[VFKD] Internet Abbrüche
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13608
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
[VFKD] Internet Abbrüche
Hallo,
ich schreibe hier für einen Kollegen, der Probleme mit seinem Kabelinternet Anschluss hat.
Er hängt an einem Remote-Phy oder wie dieses neue Zeug heißt.
Ich vermute eine LTE Einstrahlung, aber vielleicht habt ihr was.. anderes.. siehe ab Kanal 65
Foto von Gestern: Foto von heute: Foto nach Ticketeröffnung bei Vodafone, nach Neustart Modem: Vodafone hat das Ticket geschlossen, weil man nichts feststellen konnte…
ich schreibe hier für einen Kollegen, der Probleme mit seinem Kabelinternet Anschluss hat.
Er hängt an einem Remote-Phy oder wie dieses neue Zeug heißt.
Ich vermute eine LTE Einstrahlung, aber vielleicht habt ihr was.. anderes.. siehe ab Kanal 65
Foto von Gestern: Foto von heute: Foto nach Ticketeröffnung bei Vodafone, nach Neustart Modem: Vodafone hat das Ticket geschlossen, weil man nichts feststellen konnte…
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Magenta TV 2.0
G.Fast 1000/250
G.Fast 1000/250
-
- Insider
- Beiträge: 6091
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: [VFKD] Internet Abbrüche
Ab Kanal 65 aufwärts wird nur noch mit QAM 64 übertragen.
Der Pegelunterschied zwischen QAM 256 und QAM 64 beträgt 6 dB.
Durch den niedrigeren Übertragungspegel ist auch der SNR kleiner.
LTE strahlt bei 794 bis 814 MHz ein.
DVB-T2 macht nur einzelne Transponder kaputt.
88 dBµV bei 114 MHz sind viel zu hoch.
Es muss die Schräglage am Hausverstärker kontrolliert werden!
Der Pegelunterschied zwischen QAM 256 und QAM 64 beträgt 6 dB.
Durch den niedrigeren Übertragungspegel ist auch der SNR kleiner.
LTE strahlt bei 794 bis 814 MHz ein.
DVB-T2 macht nur einzelne Transponder kaputt.
88 dBµV bei 114 MHz sind viel zu hoch.
Es muss die Schräglage am Hausverstärker kontrolliert werden!
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13608
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: [VFKD] Internet Abbrüche
Wie kann man die Schräglage einstellen?
Das ist Anlage: und die Beschreibung habe ich ihm auch gesendet.. an der Entzerrung drehen? Hier mal ein Bild vom Nachbarn, der kein Kabelinternet hat, mein Kollege ist da mal zu dem rüber mit seiner FritzBox.. da sehen die Werte besser aus, finde ich
Das ist Anlage: und die Beschreibung habe ich ihm auch gesendet.. an der Entzerrung drehen? Hier mal ein Bild vom Nachbarn, der kein Kabelinternet hat, mein Kollege ist da mal zu dem rüber mit seiner FritzBox.. da sehen die Werte besser aus, finde ich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Magenta TV 2.0
G.Fast 1000/250
G.Fast 1000/250
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 749
- Registriert: 26.07.2017, 18:42
Re: [VFKD] Internet Abbrüche
ist der Nachbar an der selben Hausverkabelung angeschlossen?Hier mal ein Bild vom Nachbarn…
Wenn nicht, sag mal deinen Kollegen das er den Router am linken Antennenkabel vom Verstärkereingang verbinden soll und die kompletten Modemwerte wie beim Nachbarn übermittelt.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13608
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: [VFKD] Internet Abbrüche
Es handelt sich jeweils um EFH… also eher nicht
Magenta TV 2.0
G.Fast 1000/250
G.Fast 1000/250
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 749
- Registriert: 26.07.2017, 18:42
Re: [VFKD] Internet Abbrüche
Dann wie gehabt - Modemwerte vom HÜP bzw. Verstärkereingang geben lassen.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13608
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: [VFKD] Internet Abbrüche
Wurde jetzt so angeschlossen:
Und das sind die Werte:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Magenta TV 2.0
G.Fast 1000/250
G.Fast 1000/250
-
- Insider
- Beiträge: 6091
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: [VFKD] Internet Abbrüche
Die Schräglage zwischen 114 MHz mit 13 dBmV und 810 MHz mit -9 dBmV ist schon ganz schön heftig.
Man kann das mit dem Entzerrer-Regler des Hausverstärkers ausregeln.
Dabei besteht allerdings die Gefahr,
dass danach die Transponder auf den abgedämpften Frequenzen dann eine schlechte Qualität haben.
Und alles, was man beim HAV in die Korrektur der Schräglage investiert, fehlt dann bei der Gesamtverstärkung.
Man kann das mit dem Entzerrer-Regler des Hausverstärkers ausregeln.
Dabei besteht allerdings die Gefahr,
dass danach die Transponder auf den abgedämpften Frequenzen dann eine schlechte Qualität haben.
Und alles, was man beim HAV in die Korrektur der Schräglage investiert, fehlt dann bei der Gesamtverstärkung.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 749
- Registriert: 26.07.2017, 18:42
Re: [VFKD] Internet Abbrüche
Man könnte mittels Vorentzerrung »RW-EQ 862/9« die Schräglage etwas begradigen und das Feintuning über den HAV vornehmen - was aber auch auf kosten des MSE geht.
-
- Insider
- Beiträge: 6091
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: [VFKD] Internet Abbrüche
Häschen, mit dem UHF-EQ macht man die hohen Frequenzen wieder platt.
Hier sind aber die niedrigen Frequenzen zu hoch.
Hier sind aber die niedrigen Frequenzen zu hoch.