
Sogar meiner Oma ist es in letzter Zeit aufgefallen, dass die Sender im analogen Kabelnetz immer weniger werden. Da jetzt sogar ihr Lieblingssender (WDR) verschwunden ist, soll digitales Kabel her.
Ich habe also heute mit Kabel Deutschland telefoniert. Obwohl auf der letzten Rechnung von 14,23€ die Rede ist, wurde mir vom Kundenberater gesagt, dass sie jetzt bereits 16,90€ bezahlt. Ist durchaus möglich, da die Rechnung, die ich gesehen habe von 2008 ist und die aktuelleren wohl irgendwie verloren gegangen sind ^^ Egal, jedenfalls soll digitales Kabel nun pro Monat 17,90€ kosten, was sich ja auch mit der Kabel Deutschland Internetseite deckt, aber mir wurde am Telefon gesagt, dass wir 99€ für einen normalen Receiver zahlen müssten und dieser würde uns dann auch gehören (also kein Mietgerät). Den HD Receiver gibt es angeblich gar nicht zu diesem Tarif und der HD PVR kostet dann eben 22,90€ pro Monat. Das stimmt doch so nicht, oder? Wenn ich das auf der Internetseite richtig verstehe ist der "normale" (nicht-HD) Receiver doch bereits in den 17,90€ enthalten und für den HD Receiver müsste man 99€ bezahlen (und selbst dann gehört er doch nicht mir), oder sehe ich das irgendwie komplett falsch?
Und nun noch eine zweite Frage: Die ganze Verkabelung in ihrem Haus war schon vorhanden, als sie vor 15 Jahren eingezogen ist. Wahrscheinlich ist das ganze Zeug schon gute 20 Jahre alt. Ist es möglich, dass man trotzdem noch alle digitalen Programme (mit HD) empfangen könnte, ohne irgendwas an der Hausverkabelung umzubauen. Wurde mir zumindest so vom Kundenberater gesagt. Ich lese hier desöfteren im Forum, von Kabelverstärkern, die bis 862 MHz gehen müssen. Ich hab aber ehrlich gesagt 1. keine Ahnung ob man einen Kabelverstärker in Einfamilienhäusern überhaupt braucht, 2. wo das Ding dann sein sollte. Ich bin heute schon den ganzen Keller abgegangen, aber da ist nichts mit Kabel (nur Strom). Aber selbst wenn sie einen Kabelverstärker hat, dann geht dieser wohl nicht bis 862 MHz, wenn er Baujahr ca. 1990 hat. Falls dem so ist, müsste ihn doch die KDG austauschen, weil er wäre dann wohl von denen. Soweit richtig?

Entschuldigung, dass ich gleich so viele Fragen stelle, aber irgendwie zweifel ich stark an den Aussagen des Kundenberaters und will jetzt ungern den digitalen Kabelanschluss bestellen um danach festzustellen, dass er gar nicht funktioniert ohne wesentlich höhere Kosten zu produzieren. Bin nämlich auch am vergleichen, ob nicht eine Satelitenschüssel billiger wäre (was meine Oma aber nicht so recht haben möchte).
Danke jedenfalls im Voraus für eure Hilfe
