Alte Smartkarte zurück schicken oder bis Vertragende warten

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
xerv
Fortgeschrittener
Beiträge: 365
Registriert: 14.06.2010, 12:58

Alte Smartkarte zurück schicken oder bis Vertragende warten

Beitrag von xerv »

Hallo,

ich war neulich bei meinen Vater und habe festgestellt das er noch eine alte D02 Karte im schrank hat. Die nicht mehr gebraucht wird und vorallem im Kudenportal gar nicht mehr auftaucht.

Hintergrund war der: ursprünglich war auf der D02 Digital Empfang + Home gebucht für 12,90. Später kam dann noch eine G09 als Zweitkarte hinzu.
Als mein Vater dann auf Home HD umgestellt hat, hat der Hotliner eine D09 Karte geschickt (was zwar nicht nötig war wegen Humax 1000) auf der dann Home HD gebucht war. Auf der D02 blieb aber Digital Empfang. Also kostete das ganze dann 15,80.

Was ich damals beanstandet habe und auch ein rückruf seiten KDG bekommen habe wo das ganze wieder umgestellt wurde.
Da der Hotliner nichts von zurück schicken sagte dachte ich das ist einfach dann die 3 Karte.Die D02 Karte wurde aber scheinbar ausgebucht und ist seit dem auch nicht mehr auf der Rechnung/Portal aufgetaucht. Das ganze ist jetzt bestimmt fast ein Jahr her. Mein Vater hat aber die Karte nicht zurück geschickt.

Aufoderungen seiten KDG gab es nicht und ein Gebühr musste auch nicht gezahlt werden.

Wie also jetzt am besten vorgehn ? Karte unaufgefordert zurückschicken ? oder behalten bist der Vertrag mal gekündigt wird ... evtl in 20-30 jahren ;-)

Oder kann man so ein tote Karte irgendwie mal reaktivieren ? evtl auch in einem anderen Vertrag ? Ist schließlich eine gut alte D02 ;-)

Also jetzt haben wir hier:
D09 . Als Erstkarte mit Home HD
G09 - Als "gratis" 2. Karte
D02 . als tote karte
Keanu
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 04.08.2006, 12:55
Wohnort: Bremen

Re: Alte Smartkarte zurück schicken oder bis Vertragende war

Beitrag von Keanu »

Die Karte D 02 hätte längst zurückgesandt werden müssen (steht in den AGB). KDG muss die Karte nicht anfordern, da der Abonennt verpflichtet ist, die Karte innerhalb von 4 Wochen zurückzusenden. Die Gebühr von 35,00 Euro wird schon noch kommen. Vermutlich hat KDG die Karte stillgelegt. Eine erneute Freischaltung ist somit nicht mehr möglich.

Keanu :roll:
Abo Sky komplett incl. HD, Sky Go, TV Digital und Zweitkarte (Zwei V 14 Karten), MTV unlimited (Zwei MTV Karten) und HD+ ( Zwei HDD2 schwarze Karten), Receiver: Vu+ Duo2, Dreambox 7020 HD, Sky Pro (Sky Q). Seit 01.08.2012 frei von Kabel Deutschland. Bleibe aber trotzdem hier. :wink2: :D
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Alte Smartkarte zurück schicken oder bis Vertragende war

Beitrag von guenter24 »

Die Karte ist ja eigentlich für den Kunden wertlos, da sie nicht mehr funktioniert.
Also würde ich Sie zurück schicken, denn wenn sie beim Kunden verbleibt, besteht die Gefahr, daß die Karte irgendwie verloren geht.
Irgendwann, nach Beendigung des Vertrages/Abo wird, sich KDG ganz bestimmt an die Karte erinnern und dann auf die Zahlung von 35,00 EUR bestehen.
xerv
Fortgeschrittener
Beiträge: 365
Registriert: 14.06.2010, 12:58

Re: Alte Smartkarte zurück schicken oder bis Vertragende war

Beitrag von xerv »

Gut,

schick ich sie zurück. Einschreiben ? welche adresse ?
Keanu
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 04.08.2006, 12:55
Wohnort: Bremen

Re: Alte Smartkarte zurück schicken oder bis Vertragende war

Beitrag von Keanu »

xerv hat geschrieben:Gut,

schick ich sie zurück. Einschreiben ? welche adresse ?
Kabel Deutschland
c/o DHL Solutions GmbH
Niederlassung Euskirchen
RTA
Thomas-Eßer-Str. 933

53879 Euskirchen

Smardcards sollten immer per Einschreiben zurückgesandt werden. Dient als Beweis, falls die Karte angeblich nicht angekommen ist.

Keanu :wink2:
Abo Sky komplett incl. HD, Sky Go, TV Digital und Zweitkarte (Zwei V 14 Karten), MTV unlimited (Zwei MTV Karten) und HD+ ( Zwei HDD2 schwarze Karten), Receiver: Vu+ Duo2, Dreambox 7020 HD, Sky Pro (Sky Q). Seit 01.08.2012 frei von Kabel Deutschland. Bleibe aber trotzdem hier. :wink2: :D
xerv
Fortgeschrittener
Beiträge: 365
Registriert: 14.06.2010, 12:58

Re: Alte Smartkarte zurück schicken oder bis Vertragende war

Beitrag von xerv »

danke, dann mach ich das so :-)
alexl
Newbie
Beiträge: 58
Registriert: 31.07.2010, 16:22

Re: Alte Smartkarte zurück schicken oder bis Vertragende war

Beitrag von alexl »

guenter24 hat geschrieben:Die Karte ist ja eigentlich für den Kunden wertlos, da sie nicht mehr funktioniert.
Also würde ich Sie zurück schicken, denn wenn sie beim Kunden verbleibt, besteht die Gefahr, daß die Karte irgendwie verloren geht.
Irgendwann, nach Beendigung des Vertrages/Abo wird, sich KDG ganz bestimmt an die Karte erinnern und dann auf die Zahlung von 35,00 EUR bestehen.
Dann soll KDG erst mal belegen, dass sie einen Schaden von 35 EUR erlitten haben.

Der Kunde ist zwar zunächst darlegungs- und beweispflichtig, aber kann folgendes problemlos nachweisen:

HD+-Karte incl. 1 Jahr 55 EUR, Verlängerung bei bereits vorhandener Karte 50 EUR.

Was ist also so eine Karte max. wert? Bingo.

Da soll dann KDG mal das Gegenteil beweisen.
Benutzeravatar
Bubblegum
Insider
Beiträge: 2747
Registriert: 02.03.2008, 17:22

Re: Alte Smartkarte zurück schicken oder bis Vertragende war

Beitrag von Bubblegum »

Ich wär ohnehin dafür ein Pfand zu erheben. Dann entfällt der Rückforderungsirrsinn seitens KD und es pocht auch keiner auf "hab ich nicht gewußt das die zurück muß." Da will wer nämlich Geld wieder haben und denkt von selber dran.
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2073
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Alte Smartkarte zurück schicken oder bis Vertragende war

Beitrag von Burkhard10 »

alexl hat geschrieben:
guenter24 hat geschrieben:Die Karte ist ja eigentlich für den Kunden wertlos, da sie nicht mehr funktioniert.
Also würde ich Sie zurück schicken, denn wenn sie beim Kunden verbleibt, besteht die Gefahr, daß die Karte irgendwie verloren geht.
Irgendwann, nach Beendigung des Vertrages/Abo wird, sich KDG ganz bestimmt an die Karte erinnern und dann auf die Zahlung von 35,00 EUR bestehen.
Dann soll KDG erst mal belegen, dass sie einen Schaden von 35 EUR erlitten haben.

Der Kunde ist zwar zunächst darlegungs- und beweispflichtig, aber kann folgendes problemlos nachweisen:

HD+-Karte incl. 1 Jahr 55 EUR, Verlängerung bei bereits vorhandener Karte 50 EUR.

Was ist also so eine Karte max. wert? Bingo.

Da soll dann KDG mal das Gegenteil beweisen.
Was die Karte an Wert hat , ist völlig unerheblich. Was in den AGB steht nicht.
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Alte Smartkarte zurück schicken oder bis Vertragende war

Beitrag von guenter24 »

alexl hat geschrieben:
guenter24 hat geschrieben:Die Karte ist ja eigentlich für den Kunden wertlos, da sie nicht mehr funktioniert.
Also würde ich Sie zurück schicken, denn wenn sie beim Kunden verbleibt, besteht die Gefahr, daß die Karte irgendwie verloren geht.
Irgendwann, nach Beendigung des Vertrages/Abo wird, sich KDG ganz bestimmt an die Karte erinnern und dann auf die Zahlung von 35,00 EUR bestehen.
Dann soll KDG erst mal belegen, dass sie einen Schaden von 35 EUR erlitten haben.

Der Kunde ist zwar zunächst darlegungs- und beweispflichtig, aber kann folgendes problemlos nachweisen:

HD+-Karte incl. 1 Jahr 55 EUR, Verlängerung bei bereits vorhandener Karte 50 EUR.

Was ist also so eine Karte max. wert? Bingo.

Da soll dann KDG mal das Gegenteil beweisen.
Müssen die nicht,
Dieser Betrag von 35,00 € steht so in der vom Kunden bei Vertragsabschluss anerkannten Preisliste.
Die Rückgabepflicht ergibt sich aus den ebenfalls anerkannten AGB.
Wieso sollte da ein Schaden nachgewiesen werden?
Es wurde bei Vertragsabschluss anerkannt, daß die Karte Eigentum von KDG bleibt, zurückzugeben ist und das bei Nichtrückgabe 35,00 € zu bezahlen sind.
Da wird kein Gericht der Welt einen Schadensnachweis verlangen. :streber:
Bei Deiner "schlauen" Berechnung hast Du die Lizenzgegühren vergessen, die KDG pro Karte für die Nutzung der Verschlüsselungs-SW bezahlen muss!
Und wie andere Unternehmen mit ihren Karten verfahren ist in diesem Zusammenhang unerheblich.