Schlechtes I-net im Bereich Hannover

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Blood
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 08.04.2010, 08:54

Re: Schlechtes I-net im Bereich Hannover

Beitrag von Blood »

Hi Jonny,

also, ich habe nur ein Fax an KD geschickt. Ich habe geschrieben, daß meine Bandbreite im März max. 10Mbit und im Februar 2Mbit war. Ich habe von den beiden Monaten Internetgebühren zurückverlangt. Kurze Prüfung intern, die sehen ja meine Anrufe und die Auslastung in Hannover ist auch bekannt. Ohne irgendwelche Nachfrage haben die sofort akzeptiert, meine Gebühren zurückzuzahlen. Naja für die ist es ja besser als eine Kündigung.
Inzwischen für die Leute, die aus dem Vertrag austeigen möchten; Gesetzlich hat jeder das Recht, den Vertrag wegen nicht Leistungerbringung zu kündigen. Dazu gibt es im Internet zahlreiche Gerichtsberichte. Was unter AGB's steht ist zum Stadt völlig egal. Wenn man für eine 32Mbit Leitung zahlt, auch wenn es da "bis zu" steht, sind die Providern verpflichtet, die Leistung in voller Bandbreite zu leisten. Wenn nicht, hat man Kündigungsrecht.
Rechtmäßige Kündigung bei zu geringer DSL-Bandbreite Gerichtsurteil bestätigt

Ein Kunde kann seinen DSL-Vertrag fristlos kündigen, wenn die Bandbreite geringer ist als vereinbart. Das wurde nun in einem aktuellen Urteil des Amtsgerichts Fürth bekannt gegeben. Im vorliegenden Fall hatte ein Kunde einen DSL-Anschluss mit einer Bandbreite von 6000 kBit/s plus Speedoption auf 16000 kBit/s gebucht, doch der Provider konnte nur 3072 kBit/s bereitstellen. Auf Nachfrage des Kunden erklärte der Provider, eine Verbesserung der Bandbreite sei nicht geplant, woraufhin der Kunde seinen Vertrag fristlos kündigte. Zurecht wie nun das Amtsgericht Fürth entschied, denn der Provider sei an den Vertrag gebunden, in dem 6000 kBit/s plus Speedoption vereinbart worden waren. Die geringere Bandbreite stelle eine so erhebliche Pflichtverletzung dar, dass der Kunde seinen 24 Monate laufenden Vertrag nicht erfüllen müsse.

Der Passus in den AGB des Providers, dass man Kunden nur die am jeweiligen Ort verfügbare Bandbreite schulde, sei unwirksam, meinte das Gericht. Sie benachteilige den Kunden unangemessen, da er weiterhin den höheren Preis für die vereinbarte Bandbreite zu zahlen habe.

Der Kunde hat den Vertrag daraufhin gekündigt, obwohl die Vertragslaufzeit 24 Monate betrug. Das Landgericht Fürth hat nun mit einem Urteil (Az.: 340 C 3088/08) bestätigt, dass dies rechtens war.
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: Schlechtes I-net im Bereich Hannover

Beitrag von Kunterbunter »

Blood hat geschrieben:Was unter AGB's steht ist zum Stadt völlig egal.
Aber was ist, wenn man auf dem Land wohnt :confused:
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
jonn1
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 27.07.2009, 08:22

Re: Schlechtes I-net im Bereich Hannover

Beitrag von jonn1 »

Blood hat geschrieben:Hi Jonny,

also, ich habe nur ein Fax an KD geschickt. Ich habe geschrieben, daß meine Bandbreite im März max. 10Mbit und im Februar 2Mbit war. Ich habe von den beiden Monaten Internetgebühren zurückverlangt. Kurze Prüfung intern, die sehen ja meine Anrufe und die Auslastung in Hannover ist auch bekannt. Ohne irgendwelche Nachfrage haben die sofort akzeptiert, meine Gebühren zurückzuzahlen. Naja für die ist es ja besser als eine Kündigung.
Inzwischen für die Leute, die aus dem Vertrag austeigen möchten; Gesetzlich hat jeder das Recht, den Vertrag wegen nicht Leistungerbringung zu kündigen. Dazu gibt es im Internet zahlreiche Gerichtsberichte. Was unter AGB's steht ist zum Stadt völlig egal. Wenn man für eine 32Mbit Leitung zahlt, auch wenn es da "bis zu" steht, sind die Providern verpflichtet, die Leistung in voller Bandbreite zu leisten. Wenn nicht, hat man Kündigungsrecht.
Rechtmäßige Kündigung bei zu geringer DSL-Bandbreite Gerichtsurteil bestätigt

Ein Kunde kann seinen DSL-Vertrag fristlos kündigen, wenn die Bandbreite geringer ist als vereinbart. Das wurde nun in einem aktuellen Urteil des Amtsgerichts Fürth bekannt gegeben. Im vorliegenden Fall hatte ein Kunde einen DSL-Anschluss mit einer Bandbreite von 6000 kBit/s plus Speedoption auf 16000 kBit/s gebucht, doch der Provider konnte nur 3072 kBit/s bereitstellen. Auf Nachfrage des Kunden erklärte der Provider, eine Verbesserung der Bandbreite sei nicht geplant, woraufhin der Kunde seinen Vertrag fristlos kündigte. Zurecht wie nun das Amtsgericht Fürth entschied, denn der Provider sei an den Vertrag gebunden, in dem 6000 kBit/s plus Speedoption vereinbart worden waren. Die geringere Bandbreite stelle eine so erhebliche Pflichtverletzung dar, dass der Kunde seinen 24 Monate laufenden Vertrag nicht erfüllen müsse.

Der Passus in den AGB des Providers, dass man Kunden nur die am jeweiligen Ort verfügbare Bandbreite schulde, sei unwirksam, meinte das Gericht. Sie benachteilige den Kunden unangemessen, da er weiterhin den höheren Preis für die vereinbarte Bandbreite zu zahlen habe.

Der Kunde hat den Vertrag daraufhin gekündigt, obwohl die Vertragslaufzeit 24 Monate betrug. Das Landgericht Fürth hat nun mit einem Urteil (Az.: 340 C 3088/08) bestätigt, dass dies rechtens war.
Danke für deine Antwort!
Auf mehrmals anrufen und mich da mit inkompenten Leuten auseinander setzen habe ich natürlich keine Lust, aber ein Fax schicken, geht ja alle mal.
Wenigstens für den Zeitraum von vor 2 Wochen bis hin zur Behebung des Problems sehe ich nicht ein, wieso der volle Preis bezahlt werden soll.

Mit dem Urteil könnte es in anderen Fällen schwierig werden, denn dort hat der Provider ja praktisch selbst zugegeben, dass er gar nicht in der Lage ist, die vertraglich vereinbarte Leistung zu erbringen, und dies auch nicht vorhat.
Hier mit KD ist das ja ein wenigs anders, die sind oder zumindes waren sie prinzipiell in Lage, hier eine Bandbreite von 20mbit und mehr bereit zu stellen.
Man müßte denen also wohl selber nachweisen, dass sie ihre Leistung über einen bestimmten Zeitraum nicht erbringen, und soweit ich weiß ihnen auch die Möglichkeit geben, da nachzubessern.


Gruß
Jonny
roman200
Newbie
Beiträge: 77
Registriert: 01.05.2007, 11:46
Wohnort: Hannover Stöcken/Schwarze Heide

Re: Schlechtes I-net im Bereich Hannover

Beitrag von roman200 »

Es scheint sich zu bessern. Mal gucken wie lange es so bleibt...
[ externes Bild ]
tempo
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 15.02.2010, 22:02

Re: Schlechtes I-net im Bereich Hannover

Beitrag von tempo »

Hi,
bei mir hat es sich ebenfalls etwas gebessert, wobei die Bandbreite sehr instabil ist, springt so zwischen 5-15 Mbit in kurzen Abständen.
Was das nun wieder soll :kotz: Wahrscheinlich ist das wieder so eine Masche um die Leute kurzfristig zu beruhigen, damit das hier
nicht zu hohe Wellen schägt und der Speedtest besseres anzeigt. Ich sage euch, spätestens in 2-3 Wochen sind wir wieder da wo wir vorher waren, bei 0,5-2mbit!

eins steht fest, ich werde KD sobald es geht den Rücken kehren und jeden den ich kenne definitiv vor diesem Kundenverarscherladen warnen.
Ich Idiot hab den 4 neue Kunden beschaft, als das ganze noch gut lief. NIEEE WIEDER!!!
sechundneunzig
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 30.03.2010, 20:14

Re: Schlechtes I-net im Bereich Hannover

Beitrag von sechundneunzig »

Und ich kann mich nur noch wundern. Der Techniker war da, die Leistung danach sofort ok , sie stieg von 32 Mb sukzessive auf 82 Mb an und liegt derzeit bei 9oMb. Da ist man ja gespannt, wie es weitergeht: Abo auf 100 upgraden?!
roman200
Newbie
Beiträge: 77
Registriert: 01.05.2007, 11:46
Wohnort: Hannover Stöcken/Schwarze Heide

Re: Schlechtes I-net im Bereich Hannover

Beitrag von roman200 »

Was hat der Techniker gemacht?
Wie kannst du 100mbit erreichen, wenn in Hannover noch gar nicht verfügbar ist?
jonn1
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 27.07.2009, 08:22

Re: Schlechtes I-net im Bereich Hannover

Beitrag von jonn1 »

Nachdem am Fretag vormittag tatsächlich eine schwankende Besserung eingetreten war, ist's seit Samstag wieder beim alten.
Downstream vom http traffic bei ca. 200kb/s...
tempo
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 15.02.2010, 22:02

Re: Schlechtes I-net im Bereich Hannover

Beitrag von tempo »

tja, was hab ich gesagt, bei mir auch wieder fallende Tendenz, momentan 6mbit von 26, noch paar Tage und es ist wieder bei 0,5-2 :kotz:
N3V3R
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 03.08.2009, 18:02
Wohnort: Hannover

Re: Schlechtes I-net im Bereich Hannover

Beitrag von N3V3R »

Hi, also ich wohne in Hannover Stöcken und bin seit nun 1nem jahr bei kd und muss sagen hatte noch nie solche schwierigkeiten auf dauer. natürlich gibt es ab und zu mal ein paar schwankungen aber nie wirklich lange. habe ne 32er leitung und die steht meistens sogar bei 32400, aber daran sieht man mal wie unterschiedlich das alleine in einer stadt sein kann. ich für mein ding bin auf alle fälle voll zufrieden.