[OFFEN][VFKD] Programme Einspeisung

In diesem Forum können alle Störungen im TV-Bereich gepostet werden, deren Ursache nicht im lokalen Kabelnetz im Ort oder im Haus zu suchen ist und daher zentral gelöst werden muss. Das kann von Einspeisefehlern, die nur das Versorgungsgebiet eines TV-PoP betreffen bis hin zu netzweiten Problemen dieser Art reichen.
Forumsregeln
Forenregeln

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
csh
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 22.05.2023, 13:45
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern

[OFFEN][VFKD] Programme Einspeisung

Beitrag von csh »

Hallo,
wir sind hier in MV in etwas besonderer Situation. Das Kabel, was Vodaphone mit TV/RF beschickt, wird von einem Unternehmen der ansässigen Wohnungsgesellschaften betrieben. Damit sind wir hier nicht direkte Vodaph-Kunden.
Mit der aktualisierten Programmliste/Einspeisung wurden u.a. die regionalen Dritten angepasst.
Wir können hier an der Küste (Ostsee/MV) regionales aus Bayern Süd oder Sachsen sehen, leider nichts mehr aus Hamburg oder Schleswig-Holstein, Bremen usw.
Über die Hotline oder CallCenter Vodaphone kann ich das Thema leider nicht positionieren. Es fehlen die nötigen ID's wegen der Vetragsbeziehung zu einem "Dienstleister". Er sieht das nicht als sein Thema.
Nun stehen mir zwei Probleme an: Wie werde ich/werde ich als Kunde bei ... wahrgenommen? Wie kann ich die Vodaphone-Programm-Einspeisung beeinflussen, die z. B. für südliche Bundesländer die Dritten aus dem Norden beliefert - hier werden die Dritten aus dem Süden geliefert. Warum werden die Metropolregionen nicht zusammengelegt und gezeigt?
Vielen Dank für evt. Hinweise - Feedback oder Weiterleitung an Vodaph.
frdl Grüße claus
Karl.
Insider
Beiträge: 5352
Registriert: 05.10.2018, 17:08
Bundesland: Niedersachsen

Re: Programme-Einspeisung

Beitrag von Karl. »

Du kommst aus Rostock oder?

Dort ist aktuell die Belegung aus München aufgeschaltet oder?

Mehr als ne Störung melden kannst Du nicht, kontaktiere mal Urbana Teleunion oder aber die Lokalpresse oder die privaten Regionalsender.
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
:geheimtipp:
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14525
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Programme-Einspeisung

Beitrag von berlin69er »

Und noch ein Tipp: der Anbieter heißt Vodafone
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (voll ausgebaut)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-C-FBC Tuner (8 Tuner in einem) & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Paket: Vodafone Basic TV auf Smartcard G09
Zubehör: Apple TV 4K für Waipu TV und Co.
cka82
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 1241
Registriert: 06.01.2020, 10:59
Wohnort: Geldern
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Programme-Einspeisung

Beitrag von cka82 »

Vodafone hat sich auf bestimmte Versionen der dritten Programme festgelegt, die bundesweit eingespeist werden, das sind SWR Rheinland-Pfalz in SD und HD, WDR Köln in SD und HD, BR Fernsehen Süd in SD und HD, NDR NIedersachsen HD, mdr Sachsen HD, rbb Berlin HD.

Dazu noch regional unterschiedliche Varianten des rbb, mdr und NDR in SD

(Bayern : rbb Berlin, NDR MV, mdr Thüringen, Brandenburg : rbb Brandenburg, NDR MV, mdr Thüringen, Berlin : rbb Berlin, rbb Brandenburg, NDR MV, mdr Sachsen, Bremen : rbb Berlin, NDR NDS, mdr Sachsen-Anhalt, Hamburg : rbb Berlin, NDR HH, NDR SH, mdr Sachsen-Anhalt, Niedersachsen : rbb Berlin, NDR NDS, mdr Sachsen-Anhalt, MV : rbb Berlin, NDR MV, mdr Sachsen-Anhalt, RP : rbb Berlin, NDR MV, mdr Sachsen, Saarland: rbb Berlin, NDR MV, mdr Sachsen, Sachsen : rbb Berlin, NDR MV, mdr Sachsen, S-Anhalt : rbb Berlin, NDR MV, mdr S-Anhalt, SH . rbb Berlin, NDR MV, mdr Thüringen. Thüringen : rbb Berlin, NDR SH, mdr S-Anhalt).

Dazu wenn regional abweichend von der bundesweit eingespeisten Version weitere HD-Versionen der dritten Programme in HD. In Neu-Ulm wird z.B. aufgrund der Nähe zu Baden-Württemberg auch SWR BW HD eingespeist oder in Franken, da dort ja BR Fernsehen Nord die Regionalvariante ist, dieses zusätzlich zu BR Fernsehen Süd ebenfalls in HD.

Alle dritten Programme in SD gibt es bei Vodafone nur noch in den 3 ehemaligen Unitymedia-Ländern Baden-Württemberg, Hessen und NRW.
csh
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 22.05.2023, 13:45
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern

Re: [OFFEN][VFKD] Programme Einspeisung

Beitrag von csh »

Hallo - vielen Dank
für Hinweise und Anmerkungen.
In der Übersicht der Einspeisung ARD-Dritte Programme (Kompaktübersicht der Einspeisung v 22.05.2023 11:40) wird deutlich, jedoch leider nicht nachvollziehbar, wie die Verteilung der Dritten auf die Bundesländer erfolgte.
Damit wird mir deutlich, wie wenig Kundensicht Vodafone gegenüber dem Bedarf seiner Abnehmer entwickelt. Sollen sie nichts vom Nachbar sehen (können)?
Es wäre interessant, die Ansicht von Vodafone zu lesen, warum z. B. in Hessen, BaWü alle Dritten des NDR bekommt, BY Süd kein BY Nord... alle BL bekommen SWR RP, aber leider nicht alle SWR BW...
Die Frage ist (s. o.) weiterhin, warum werden die Nachbarregionen nicht gegenseitig versorgt??
Danke vorab.
Einspeisung2023-05-22 um 11.39.23.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Flole
Insider
Beiträge: 8762
Registriert: 31.12.2015, 01:11

Re: [OFFEN][VFKD] Programme Einspeisung

Beitrag von Flole »

csh hat geschrieben: 27.05.2023, 11:15 Damit wird mir deutlich, wie wenig Kundensicht Vodafone gegenüber dem Bedarf seiner Abnehmer entwickelt. Sollen sie nichts vom Nachbar sehen (können)?
Es wäre interessant, die Ansicht von Vodafone zu lesen, warum z. B. in Hessen, BaWü alle Dritten des NDR bekommt, BY Süd kein BY Nord... alle BL bekommen SWR RP, aber leider nicht alle SWR BW...
Die Frage ist (s. o.) weiterhin, warum werden die Nachbarregionen nicht gegenseitig versorgt??
Danke vorab.Einspeisung2023-05-22 um 11.39.23.png
Das musst du die Sender fragen und nicht Vodafone. Die Sender bezahlen Vodafone dafür eingespeist zu werden. Tun sie das nicht fliegen sie raus, tun sie das nur für eine Region wird's günstiger usw.
cka82
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 1241
Registriert: 06.01.2020, 10:59
Wohnort: Geldern
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: [OFFEN][VFKD] Programme Einspeisung

Beitrag von cka82 »

Es gibt noch nicht für alle Sender einheitliche Verträge/Regelungen für VFKD und für BW/Hessen/NRW. Sieht man ja z.B. auch daran, dass Sender wie Bloomberg, RiC, TRT TÜRK oder Handystar nur im ehemaligen Unitymediagebiet zu empfangen sind und Anixe+ und Deutsches Musik Fernsehen HD nur im VFKD-Gebiet. Das wird sich erst nach und nach ändern, erste Angebotsangleichungen gab es mit der Ausweitung der freien Empfangbarkeit von CNBC auf alle Bundesländer, der Neueinspeisung von France 24 (englisch) (wenn auch in der wenig zufriedenstellenden Partagierung mit France 24 (französisch)), der Einspeisung von k-tv, CGTN, CGTN Documentary bei VFKD (umgestellt) sowie Al Jazeera Balkans, Duna TV, NTD, PCNE, kabel eins doku HD, Arirang TV, Tunisia 1 und TVR International in den umgestellten Gebieten von VF West ja bereits.
Benutzeravatar
GLS
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 5712
Registriert: 23.07.2009, 22:22
Wohnort: Würzburg

Re: [OFFEN][VFKD] Programme Einspeisung

Beitrag von GLS »

Flole hat geschrieben: 27.05.2023, 11:22 Das musst du die Sender fragen und nicht Vodafone. Die Sender bezahlen Vodafone dafür eingespeist zu werden. Tun sie das nicht fliegen sie raus, tun sie das nur für eine Region wird's günstiger usw.
Nö. Es ist die Schuld von Vodafone, an diesem völlig veralteten Modell festzuhalten, dass die Sender (!) nochmal Geld an Vodafone zahlen müssen für etwas, für das bereits die Kunden zahlen. Andere Kabelanbieter speisen selbstverständlich alle ÖR-Sender mit allen Regionalprogrammen ein und verlangen kein zusätzliches Geld von ARD, ZDF & Co. Daran wird sich Vodafone in Zukunft messen lassen müssen, wenn das Nebenkostenprivileg 2024 fällt.
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
Flole
Insider
Beiträge: 8762
Registriert: 31.12.2015, 01:11

Re: [OFFEN][VFKD] Programme Einspeisung

Beitrag von Flole »

Wieso sollten sie das auch nicht tun? Vodafone soll ernsthaft eine Leistung für die sie aktuell Geld bekommen in Zukunft kostenlos anbieten? Das Vodafone eine Aktiengesellschaft ist und kein gemeinnütziger Verein weißt du aber, oder? Der Platz im Kabel ist nunmal begrenzt und wer einen Platz haben will muss zahlen, das ist über Sat nicht anders und da wird es auch ohne murren hingenommen, also ändern muss und wird sich überhaupt gar nichts. Wo würden wir denn auch hinkommen wenn Vodafone einfach so entscheiden könnte was sie einspeisen? Dann gibt's den Vodafone-Nachrichtenkanal und das war's, da wird die Vodafone-Sicht auf die Geschehnisse der Welt wiedergegeben, mehr brauchen die Kunden nicht... So wie es in diversen Autokratien üblich ist. Da ist die jetzige Lösung "jeder der zahlt muss eingespeist werden" deutlich besser.
JoergS123
Fortgeschrittener
Beiträge: 301
Registriert: 04.02.2022, 22:01
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: [OFFEN][VFKD] Programme Einspeisung

Beitrag von JoergS123 »

ich empfinde es auch als befremdlich, dass die Kabelanbieter auch noch Geld bekommen für die Einspeisung von Sendern, denn unterm Strich erhöht es die Attraktivität des Kabelnetzes = potentiell mehr Kunden denen man mehr abnehmen kann für die Belieferung mit TV-Inhalten (die aktuell typischen 20€ sind in meinen Augen Wucher). Aber zumindest in Deutschland ist das halt anders und man muss natürlich auch zugeben, dass 1. die Programm-Anbieter profitieren: grössere Reichweite = mehr Zuschauer (potentiell erreichbare Zuschauer für die Werbewirtschaft/Pay-TV-Anbieter, wo Kabel im Gegensatz zu Sat eh schon eingeschränkt ist = die Möglichkeit der tatsächlichen Nutzung durch den Zuschauer ist ungleich höher wie bei Satempfängern) und 2. die Verbreitung auch aktiv Geld kostet (Hardware, Energie).
Von daher ist es eben so wie es ist, wenn dann müssten die Programmveranstalter an einem Strang ziehen und sagen "keine Zahlungen mehr für Einspeisung, oder lasst uns draussen" und wenn das genug Programmanbieter so sehen und selbst die Grossen mitmachen, dann wird man schon eine Lösung zu allgemeiner Zufriedenheit finden, bevor nur noch die verpflichtend einzuspeisenden ÖR-Sender im Kabel zu finden sind (wobei die ÖR-Sender zwar verpflichtet eingespeist werden müssen durch die Kabelanbieter (Angebot ist auch regional abhängig), aber per se müssen die ÖRs für die Einspeisung zahlen, auch das wurde gerichtlich entschieden. Verbreitungszwang JA, aber nur bei Kostenerstattung
Red Business I&Pcable 500/50 Mbit/s DualStack/DHCP, Harmonic CMTS 5Up+32Down-Streams davon 1xUp+2xDown DOCSIS3.1 via Fritzbox 6690/Fritz!OS7.51labor
AVM Fritzbox 7581 (Mesh-Repeater) via Lan + über WLan AVM Fritz-Repeater 2400 & Fritz-Powerline 1220e/1260e
Festnetz-Telefonie nur noch Weiterleitung zu Mobiltelefon + Fritzbox-AB. Vodafone West NRW