MB-Berlin hat geschrieben:Erst einmal zum Topic:
Der Kunde ist inzwischen angeklemmt, er scheint sich aber nicht mehr um das ganze hier zu kümmern.
Kabelfutzi hat geschrieben:Verkaufsgebiet aufbauen.....

, wie denn, wenn im selben Gebiet (Straßen) innerhalb von wenigen Tagen mehrere Medienberater rumlaufen, sogar abgeschlossenen Verträge wieder kündigen und den Kunden dann teuere Verträge verkaufen, die sie gar nicht wollen und brauchen.....
Das ist keine schöner Zug von Deiner Vertriebsleitung bzw. dem Teamleiter.
Wenn solche Sachen vorkommen, ist natürlich ein vernünftiges Arbeiten schwer möglich.
Kabelfutzi hat geschrieben:Oder die Kunden schließen über Internet oder Hotline ab, weil sie da bessere Angebote erhalten als beim Medienberater
Über die Hotline bessere Angebote? Das kommt wohl selten vor.
Selbst mit den Onlineangeboten, die ja Online künstlich hübsch gerechnet werden, kommen wir mittlerweile wunderbar zurecht.
Kabelfutzi hat geschrieben:das Hauptgeschäft läuft doch sowieso fast alles über Internet oder Hotline, dazu braucht man doch keine Medienberater.....
Da bist Du ber die Abschlusszahlen aber recht schlecht informiert.
In Region 3 und 4 sind die Medienberater der Umsatzstärkste Vertriebskanal.
Kabelfutzi hat geschrieben: "aufspüren von Schwarzsehern"
das ist mittlerweile auch nicht mehr das Hauptgeschäft. Es sei denn, man setzt "noch Einzug nicht in den ersten Tagen gleich angemeldet" mit Schwarzsehern gleich.
Mittlerweile merken viele Kunden, dass ein vernünftiger Support vor Ort wichtig ist.
Es gibt auch immer mehr Spezial-WoWi-Produkte, die man gar nicht mehr anders als über MB's buchen kann.
Derzeit freuen sich meine Kunden z.B. dass sie nicht eine Stunde in irgendeiner Warteschleife zubringen müssen.
Ich würde Dich ja gerne ein paar Tage in meine Region einladen. Da würdest Du sehen, dass es auch anders laufen kann.
In der Region 4 würdest Du das gleiche feststellen. Über die anderen Regionen kann ich vertriebstechnisch wenig sagen.
MB-Berlin
Ich kann natürlich nicht beurteilen wie es in deiner Region oder Team abläuft, falls du also tatsächlich Medienberater bist (hab bisher noch keinen MB getroffen, der über längere Zeit bei KD war und so überzeugt von KD war und alles so toll gefunden hat wie du) und nicht nur von KD dafür bezahlt wirst, hier alles von der positivsten Seite zu beleuchten und alles schön zu reden, wünsche ich dir natürlich von ganzen Herzen bessere Arbeitsbedingungen, als sie hier in unserer Region (Bayern) herrschten und immer noch herrschen (wird immer noch schlimmer).
Aber da KD ja ein überregional tätiges Unternehmen ist und die Führungskräfte nicht selten von einer in die andere Region verschoben werden, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass da zwischen den Regionen so gravierende Unterschiede herrschen, was die Arbeitsmethoden und Bedingungen für Medienberater betrifft.
Wie schon gesagt, der Fisch fängt am Kopf zum stinken an und dieser stinkt gewaltig und ist überall der selbe......
Zum anderen kenne ich auch eine Statistik was ein Medienberater durchschnittlich bei KD verdient, es mag sein, dass hier einige wenige, die noch einige Untervertreter am laufen haben, aber das ist ja mittlerweile bei den kleinen Gebietsgrössen auch fast nicht mehr möglich, einigermaßen verdienen, aber das dürften die aller wenigsten sein, der Großteil dürfte wohl besser gestellt sein wenn sie Hartz 4 beantragen. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht nach Abzug aller Kosten, für KFZ, Krankenversicherung, vernünftige Altersversorgung, Rückstellung um im Jahr auch ein paar Tage Urlaub machen zu können, werden die allerwenigsten den Hartz 4 Satz überschreiten....
Was Spezial-WoWi-Produkte betrifft, dies ist ja eigentlich nicht Sache des ENV MB, sondern MNV Angelegenheit.
Zum anderen was will denn ein MB heute für den Kunden noch regeln, ist doch mittlerweile unmöglich, dies gehört der Vergangenheit an, der ist doch schon froh wenn er für seine Verträge die Provision erhält, die ihm zusteht, ohne zigmal reklamieren zu müssen.
Das Verkaufs-Argument, der MB könnte für den Kunden irgendwelche Probleme lösen, gehört doch schon längst in den Bereich der Märchenwelt.