Klasse A der DIN EN 50117-Reihe)
-Kopplungswiderstand <= 5mOhm/m im bereich 5 MHz bist 30 MHz
- die kabel solte einen kupferinnenleiter haben. kabel mit stahl-kupfer-innenleiter sind nur dann zu verwenden, wenn an das kabel besondere mechanische anforderungen gestellt werden z.B. bei verlegung in unbenutzten schornsteinen, wo die kabel über große längen unbefestigt hängen
DAS IST VORSCHRIFT DER DIBKOM
für die netzebene 4 kommen bei der neuinstallation ausschließlich koaxkabel gemäß norm DIN EN 50117-2-1 mit einem schirmungsmaß im bereich von 30MHz bis 1000 MHz von mindestens 85 dB zum einsatz.
bei der auswahl der kabel muss auf die folgenden punkte besonders geachtet werden:
- schirmungsmaß >85 dB im Frequenzbereich ab 30 MHz (Klasse A der DIN EN 50117-Reihe)
-Kopplungswiderstand <= 5mOhm/m im bereich 5 MHz bist 30 MHz
- die kabel solte einen kupferinnenleiter haben. kabel mit stahl-kupfer-innenleiter sind nur dann zu verwenden, wenn an das kabel besondere mechanische anforderungen gestellt werden z.B. bei verlegung in unbenutzten schornsteinen, wo die kabel über große längen unbefestigt hängen
DAS IST VORSCHRIFT DER DIBKOM
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 203
- Registriert: 24.01.2007, 06:29
Re: "Kabel-Kabel" vorverlegen
Sorry fuer die Entfuehrung von diesem Thread:
Ernst gemeinte Frage: Seit wann haben denn die Vorschriften der dibkom einen bindenden Charakter? Ist da nicht eher eine Euronorm oder VDE-Vorschrift heranzuziehen? Selbst die VDE-Vorschriften sind kein Zwang, werden aber als allgemeine Regeln der Technik anerkannt und bei Rechtsprozessen zu Rate gezogen. Das nun die "Vorschriften" der dibkom schon diesen Status erhalten haben ist neu fuer mich. Gibts da genaueres?wawa hat geschrieben:...DAS IST VORSCHRIFT DER DIBKOM
mfg
wittmann
RFC 1925 Rule (4)
Some things in life can never be fully appreciated nor understood unless experienced firsthand.
Some things in networking can never be fully understood by someone who neither builds commercial networking equipment nor runs an operational network.
wittmann
RFC 1925 Rule (4)
Some things in life can never be fully appreciated nor understood unless experienced firsthand.
Some things in networking can never be fully understood by someone who neither builds commercial networking equipment nor runs an operational network.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 261
- Registriert: 17.03.2010, 21:22
- Wohnort: Amberg
Re: "Kabel-Kabel" vorverlegen
was meinst du mit "gibts da was genaueres"??
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 720
- Registriert: 21.02.2009, 18:04
- Bundesland: Sachsen-Anhalt
Re: "Kabel-Kabel" vorverlegen
Steht doch da......wittmann hat geschrieben:Sorry fuer die Entfuehrung von diesem Thread:.... Das nun die "Vorschriften" der dibkom schon diesen Status erhalten haben ist neu fuer mich. Gibts da genaueres?wawa hat geschrieben:...DAS IST VORSCHRIFT DER DIBKOM
