In diesem Forum geht es um das AlphaCrypt-Modul und das von Vodafone angebotene CI+ Modul Smart. Außerdem kann hier über die bei Vodafone Kabel Deutschland offiziell unterstützten CI+-Module von SMiT bzw. SmarDTV sowie über das von Vodafone West vertriebene HD-Modul diskutiert werden.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
nachdem mir KD nicht helfen konnte oder wollte wende ich mich mit dem Problem an Euch mit der Hoffnung auf Problemlösung.
Ich habe einen circa 3 Jahren alten Phillips 37PFL5604 LCD-TV, vor einem halben Jahr habe ich bei KD einen zweiten Abo mit HD inkl. CI+ Kaufmodul abgeschlossen. Die letzten Wochen hatte ich immerwieder Aussetzer beim digitalen Empfang, seit paar Tagen geht gar nichts mehr. Bekomme nur noch die Meldung "verschlüsselter Sender".
Laut KD ist mein TV schuld weil dieser nicht mehr mit der Karte kommunizieren kann und ich soll ein Firmware Update durchführen. Ich bin zwar fündig geworden und den Fernseher aktualisiert, die Software ist aber trotzdem Stand 09/2010. Das Modul funktioniert trotzdem nicht, KD stellt sich quer und ich werde vermutlich bis Ende der Vertragslaufzeit 12/2013 sprichwörtlich nur schwarzsehen
Hat jemand vielleicht ein Lösungsvorschlag oder weiß an wen man sich bei sowas wenden kann ? CI+ oder doch TV-Hersteller anschreiben ?
Hast Du das Modul einfach mal gezogen . Dabei gleich einen Steckerreset mit den TV machen .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
nach dem Firmware Update vom TV habe ich den Stromstecker für circa 5 MInuten abgezogen, TV gestartet und das CI+ Modul eingesteckt. Dabei kommt überhaupt keine Meldung dass ich das Modul eingesteckt habe, stecke ich das allerdings im laufenden Betrieb aus bekomme ich die Meldung dass der Fernseher nicht mit dem CI+ Modul kommunizieren kann.
Ein defekt des CI+ Moduls schließe ich aus, habs in mein LG (leider nur DVB-T) eingesteckt und wurde sofort erkannt. Laut der freundlichen Dame vom KD-Support kann es nur mit dem letzten Modul-Update zusammen hängen, da hat sie leider kein Einfluss drauf.
Was passiert nach der Meldung des TV ? Es kann sein das es trotzdem funzt .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Hast Du das CI+ Modul mal upgedatet ? Wenn es bei dir nicht geht versuche es bei einem Freund oder Händler ! Das Update wird über QVC-digital verbreitet .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Was passiert nach der Meldung des TV ? Es kann sein das es trotzdem funzt .
Die Meldung bekomme ich nur wenn ich das CI+ Modul ausstecke, mit eingestecktem Modul ist mein Auswahlmenü "Common Interface" im TV ausgegraut. Es wird auch kein Authorisierungsprozess gestartet wenn ich den Steckerreset mache, TV einschalte und dann das CI+ Modul einstecke.
was sagt Phillips dazu ? laut deinen Aussagen kann der Fehler ja nicht am Modul liegen.
also Phillips habe ich angeschrieben und erstaunlicherweise eine rasche Antwort bekommen, wurde aber nur nach der Versionsnummer der Firmware (TV) gefragt. Modul schließe ich aus da dieser in meinem LG erkannt wurde, ich konnte nur nicht testen ob der richtig funktioniert weil der LG nur DVB-T hat.
Hast Du das CI+ Modul mal upgedatet ? Wenn es bei dir nicht geht versuche es bei einem Freund oder Händler ! Das Update wird über QVC-digital verbreitet .
scyathome hat geschrieben: Modul schließe ich aus da dieser in meinem LG erkannt wurde, ich konnte nur nicht testen ob der richtig funktioniert weil der LG nur DVB-T hat.
Mal eine blöde Frage (ich weiß es wirklich nicht): warum hat ein Fernseher, der nur DVB-T empfängt, einenCI+-Slot?
scyathome hat geschrieben: Modul schließe ich aus da dieser in meinem LG erkannt wurde, ich konnte nur nicht testen ob der richtig funktioniert weil der LG nur DVB-T hat.
Mal eine blöde Frage (ich weiß es wirklich nicht): warum hat ein Fernseher, der nur DVB-T empfängt, einenCI+-Slot?
Was soll denn hier (DVB-T) entschlüsselt werden?
Vielleicht wird der TV ja anderswo verkauft und da brauch man das unter Umständen.
scyathome hat geschrieben:also Phillips habe ich angeschrieben und erstaunlicherweise eine rasche Antwort bekommen, wurde aber nur nach der Versionsnummer der Firmware (TV) gefragt. Modul schließe ich aus da dieser in meinem LG erkannt wurde, ich konnte nur nicht testen ob der richtig funktioniert weil der LG nur DVB-T hat.
Ich würde die Anfrage von Philips unbedingt beantworten.
Ich bin zwar fündig geworden und den Fernseher aktualisiert, die Software ist aber trotzdem Stand 09/2010.
Die Firmwareversion des TV hat nichts mit der Firmwareversion des Moduls zu tun!
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U