Hallo an Alle,
so ... nach einigen Nachdenken habe ich die HomeBox nun zu einer vollwertigen FritzBox gemacht ...
Das soll heißen, dass ich nun wie ich möchte die Box konfigurieren kann, ob Sip-Nummern, Wahlregeln .. usw. ... alles kann man einstellen!
Für alle die etwas Zeit haben sich um die Box zu kümmern, hier einmal die genaue Verfahrensweise:
Was wird benötigt:
man sollte für alle Fälle eine aktuelle Datensicherung haben,
sowie sollte man folgende Dateien bereithalten:
- a)aktuelle Firmwaredatei
b) eine Vorgänger-Firmwaredatei oder eine aktuelle Recoverdatei
c) FBEditor-0.5.1
Vorgehensweise:
1.
FritzBox auf Werkseinstellungen zurückstellen, damit man seine Nummern noch einmal neu auf die Box bespielt bekommt.
Davon dann eine weitere Datensicherung machen (Datei
KDG-Nummern o.ä.)
2.
Modem von der Box trennen und die FritzBox nochmals auf Werkseinstellungen zurückstellen.
Nach dem Hochfahren in der Konfiguration die Anbieterdienste ausstellen (falls vorhanden):
- a) wenn man Anbieterdienste abstellen kann
einfach Hacken entfernen und weiter mit Punkt. 3
b) wenn Anbieterdienste nicht da sind
dann sollte man zuerst zu Punkt 5 gehen
3.
Internet für KDG vorbereiten!
4.
Fritzbox neustarten und Modem wieder anklemmen, es dürfte nun zu keinem Datenaustausch zwischen KDG und der Box kommen!
5.
Nun mit einem normalem Editor die Datei
KDG-Nummern öffnen und dem Kompletten Bereich "
CFGFILE:voip.cfg" kopieren.
Dann mit dem FBEditor (Hacken bei
Einstellungn/NoChecks nicht vergessen) auf die Box zugreifen und die aktuelle Konfiguration einlesen. Hier die kopierten Daten an der richtigen Position einfügen und alles wieder auf die Box zurückschreiben.
(
2b - bitte jetzt wieder weiter mit Punkt 3)
6.
Nun kann man die Box weiter konfigurieren und einstellen wie man möchte ..
Nun sollte die Box auch wirklich eine richtige Fritzbox sein, also ohne die Beschränkungen von Kabel Deutschland.
Nachteil:
In der Box-Oberfläche wird nach diesem Verfahren die Firmware als nicht Original bezeichnet.
Wer mit dem Nachteil nicht leben kann, der sollte noch folgendes machen:
1.
Sicherung der Konfiguration der geänderten Version über die Web-Oberfläche der Box.
2.
Downgrade der Firmware auf eine nächst niedrigere Version (z.B. auf 54.04.69)
Box stellt sich hier dann wieder auf Werkseinstellungen zurück!
3.
Upgrade der Firmware wieder auf die aktuelle Version ( 54.04.70 )
4.
gesicherte Konfigurations-Datei wieder einspielen.
Und siehe da ... die Meldung ist weg ...
Ob dieses Verfahren sich nun auch auf längerer Zeit bewährt müssen wir dann halt einfach mal austesten und beobachten.
Falls die Sip-Passwörter einmal geändert werden, brauch man ja nur die Sip-Daten über den FBeditor austauchen!
Etwas Arbeit, aber Jedenfalls ist so eine freie Programmierung der Box möglich!
Gruß
Asmodis