Der Platz für allgemeine Diskussionen zu Vodafone (Muttergesellschaft sowie die Kabelgesellschaften Vodafone Deutschland und Vodafone West), sofern sie nicht bereits durch andere Forenbereiche abgedeckt werden.
Allgemeine Informationen zum Kabelnetzbetreiber Vodafone findest du auch im Helpdesk.
Eröffnet in diesem Board bitte nur Threads, die mit dem Unternehmen Vodafone (d.h. mit der Muttergesellschaft sowie mit den Kabelgesellschaften Vodafone Deutschland und Vodafone West) allgemein zu tun haben. Für alle spezifischeren Themen nutzt bitte die entsprechenden Boards im Forum.
Kabelanschlüsse via Koax haben bei der Telekom so einen hohen Stellenwert das der Höttges in Interviews eine Zeitlang vergessen hat das sie sowas überhaupt anbieten, das dürfte ja wohl reichen um die Relevanz vom Telekom Koax Netz und der "Traditionen" dort fürs Management zu verdeutlichen.
Die Telekom ist dafür aber schnell, wenn es darum geht, Vodafone die Kabelkunden abzuluchsen – daher das Angebot DVB-C und DOCSIS für die Wohnungswirtschaft.
why_not hat geschrieben: 03.02.2024, 17:03
Die Alternativ Anbieter wären schön Blöd DVB-C auf ihr Glasfaser Netz aufzuschalten. Die haben IPTV via Multicast, die brauchen so einen Müll wie DVB-C nicht und das der Kunde seine bisherigen Geräte weiternutzen kann ist ja eher was negatives, die wollen dir ihre Box andrehen und haben kein Interesse irgendwas zu unterstützen für das du nicht Monatlich zusätzlich zahlst.
Wunderbar! Es wird also eine Marktlücke für Anbieter geben, die kundenorientiert denken und diejenigen aufsammeln, die nicht so doof sind, sich die proprietären Schrott-Boxen der IPTV-ler andrehen zu lassen.
why_not hat geschrieben: 03.02.2024, 17:03
Die Alternativ Anbieter wären schön Blöd DVB-C auf ihr Glasfaser Netz aufzuschalten. Die haben IPTV via Multicast, die brauchen so einen Müll wie DVB-C nicht und das der Kunde seine bisherigen Geräte weiternutzen kann ist ja eher was negatives, die wollen dir ihre Box andrehen und haben kein Interesse irgendwas zu unterstützen für das du nicht Monatlich zusätzlich zahlst.
Wunderbar! Es wird also eine Marktlücke für Anbieter geben, die kundenorientiert denken und diejenigen aufsammeln, die nicht so doof sind, sich die proprietären Schrott-Boxen der IPTV-ler andrehen zu lassen.
Ob Internet über Kabel oder Glasfaser kommt ist vielen Nutzern eigentlich egal. Aber bezüglich Zukunftsicherheit spricht natürlich alles für Glasfaser.
Beim TV landen früher oder später alle Kunden bei Anbietern wie z.B. waipu.tv oder deren Wettbewerber.
IPTV ersetzt längerfristig alle DVB-C und eigene Angebote der Internet Provider. Entscheidend, welcher Anbieter gewählt wird, werden sein: Kosten, Anzahl und Qualität der angebotenen Sender, Aufnahmezeit, Anzahl der möglichen parallel zu schauenden Kanäle, einfache Bedienung, Kündigungsbedingungen, usw.
wobema hat geschrieben: 04.02.2024, 09:29Beim TV landen früher oder später alle Kunden bei Anbietern wie z.B. waipu.tv oder deren Wettbewerber.
EIN GANZ KLARES NEIN
gerade jetzt sieht man wie in den Wohnblocks Schreiben von den Wohnungsgesellschaften zu den Mietern gehen ob die Mieter beim Kabel TV Anschluss bleiben wollen und JA es bleiben fast alle beim linearen Kabel TV Anschluss und auch gerade die älteren.
Das mag für die gelten, die beim selben Internetprovider bleiben. Oft wird jedoch ein kostenloser GF Anschluss von einem anderen Anbieter gebaut. Dann werden die alten Verträge zu 95 % komplett gekündigt, inklusive analog TV. Die Kunden stellen dann überrascht fest dass analog TV künftig (fast) kein Mensch mehr benötigt und beim Umstieg auch gleich noch Geld gespart wird.
wobema hat geschrieben: 04.02.2024, 09:29Beim TV landen früher oder später alle Kunden bei Anbietern wie z.B. waipu.tv oder deren Wettbewerber.
EIN GANZ KLARES NEIN
gerade jetzt sieht man wie in den Wohnblocks Schreiben von den Wohnungsgesellschaften zu den Mietern gehen ob die Mieter beim Kabel TV Anschluss bleiben wollen und JA es bleiben fast alle beim linearen Kabel TV Anschluss und auch gerade die älteren.
Hast du dafür zahlen? Weil bei dem Wohnblock hier wurde der Vertrag zum 1.1.2024 gekündigt und der Anteil mit Ja zum Kabel TV Anschluss liegt aktuell bei genau 2,5% Abgesehen davon ob das so eine gute Unternehmensstrategie ist "gerade auf die Älteren" zu setzen? Die sind in den nächsten 5-10 Jahren Tod und es wäre mir neu das Tote auf dem Friedhof für einen Kabel TV Anschluss zahlen würden.