Einfamilienhaus von Analog auf Digital umrüsten

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
benurb
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 07.10.2010, 16:58

Einfamilienhaus von Analog auf Digital umrüsten

Beitrag von benurb »

Guten Abend :)

Sogar meiner Oma ist es in letzter Zeit aufgefallen, dass die Sender im analogen Kabelnetz immer weniger werden. Da jetzt sogar ihr Lieblingssender (WDR) verschwunden ist, soll digitales Kabel her.
Ich habe also heute mit Kabel Deutschland telefoniert. Obwohl auf der letzten Rechnung von 14,23€ die Rede ist, wurde mir vom Kundenberater gesagt, dass sie jetzt bereits 16,90€ bezahlt. Ist durchaus möglich, da die Rechnung, die ich gesehen habe von 2008 ist und die aktuelleren wohl irgendwie verloren gegangen sind ^^ Egal, jedenfalls soll digitales Kabel nun pro Monat 17,90€ kosten, was sich ja auch mit der Kabel Deutschland Internetseite deckt, aber mir wurde am Telefon gesagt, dass wir 99€ für einen normalen Receiver zahlen müssten und dieser würde uns dann auch gehören (also kein Mietgerät). Den HD Receiver gibt es angeblich gar nicht zu diesem Tarif und der HD PVR kostet dann eben 22,90€ pro Monat. Das stimmt doch so nicht, oder? Wenn ich das auf der Internetseite richtig verstehe ist der "normale" (nicht-HD) Receiver doch bereits in den 17,90€ enthalten und für den HD Receiver müsste man 99€ bezahlen (und selbst dann gehört er doch nicht mir), oder sehe ich das irgendwie komplett falsch?

Und nun noch eine zweite Frage: Die ganze Verkabelung in ihrem Haus war schon vorhanden, als sie vor 15 Jahren eingezogen ist. Wahrscheinlich ist das ganze Zeug schon gute 20 Jahre alt. Ist es möglich, dass man trotzdem noch alle digitalen Programme (mit HD) empfangen könnte, ohne irgendwas an der Hausverkabelung umzubauen. Wurde mir zumindest so vom Kundenberater gesagt. Ich lese hier desöfteren im Forum, von Kabelverstärkern, die bis 862 MHz gehen müssen. Ich hab aber ehrlich gesagt 1. keine Ahnung ob man einen Kabelverstärker in Einfamilienhäusern überhaupt braucht, 2. wo das Ding dann sein sollte. Ich bin heute schon den ganzen Keller abgegangen, aber da ist nichts mit Kabel (nur Strom). Aber selbst wenn sie einen Kabelverstärker hat, dann geht dieser wohl nicht bis 862 MHz, wenn er Baujahr ca. 1990 hat. Falls dem so ist, müsste ihn doch die KDG austauschen, weil er wäre dann wohl von denen. Soweit richtig? :-)

Entschuldigung, dass ich gleich so viele Fragen stelle, aber irgendwie zweifel ich stark an den Aussagen des Kundenberaters und will jetzt ungern den digitalen Kabelanschluss bestellen um danach festzustellen, dass er gar nicht funktioniert ohne wesentlich höhere Kosten zu produzieren. Bin nämlich auch am vergleichen, ob nicht eine Satelitenschüssel billiger wäre (was meine Oma aber nicht so recht haben möchte).

Danke jedenfalls im Voraus für eure Hilfe :-)
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: Einfamilienhaus von Analog auf Digital umrüsten

Beitrag von 2rangerfan0 »

Ich versuch jetzt mal chronologisch vorzugehen und die wichtigsten Punkte zu nennen.

Im Jahr 2007 wurden die Kabelgebühren von 14 -irgendwas auf 16,90€ erhöht(außer man hat widersprochen). Dies ist dann der Preis für einen digitalen Einzelnutzervertrag. Viele zahlen diesen Betrag, schauen aber noch immer analog.

1. Für 69€ kann ein normaler SD-Receiver bei der KDG erworben werden
2. Im Preis von 16,90€ wäre normalerweise ein Miet-Receiver inklusive - kann allerdings sein, dass der Vertrag dann auf 17,90€ umgestellt wird
3. Für 169€ kann ein HD-Receiver gekauft werden

Für 10,90€ zusätzlich ist ein HD-PVR dabei. Gesamt: 27,80€

Evtl. kann der Vertrag auch umgestellt werden, dann kostet der HD-PVR "nur" 22,90€/mtl.


Zur Hausverkabelung, dem Verstärker(HAV) und den HD-Sendern:

Die Verkabelung müsste eingentlich gehen. Unsere müsste auch schon aus den 80ergn sein.
Den Verstärker findest du normalerweise am Hausübergabepunkt des Kabelanschlusses. Der ist normalerweise im Keller.
Ein HAV ist auch in einem Einfamilienhaus notwendig!
Wenn er nicht eh schon bis 862MHz geht, würde ich ihn gegen einen solchen austauschen.

Mit einem alten Verstärker(bis 470MHz) können die Sender ARD HD, ZDF HD und Arte HD problemlos empfangen werden.

Wenn du in einem nicht-ausgebauten Gebiet wohnst, auch SKY Cinema HD, SKY Sport HD1, Discovery HD und Eurosport HD, da das Netz dort eh nur bis 470MHz geht.
In einem ausgebauten Gebiet ist ein HAV bis 862MHz unumgänglich!
Wenn du mir sagst, wo du wohnst(ORT), dann kann ich dir sagen, ob du einen neuen Verstärker brauchst oder nicht. Wenn du noch überhaupt keinen hast, einen besorgen. :wink:


Ich denke das Wichtigste ist erstmal gesagt. Bei Fragen - einfach melden.
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3910
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Einfamilienhaus von Analog auf Digital umrüsten

Beitrag von exkarlibua »

2rangerfan0 hat geschrieben:Wenn du in einem nicht-ausgebauten Gebiet wohnst, auch SKY Cinema HD, SKY Sport HD1, Discovery HD und Eurosport HD, da das Netz dort eh nur bis 470MHz geht.
In einem ausgebauten Gebiet ist ein HAV bis 862MHz unumgänglich!
Aber nur wenn Oma Sky wollte, was ich eher bezweifle wenn sie bis jetzt mit analog zufrieden war und ihr eigentlich nur der WDR fehlt.
Normalerweise müsste für diese Bedürfnisse an der bestehenden Installation nichts geändert werden.
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Einfamilienhaus von Analog auf Digital umrüsten

Beitrag von Nibelungen »

Wenn es Deiner Oma nur um die ÖR - Sender geht (eben z.B. WDR) dann kaufe einen Digitalreceiver (muß nicht über KDG sein, es gibt sie auch so *gg*) und fertig.

Für die ÖR brauchst Du keine Smartcard. Die sind einfach so da. Damit fällt auch jedwede Umstellung auf neue, teurere Verträge, weg.

Nur für die Privaten per Receiver müßtest Du diese Umstellung machen.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Benutzeravatar
Kabelmensch
Insider
Beiträge: 2654
Registriert: 29.01.2007, 21:21
Wohnort: Leipzig

Re: Einfamilienhaus von Analog auf Digital umrüsten

Beitrag von Kabelmensch »

benurb hat geschrieben: Egal, jedenfalls soll digitales Kabel nun pro Monat 17,90€ kosten, was sich ja auch mit der Kabel Deutschland Internetseite deckt, aber mir wurde am Telefon gesagt, dass wir 99€ für einen normalen Receiver zahlen müssten und dieser würde uns dann auch gehören (also kein Mietgerät). Den HD Receiver gibt es angeblich gar nicht zu diesem Tarif und der HD PVR kostet dann eben 22,90€ pro Monat. Das stimmt doch so nicht, oder? Wenn ich das auf der Internetseite richtig verstehe ist der "normale" (nicht-HD) Receiver doch bereits in den 17,90€ enthalten und für den HD Receiver müsste man 99€ bezahlen (und selbst dann gehört er doch nicht mir), oder sehe ich das irgendwie komplett falsch?
Der einzigste, der hier was falsch sah, war der Typ, mit dem Du auf der Heißleine gesprochen hast.
Du hast die vertraglichen Konstruktionen absolut riichtig verstanden und dargestellt.
Für Deine weiteren Fragen wende Dich doch einfach an Deinen regionalen Fachmann, den Medienberater. Hier zu finden:
http://www.kabeldeutschland.de/info-ser ... suche.html
Oder, falls Du aus Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen kommst mit mehr Erfolg (es erscheint immer nur Caroline, aber die kann gar nicht durch alle Städte tingeln ...) hier: http://www.kabeldeutschland-partner.de (oben rechts, "Ihr Berater")
kabelmensch.de
Benutzeravatar
tabak
Fortgeschrittener
Beiträge: 138
Registriert: 17.12.2008, 19:27
Wohnort: Bremerhaven

Re: Einfamilienhaus von Analog auf Digital umrüsten

Beitrag von tabak »

Halte dich bitte erstmal an den Tipp von Nibelungen, ein Medienberater ist fachlich versiert wenn es um Verträge geht.

Die technische Seite bedienst besser du oder aber ein "wirklicher" Fachmann.
Seit 08.2013 endlich wieder Sat, trotz vorhandenem Kabel. :) :) :) :) :)

Wenn Du denkst, Du wärst fett und hässlich, ist das wahrscheinlich auch der Fall!
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Einfamilienhaus von Analog auf Digital umrüsten

Beitrag von Scraby »

Nochmal zur vertraglichen Seite. Ihr zahlt aktuell 16,90 Euro. Wenn Ihr nun die öffentlichen und privaten digital schauen wollt ist es richtig, das der Kabelanschluss dann 17,90 Euro kostet. Jetzt eventuell noch etwas wichtiges.

Der alte Vertrag wird beendet und ihr erhalten einen neuen Vertrag mit neuer Laufzeit von 12 Monaten. Nennt sich Digitaler Kabelanschluss inklusive einem zweimonatigem Testangebot Kabel Digital Home. Falls ihr das nach den zwei Monaten nicht weiternutzen wollt, muss die Kündigung innerhalb der ersten 4 Wochen z. B. per Mail erfolgen. Sonst zahlt ihr die nächsten 10 Monate 10,- Euro zusätzlich.

Im Rahmen des Kabelanschlusses könnt ihr zwischen folgender Hardware wählen.

1) Normaler Digital Receiver - Gratis zur Nutzung - 9,90 Euro Versandkosten
2) CI+ Modul - Gratis zur Nutzung - 9,90 Euro Versandkosten
2) HD-Receiver vom Humax - 99,- Euro Kaufpreis - 9,90 Euro Versandkosten

Falls Interesse an dem HD-PVR besteht, hat der Kundenberater recht gehabt. Den gibts nicht für 17,90 Euro. Wenn ihr den wollt, müsstet ihr dann monatlich 22,90 Euro zahlen. Nennt sich Digitaler Kabelanschluss+. Vorgehensweise wie oben bereits beschrieben. Alter Vertrag wird gekündigt und neuer angelegt mit neuer Laufzeit.

Wenns wirklich nur um die öffentlichen Sender geht, hat Nibelungen recht. Dann reicht ein normaler Kabel Digital Receiver ohne das ihr vertraglich was ändert. Könnt ihr euch dann ja im Laden oder über Ebay ordern.

Bezüglich der technischen Sachen und dem MHz - Bereich würde ich dir mal nen Anruf bei der Technik empfehlen. Falls der Verstärker mal von KDG gesetzt wurde können die dir auch sagen, Für welchen Bereich die Hausverkabelung und der Verstärker sind.
benurb
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 07.10.2010, 16:58

Re: Einfamilienhaus von Analog auf Digital umrüsten

Beitrag von benurb »

Danke euch allen für die Hilfe. Im Endeffekt ist jetzt darauf hinausgelaufen, dass der Vertrag von 16,90€ auf 17,90€ umgestellt wird und wir einmalig 9,90€ (Versand) für den SD-Receiver bezahlen. Das 99€ Angebot für den HD-Receiver gilt wohl nur für Neukunden (steht ja auch so auf der Homepage), aber ist im Endeffekt auch egal, weil wohl eh nicht die Anschaffung eines LCD/Plasma Fernsehers ansteht.