[VFKD] RWS in 83416 Bahnhofstr. | 4QAM Upstream
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
[VFKD] RWS in 83416 Bahnhofstr. | 4QAM Upstream
Hallo Leute,
ist es irgendwie möglich, das Kabelmodem (FritzBox 6591 Cable) fix auf 4QAM Upload zu setzen? Da bekomm ich wenigstens stabile 20 MBit/s im Upload.
Sobald irgend ein Upstream-Kanal auf 16QAM oder 64QAM geht, ist es vorbei mit lustig.
ist es irgendwie möglich, das Kabelmodem (FritzBox 6591 Cable) fix auf 4QAM Upload zu setzen? Da bekomm ich wenigstens stabile 20 MBit/s im Upload.
Sobald irgend ein Upstream-Kanal auf 16QAM oder 64QAM geht, ist es vorbei mit lustig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
-
- Insider
- Beiträge: 10538
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: [VFKD] RWS in 83416 Bahnhofstr. | 4QAM Upstream
Dann würdest du gar nichts bekommen wenn das CMTS den Kanal hochschaltet, die Demodulation wird dann hoffnungslos Fehlschlagen. Wenn dann müsste man das ganze Segment fest auf die Modulation festnageln.
-
- Insider
- Beiträge: 7603
- Registriert: 05.10.2018, 17:08
- Wohnort: Balkonien
- Bundesland: Niedersachsen
Re: [VFKD] RWS in 83416 Bahnhofstr. | 4QAM Upstream
Der Pegel ist hier wohl eher das Problem...
Bei den SC-QAM Kanälen fummelt keiner manuell an der Modulation herum...
Bei den SC-QAM Kanälen fummelt keiner manuell an der Modulation herum...
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: [VFKD] RWS in 83416 Bahnhofstr. | 4QAM Upstream
Muffe ist bei Tiefbauarbeiten beschädigt worden.
Muss nochmal ein Tiefbauer kommen und die Muffe freilegen, Position des Schadens wurde bestimmt.
Asphalt ist mittlerweile wieder drauf.
Ich würde halt gern per Provisionierung den QAM am Kabelmodem fixieren.
Ein CMTS kommt immer mit unterschiedlichen QAM Raten zurecht, das ist nicht das Problem.
Muss nochmal ein Tiefbauer kommen und die Muffe freilegen, Position des Schadens wurde bestimmt.
Asphalt ist mittlerweile wieder drauf.
Ich würde halt gern per Provisionierung den QAM am Kabelmodem fixieren.
Ein CMTS kommt immer mit unterschiedlichen QAM Raten zurecht, das ist nicht das Problem.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
-
- Insider
- Beiträge: 10538
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: [VFKD] RWS in 83416 Bahnhofstr. | 4QAM Upstream
Nö, eben nicht. Das ist kein OFDMA Kanal sondern ein SC-QAM Kanal, der ist für das ganze Segment mit einer festgelegten Modulation eingestellt (die sich natürlich ändern kann, aber dann wieder für das ganze Segment, nicht für ein einzelnes Modem). Du hast im Upstream nur dann zu senden und auch nur exakt so wie das CMTS es dir vorgibt (das betrifft sowohl Zeitpunkt und Dauer als auch Modulation und natürlich auch den Sendepegel, du darfst lediglich entscheiden was du sendest). Sendest du zu einem anderen Zeitpunkt störst du andere, sendest du mit einer anderen Modulation als vorgesehen kommt nichts sinnvolles an. Stell doch mal deinen Fernseher auf einem 256 QAM Kanal auf 64 QAM und schau mal wie viel du da noch empfängst, dann weißt du was das CMTS von deinem falsch modulierten Signal noch empfängt
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: [VFKD] RWS in 83416 Bahnhofstr. | 4QAM Upstream
Ich mag ja nicht als "Gscheidhaerl" gelten, aber wir selbst machen viele Übertragungen (allerdings im Richtfunkbereich) und da senden alle Geräte mit unterschiedlichen QAMs. Der Receiver am anderen Ende weis, was er damit tun muss.
Ich kann mir vorstellen, dass das CMTS den MER auswertet und ggf. dem Kabelmodem sagt, deine Noise ist zu hoch, gehe auf 16-QAM oder gar auf QPSK.
Sprich wenn das Modem senden darf, weis das CMTS ja, was es zu erwarten hat.
Ich denke, dass eine Fixierung des CMTS auf QPSK für den aktuellen Bereich mal kurzfristig eine Lösung darstellen würde. Es ist durch das Problem ja eh das ganze Upstream-Segment gestört.
Ich kann mir vorstellen, dass das CMTS den MER auswertet und ggf. dem Kabelmodem sagt, deine Noise ist zu hoch, gehe auf 16-QAM oder gar auf QPSK.
Sprich wenn das Modem senden darf, weis das CMTS ja, was es zu erwarten hat.
Ich denke, dass eine Fixierung des CMTS auf QPSK für den aktuellen Bereich mal kurzfristig eine Lösung darstellen würde. Es ist durch das Problem ja eh das ganze Upstream-Segment gestört.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
-
- Insider
- Beiträge: 10538
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: [VFKD] RWS in 83416 Bahnhofstr. | 4QAM Upstream
Und wenn du nicht den DOCSIS standard nutzt (oder zumindest gelesen hast) dann bringt dir dieses Wissen gar nichts.
Ja, abee nicht auf Modem Basis sondern immer für das ganze Segment. Und das auch nicht "kurzzeitig" sondern ein Modulation flapping wird unterbunden.
Aber eben nur wenn das Modem sich auch dran hält. Ansonsten versteht es kein Wort.
Wird aber nicht gemacht. Das wird alles automatisch gemacht, Eingriffe per Hand gibt's in der Regel nicht.
-
- Insider
- Beiträge: 7603
- Registriert: 05.10.2018, 17:08
- Wohnort: Balkonien
- Bundesland: Niedersachsen
Re: [VFKD] RWS in 83416 Bahnhofstr. | 4QAM Upstream
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht...
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
-
- Insider
- Beiträge: 10538
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: [VFKD] RWS in 83416 Bahnhofstr. | 4QAM Upstream
Kommt drauf an, was du darunter verstehst. Unter flapping verstehe ich ein (sehr) schnelles wechseln der Modulation, und das passiert nicht. Die Modulation kann natürlich schwanken, aber eben nicht schnell (sekündlich z.B.).
-
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: 15.01.2021, 02:54
Re: [VFKD] RWS in 83416 Bahnhofstr. | 4QAM Upstream
That is a common misunderstanding. Logical upstream channels were introducted in DOCSIS 2.0, which is what enables individual upstream modulation. However, upstream noise tend to affect many modems, so when you see a modem switch to a lower modulation, you will probably see a lot of others do the same.Flole hat geschrieben: ↑14.09.2023, 21:14 Nö, eben nicht. Das ist kein OFDMA Kanal sondern ein SC-QAM Kanal, der ist für das ganze Segment mit einer festgelegten Modulation eingestellt (die sich natürlich ändern kann, aber dann wieder für das ganze Segment, nicht für ein einzelnes Modem). Du hast im Upstream nur dann zu senden und auch nur exakt so wie das CMTS es dir vorgibt (das betrifft sowohl Zeitpunkt und Dauer als auch Modulation und natürlich auch den Sendepegel, du darfst lediglich entscheiden was du sendest). Sendest du zu einem anderen Zeitpunkt störst du andere, sendest du mit einer anderen Modulation als vorgesehen kommt nichts sinnvolles an. Stell doch mal deinen Fernseher auf einem 256 QAM Kanal auf 64 QAM und schau mal wie viel du da noch empfängst, dann weißt du was das CMTS von deinem falsch modulierten Signal noch empfängt